Was spricht gegen das Ohrlöcher schliessen?

Blumerl
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Hehe, me too hat wohl zu viele Doris Day Filme geguckt (oder so).
Als bekennende Fortschrittsgläubige glaube ich, dass es in zwanzig Jahren Ohrstecker gibt, die als Telefon funktionieren, und als allererstes in den USA eingesetzt werden. Meine Tochter wird natürlich eine Vorreiterrolle in dieser Sache spielen.
Jasmin_1
Dabei seit: 24.07.2004
Beiträge: 293
ich habe meine Jungs mit gut 5 und 10 Monate verunstaltet.......

HEUTE, beide 11,5 & 8 Jahre haben MEGA freude dran....!!!!

Keine infektion und nix.....gar nie Probleme !!!
Gelöschter Benutzer
Auch das ist wohl eine kulturelle Frage. Ohrlöcher bei Jungs finde ich einfach bloss schrecklich. Bei Männern sowieso. Da ist die Chance um einiges grösser, dass sie sich später mal bedanken, denn das Loch wirst du nie mehr los.
mirabelle
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 979
@nanny72
Ich trage nur echten Schmuck, meistens Weissgold oder Silber, ganz selten Gelbgold. Als Kind habe ich den unechten Schmuck nicht vertragen, deshalb habe ich es später gar nicht mehr versucht.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
War auch voll Feuer und Flamme bis meine 1. Tochter dann mal einen eingewachsenes Ohrringli hatte. Das fanden wir dann nicht mehr so toll.

Ich hab auch Ohrlöcher aber ich trage schon seit ein paar Jahren keine Ohrringe mehr, weil ich mein absoluter Lieblingsohrring verloren hab und ein zweites Nachmachen lassen würde meine Finanziellen Mittel sprengen. Seitdem ist es mir vergangen. Habs in Wien beim berühmten *Hundertwasserhaus* verloren icon_frown.gif

Naja jeder so wie er mag, meine kleine Tochter ist 7 und hat bis jetzt noch nicht den Wunsch geäussert dass sie auch Ohrringli haben will.
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
scho wieder das thema...
muss doch jeder selber wissen. da würde ich NIEMANDEN fragen ausser meine tochter selber und that's it.
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
meine güte...es ist ein ohrlöchli..! meiner tochter wurden sie bei ihrer familie im ausland gemacht,mit jährig.mich hatts fast verrissen wie sie das baby festhalten mussten nach dem ersten loch...finde drum das unnötig so früh.aber wenn dannder wunsch da ist warum nicht? ich konnte mein leben lang alles reinmmachen,früher sogar farbige büroklammern..icon_smile.gif (hoffe das kommt nicht wieder in mode..!!).meiner tochter ist mit 8 dann mal ein löchli entzündet und dann zugewochsen da wir kein steckerli drinn hatten.jetzt hatt sie beide zuwachsen lassen und möchte im moment keine mehr. das ehemalige löchli würde man besrtimmt finden wenn man sucht,aber wer macht das schon.und mädchen haben ja die haare meistens länger.kann mir nicht vorstellen dass sie mir das als erwachsene mal vorwirft,und als erwachsene haben doch sowieso 90 prozent ohrrenringli dran.
sohni hatt jetzt mit 5 auch eines,einen kleinen fussball.icon_smile.gif und obwohl mir die ringli an jungs nicht gefallen steht es ihm tatsächlich.

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
unsere mädels dürfen ihre ohren erst mit 16jahren verunstalten, erst in diesem alter, finde ich, dass sie wissen was es heisst gepierct zu sein.

have a nice day
Nicky
Dabei seit: 25.03.2002
Beiträge: 125
Als Kind wollte ich unbedingt Ohrlöcher haben. Meine Mutte sagte jedoch, dass wir keine Kühe oder Schweine seien und Ohrmarken benötigen icon_wink.gif
Ich könne mir welche stechen lassen, wenn ich erwachsen sei.
Nun bin ich seit längerem erwachsen und froh, keine zu haben.

Nur die Neugier bringt uns weiter
Gelöschter Benutzer
Ich durfte auch erst mit ca. 15 Jahren meine Ohren stechen lassen, und das fand ich echt doof, dass ich so lange warten musste.

Meinen Kindern habe ich es deshalb erlaubt, als sie es wollten. Mein Sohn war ca. 5 Jahre alt, meine Tochter 3.

Ich sehe nichts, was dagegen spricht. Hauptsache, es ist der Wunsch des Kindes und nicht der Eltern.