10jähriges Kind alleine zu Hause ?

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich war kürzlich in einer ähnlichen Situation: Mein 10 1/2 Jähriger war noch nie lange alleine. Mit dem Bruder zusammen ist es kein Problem, doch ganz alleine ist er nicht gerne (länger als 1-2 Std.).

Letzte Woche waren wir beide krank, ich ging einen Nami arbeiten, wo beide Kinder zu Hause waren - ging problemlos. Dann der eine Vormittag konnte ich unmöglich zu Hause bleiben, er konnte noch nicht zur Schule.

Erst meinte er, es sei kein Problem, doch dann am Morgen früh steigerte er sich total in etwas rein, musste sich übergeben, hustete wie wahnsinnig, etc.

Mein Mann konnte dann 2 h früher Feierabend machen, so war der Junge nur etwa 1.5 h alleine. Als Papi heim kam, hätte er stark geweint, doch mir gegenüber sagte er, er hätte erst geweint (quasi als Erleichterung), als er Papi kommen hörte.

Ich würde auch sagen, besprich es mit deinem Kind. Du kennst es am besten und weisst, was er kann und will.
Igela
Dabei seit: 24.11.2007
Beiträge: 1229
Für mich ist es ein Unterschied, ob mein Kind krank oder gesund ist, und alleine bleiben sollte. Unsere (9 und 11) sind gewohnt ab und zu alleine 1,2 std zu sein.Auch 3.5 std in den letzten Ferien und ich arbeitete waren kein Problem. aber krank würde ich sie nie alleine daheim lassen. Mir ist nicht wohl dabei....

Es geht immer irgentwo ein Türchen auf!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Igela und alle andern berufstätigen Mütter:
Wie organisiert Ihr es, wenn ihr zur Arbeit musst, und das Kind ist krank?
Ich muss bei meinem Job immer jemanden organisieren, der meine Arbeit macht, also eine Stellvertretung.

Erst 2 Wochen vor unserer Krankheit war der Grosse (bald 13) krank, mit einer Lungenentzündung). Er bleibt jedoch gerne alleine zu Hause (er schaut halt dann oft Fernseh oder gamt). Auch er muss (wenn gesundheitlich möglich) gewisse Dinge erledigen, die problemlos klappen.

Wenn ich jedesmal eine Stellvertretung hätte organisieren müssen, sähe es so aus: Ferien, anschliessend 1 Woche Stv. organisieren, eine Woche arbeiten, wieder Stv. ganze Woche organisieren. Zudem hatten wir einen sehr wichtigen Event, den ich unbedingt (selber) durchführen wollte. Auch hatte ich noch an einem neuen Ort mit der Arbeit begonnen, da wäre es schon speziell gewesen, bereits das 2. mal eine Vertretung zu schicken.
Gelöschter Benutzer
Ich habe das grosse Glück total flexibel meine Arbeitszeit einteilen zu können. Da kann ich auch ganz gut Nachts arbeiten. Wenn aber ein ganz dringender Aussentermin ansteht, suche ich halt jeweils eine Lösung. Mal ist Junior nicht soooooo krank, dass er gut alleine zu Hause bleiben kann, mal bleibt mein Mann zu Hause und zwischendurch muss ich dann halt absagen, bzw. verschieben.
pommes
Dabei seit: 09.05.2007
Beiträge: 357
Ich glaube ich könnte es meinem Kind zumuten, würde aber immer vorher abmachen ob er vielleicht zu einem Gspännli kann, Nachbarn in der Nähe falls was ist oder ähnliches. Meiner ist jetzt 9, er bleibt auch mal am Tag alleine.
Igela
Dabei seit: 24.11.2007
Beiträge: 1229
GabrielaA: Genau das Problem Krankes Kind - ich muss arbeiten,stellt mich immer wieder mal an die Grenzen. Ich habe das Glück,dass beide Grossmütter im Dorf wohnen und schauen können (und es gerne machen...). Es ist einfach nicht so toll,wenn ich morgends um 7 uhr einer telefonieren muss,ob ich um halb 8 uhr ein krankes Kind bringen kann.Oder wie meine Mum neulich meinte: Eigentlich hätte ich die Kids auch gerne wieder mal bei mir,wenn sie nicht krank sind....schäm...
Und wenn beide nicht können,als Arbeitnehmer habe ich das Recht 3 Tage pro Jahr daheim zu bleiben, um ein krankes Kind zu betreuen...oder mein Mann nimmt sich frei.
Aber,dies ist eine Frage der Zeit und sie können auch bei Krankheit alleine bleiben.

Es geht immer irgentwo ein Türchen auf!
Buntikus
Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 164
Krankes Kind ist ein spezielles Problem. Ich habe es da sehr gut und kann meinen halben Tag (arbeite 3 halbe Tage pro Woche) auch einmal verschieben. Familie geht vor, Standpunkt meines "Chefs". Mittlerweilen ist es aber so, dass Sohni, 13J., ohne Problem alleine bleibt und Töchti, 11j., im Februar auch schon fand, wenn sie Fieber habe, könne sie die drei bis vier Stunden alleine sein. Gut, es ging bei ihr schon wieder aufwärts. Und ich kann innerhalb von 15 Min. zu Hause sein. So konnte sie wenigstens schlafen und lesen wie sie wollte und nicht wie ich es sagte. Es ging sehr gut.
Gelöschter Benutzer
@GabrielaA
Ich habe auch das Glück, dass Eltern und Schwiegermutter sehr nahe wohnen und immer gerne hüten. Wenn sie nicht können, kann im Notfall auch mal mein Mann zu Hause bleiben. Zum Glück sind unsere Kinder wenig krank.