11-jährigen alleine im zug fahren lassen?

Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
@zugerin
das ist jetzt aber nicht dein ernst, oder? ich finde, öv-benutzen gehört sehr wohl zu den dingen, die wir unseren kindern im leben mitgeben sollten!
einfach sinnlos nach zürich fahren würd ich übrigens auch nicht. aber warum das nächste mal anstatt dem auto nicht den zug nehmen?
Zugerin
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.09.2004
Beiträge: 431
Russalka: doch, das ist mein totaler ernst! ich bin selten bis nie in zürich, "das nächste mal" wird also nicht so rasch kommen. aber das wär dann auch ne andere diskussion icon_smile.gif
Zugerin
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.09.2004
Beiträge: 431
ach und bus-fahren kennt er, machen wir öfters mal, das macht er auch problemlos alleine. aber zugfahren kennt er einfach nicht wirklch
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
aber ähm... was genau gibst du deinem kind in sachen umweltschutz mit? irgendwie bin ich jetzt doch etwas erstaunt, dass man 'gar nie' zug fahren kann... hm...
Zugerin
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.09.2004
Beiträge: 431
russalka: ich gebe meinem kind einiges mit was den umweltschutz betrifft. da gibts noch anderes als zug- und autofahren. dass wir so selten zug fahren hat mehrere gründe (einer davon ist sicher bequemlichkeit, geb ich zu) - aber darauf möchte ich hier nicht näher eingehen, ist auch nicht das thema
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
russalka, ich finde das jetzt auch sehr weit hergeholt. die umwelt kann man auch auf andere weise schützen. ich fahre auch überhaupt nicht gerne zug und mir ist auch nie wohl dabei.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Also meine werden heute auch lieber mit dem Auto ans Ziel gebracht als mit dem Zug, dies aber aus reiner Bequemlichkeit.

Früher waren sie mächtig stolz, wenn sie selber (mit 7, 8 Jahren) mit dem Zug zum Vater in die Firma gefahren sind (mit Umsteigen!, ca. 40 km) und er sie dann mit dem Auto wieder nach Hause brachte.

Zugfahren ist eine reine Lern- und Willenssache und ich selber würde mir lieber einmal die Zeit nehmen, mit dem Kind die Strecke zu fahren, als stundenlang am Wochenende in der Weltgeschichte herumzukurven.
Kate
Dabei seit: 17.05.2008
Beiträge: 72
Ich hätte meine Söhne in dem Alter die Strecke nicht alleine fahren lassen, und wenn dem Kind nicht wohl ist dabei, dann erst recht nicht.

Relevant fürs "alleine Bahn fahren" wäre für mich auch die Tageszeit. (Wie spät am Abend).

Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird wie in der Kindheit.
Astrid Lindgren.
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
ICH würde das kind nicht überzeugen, Zug zu fahren. Schon aus dem einfachen Grund, weil ER ja das mal grundsätzlich möchte und nicht ich , oder mein Kind.
Wenn ER das möchte, soll auch ER das Kind überzeugen wollen!
Es ist SEINE Sache.
Mach nicht seine Probleme, Forderungen, Wünsche etc. zu Deinen!
Es ist für manche Väter immer so schön einfach, der Ex zu sagen, sie solle doch diesen Part übernehmen, dann muss er es nicht tun und steht nicht als der Buhmann da.

Du als Mutter musst lernen, dass Deine Kinder und Dein Ex selber Lösungen für ihre Probleme finden. Mische Dich nicht zu oft ein.
Es wäre zum Beispiel anders, wenn Dein sohn sagen würde, dass ihm das gar nichts ausmachen würde.
Überlass diese Arbeit ruhig dem Vater, der das Ganze schliesslich auch will!
Gelöschter Benutzer
Wenn du ein Halbtax hast und eine Juniorkarte, dann kostet ihr zusammen 1/2 Billet. Das ist nicht alle Welt. Klar, du musst wieder nach Hause, aber du kannst ja einfach bis Zürich mit und ihn dann in den richtigen Zug setzen und allein weiterfahren lassen. In Zürich fällt dir bestimmt was Schlaues ein. Und so kostet dich die Begleitung nur eine Fahrt Zug-Zürich zum halben Preis. Das ist kein Vermögen.