Windeln Entsorgung

prince78
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.01.2013
Beiträge: 4
Hallo,

unser Kleiner wurde vor 1 Woche geboren. Zurzeit bekommt er nur Muttermilch. Ich windle ihn mehrmals täglich icon_smile.gif. Wir haben nur so einen Mülleimer mit Schwingdeckel. Das ist natürlich etwas eckelig, weil die Klappe von der Windel immer berührt wird. Wir überlegen uns jetzt, uns einen anderen Mülleimer zuzulegen. Favorit ist ein automatischer mit Fußpadal oder ein offener. Wie entsorgt ihr die Windeln?

Frau_Vilo
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 370
Ich hatte damals einen Sangenic Windeleimer. Den fand ich ganz super! Du musst zwar diese speziellen "Kassetten" kaufen, aber dafür kannst du Windel einfach ins Loch reinschieben und sie wird quasi automatisch mit der Folie verpackt. Nix stinkt und sieht gut aus.

Einen offenen würde ich nicht haben wollen - das stinkt doch.

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 997
die windeln rolle ich jeweils ein und klebe sie wieder zu, so hast du sie relativ sauber auch ohne teuren windeleimersystem. habe für die windeln einen extrakübel auf dem balkon und wenn ich den kehrichtsack aus dem plastikkorb nehme, dann hat es meistens noch ziehmlich platz im sack, auch wenn im kübel nichts mehr reingepasst hat, dann kann man mit den windeln noch gut auffüllen
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
windel einrollen und seitlich zukleben und dann in ein m-budget allzwecksäckli (kosten 100 säckli 1.00 fr) einpacken, zuknöpfen und auf den balkon in einen gewöhnlichen eimer. und dann jeweils in den kehrichtsack. wie nanny schon geschrieben hat, die kann man sehr gut als platzfüller brauchen. irgendwo in eine ecke stopfen.

sie sangenic habe ich bei mehreren freunden zu hause gesehen. mir kams jedesmal opsi wenn die mütter diesen öffneten, um die windeln da reinzupacken. keine ahnung warum die so sehr gestunken haben. und zudem sind sie sau teuer.

angel8880
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 98
wir haben auch einen sangetig. Machen aber normale müllbeutel rein. wenn man die windel zusammenrollt ond mit den klett verschliesst stinken sie auch nicht. un falls doch was stinkt ist es schnell zum restmüll gestopft und entsorgt.
smilie2
Dabei seit: 07.07.2005
Beiträge: 8
Wir machen es wie menorca. Windel in ein Säckli verpacken und ab nach draussen. So stinkt wirklich nichtsicon_wink.gif

gib niemals auf!
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Genau wie menorca hab ich es auch gemacht. Hatte anfangs auch einen Sangenic Windeleimer, weil die mir den angedreht haben im Babyfachgeschäft aber den hab ich dann nach ein paar Monaten im Hohen bogen raus spediert. Das hat so gestunken, auch weil wir Bodenheizung hatten und das ganze hats noch aufgewärmt. Nein danke!!
Mit den Säckli hab ich die Windel zwar einzeln verpackt aber es hat nie mehr gerochen. Man kann damit eben wie schon erwähnt Lücken füllen im Mülleimer. Hab den Tipp damals auch hier im WE bekommen.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wir hatten früher auch mal einen Windeleimer. Einer der grossen Nachteile war, als das KInd grösser wurde und somit nicht mehr die kleine leicht riechende Windel war, sondern eine grössere stinkige Windel. Die musste ich durch die kleine Öffnung vom Windeleimer rein quetschen, so eklig.

Also löste ich es auch mit Plastiksäckli und separatem, verschliessbarem Eimer.
Jasmin_75
Dabei seit: 17.02.2013
Beiträge: 68
wir rollen die windeln zusammen und dann in ein klarsichtbeutel der migros ( sind mega günstig) im keller in abfallsack. klappt sehr gut.
gruess
Platibus
Dabei seit: 08.10.2005
Beiträge: 239
Wir hatten auch den Sangenic und fanden den super. Wenn man Bodenheizung hat, muss man ihn einfach etwas hochstellen. Ich nahm damals so ein Brettli mit Rollen, wie man sie sonst unter grosse Blumentöpfe stellt. Funktionierte wunderbar. Wir haben ein sehr offenes Haus, wenn es irgendwo riecht, dann immer grad überall, ohne den Sangenic hätten wir die Windelzeit wohl kaum überstanden.

Erst wollten wir ja auch mit Migros-Knuspersäcklein und Balkondeponie arbeiten. Doch unser Balkon ist nach Süden gerichtet und unsere Kleine wurde im August geboren - ich sag euch, der Gestank war so schrecklich, das roch ich schon, wenn ich zum Gartentor reinkam! Seither wissen wir wenigstens, wie Stinkbomben produziert werden icon_biggrin.gif