2. Klasse überspringen

Veza
Dabei seit: 09.02.2004
Beiträge: 148
Ich finde das Thema auch sehr interessant. Unser Grösster hat die 1. Klasse übersprungen, ohne grosse Abklärungen, es war allerseits offensichtlich. Und er selber wollte zwar am Anfang des Schuljahres nichts davon wissen, nach den ersten drei Wochen aber wollte auch er und es war vom 1. Gespräch an klar, dass für ihn nichts anderes in Frage kommt. Bis jetzt geht es super gut, er hat den fehlenden Stoff tatsächlich sehr schnell aufgeholt und ein tiptopes Zeugnis gebracht. Auch sozial geht es bis jetzt sehr gut, ich hatte da auch die grössten Bedenken, aber ich denke mir, je jünger die Kinder sind, umso besser akzeptieren sie so etwas. Sicher spielt das Verhalten des Kindes eine sehr grosse Rolle, aber auch jenes der Lehrperson. Ich schätze mal, wir haben sehr grosses Glück, dass alle hinter dem Vorgehen stehen. Für mich ist er ein ganz normaler Zweitklässler icon_smile.gif

Unseren Mittleren werden wir nun auf Empfehlung der Kindergärtnerin abklären, um nachher nicht so einen Schnellschuss machen zu müssen, wie mit dem Grossen. In seinem Fall ist es mir irgendwie auch lieber, zuerst abzuklären, aber beim Grossen war es der richtige Weg und ich hatte immer ein gutes Gefühl dabei.

Deshalb mein Rat: höre auf Dein Kind - das sich ja sehr gut selber einschätzen kann, wie du sagst - und auf Dein Bauchgefühl.
Viel Erfolg!
Veza
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
ich kann dir zwei erfahrungen berichten;

der sohn einer kollegin ist gesprungen (3. übersprungen), musste den stoff für die nächste klasse zumeist zuhause erarbeiten. er ging nach der 6. klasse in die sek, denn er hatte die nase gestrichen voll vom lernen! letzten sommer hat er die matura gemacht. er ging nach der 3. sek dann doch in die kanti.

unser kleinster hat den kiga übersprungen. im moment reut es mich, denn er ist wirklich sehr jung, mit 11 in die kanti gekommen. die vielen eindrücke, altersdifferenz zu den anderen schülern innerhalb der klasse aber auch im schulhaus, die distanz von den lehrern zu den schülern, die vielen schüler, der lange schulweg, mensazmittag....machen ihm arg zu schaffen. zuhause lässt er es an uns ab icon_eek.gif( die leistung ist nicht das problem, mehr der andere stress. am wochenene will er nur schlafen! und zickt rum icon_eek.gif(

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
zürcherlis
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
@ardena
Wir hatten vor zwei Wochen das Elterngespräch. Wir sind uns alle einig, dass wir es versuchen. Auch unser Sohn möchte es versuchen. Allerdings lassen wir uns die Option offen, die Situation jederzeit neu zu beurteilen und gegebenenfalls neu zu entscheiden.

Die Abklärung auf Hochbegabung hat mit dem Überspringen an sich nichts zu tun. Die Entscheidung ihn im Sommer in die 3. Klasse einzuteilen liegt im Kanton Bern bei der Schulleitung.

Sohnemann wird jetzt im zweiten Halbjahr bereits in so viele Sachen wie möglich mit den 2.-Klässlern unterrichtet. Dazu wird er Zuhause das zusammengehängte Schreiben und Texteschreiben üben.
Ardena
Dabei seit: 13.06.2009
Beiträge: 161
@zürcherlis
danke für das update. Ich wünsche euch alles Gute und dass das gut klappt!
Lorine1
Dabei seit: 13.03.2007
Beiträge: 34
@zürcherlis
Unser Sohn hat vor 2 Jahren die 3. Klasse übersprungen. Mit einer gewissen Distanz können wir sagen, dass wir das Richtige getan haben, auch wenn es dannzumal eine äusserst schwierige Entscheidung war.

Wir haben aber beschlossen, als das Überspringen zur Rede kam, dass wir dies nicht aufschieben wollen. Unser Sohn hat bereits im Frühling von der 2. in die 3. Klasse gewechselt. Vorher durfte er noch in dieser Klasse während 2 Wochen schnuppern gehen, für ihn war aber sehr schnell klar, dass er bleiben wollte. Uns war es wichtig, dass er doch noch einen Teil der 3. Klasse mitmacht, weil er somit nicht zu viel den Englisch-Stoffes verpassen würde.

Ich weiss nicht wie es bei euch ist. Bei uns bleiben die Kids von der 1.-6. Klasse zusammen, erst dann werden sie neu gemischt. In Zürich geschieht dies glaub ich nach der 3., oder? Das wäre dann wohl eine etwas andere Situation. Ich war aber sehr froh, dass er doch noch eine Weile die 3. Klasse besucht hatte.
zürcherlis
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Wir waren heute auf der EB. Dort hat eine Psychologin den Hawik IV mit unserem Sohn gemacht. Ab nächstem Sommer wird er also nun zum Förderprogramm für Hochbegabte zugelassen und er überspringt eine Klasse.
Im Moment arbeiten wir Zuhause mit ihm an der verbundenen Schrift und am Schreiben. Ich denke, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Gelöschter Benutzer
Super, viel Glück weiterhin.