2. Klasse wiederholen? Ja oder nein.

sonneschyn
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.06.2006
Beiträge: 283
Hallo

Ich möchte gerne eure Meinung hören. Vielleicht war auch schon jemand in dieser Situation.

Unser Junior (Oktoberkind) geht in das 3. Jahr der Eingangsstufe, sprich 2. Klasse. Nun gestern hatten wir unser 2. Elterngespräch und es wurde uns eröffnet, dass er auf der Kippe sei, für die 3. Klasse. Er sei einwenig langsam, noch verträumt und spiele noch gerne. Sie können nicht 100% sagen 2. Klasse, aber auch nicht 100% 3. Klasse. Was machen wir da?

Junior möchte gerne in die 3. Klasse.

Im Sommer kommt seine kleine Schwester in den Kindergarten. Wenn er wiederholen würde, wären sie dann zusammen. Das finde ich auch nicht unbedingt gut, für beide nicht.

Nun müssen wir uns entscheiden. Ist sehr schwierig, da beides Vor- und Nachteile hat. Was könnt ihr mir empfehlen? Oder aus Erfahrung weitergeben? Vielen Dank.
Alaska
Dabei seit: 29.01.2009
Beiträge: 95
Wie mit seiner Schwester zusammen??
Lasst ihn in die 3. Kl., schaut wie es läuft, wenns nicht läuft das 2. Halbjahr nochmals die 2. Kl. machen lassen.
Alles Gute.
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Hallo sonneschyn

wenn Dein Sohn sagt er möchte in die 3. gehen, würde ich ihm das ermöglichen. Er weiss scheinbar genau was er will, und das kommt nicht einfach woher. Er wird es bestimmt schaffen, ansonsten wäre er vielleicht eher unsicher gewesen mit seiner Behauptung.

Wollt ihr wirklich sicher sein, könnt ihr höchstens der schulpsychologischer Dienst konsultieren.
Aber ein Kind darf halt immer noch ein Kind sein, spielerisch und verträumt sein, das war unser Sohn auch, und ist zum teil heute noch so.

Kinder entwickeln sich ständig, das kann bei ihm plötzlich ein Schub geben, und ist dann etwa gleich weit wie die anderen.

Glaub an Deinem Sohn ! icon_smile.gif

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
pimenton
Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 106
Würde ihn die 3. Klasse wiederholen lassen, da hat es sehr viel Stoff zu bewältigen und wenn er auf der Kippe steht, könnte er quasi die 3. Klasse in 2 Jahren machen.
Haben wir bei unserer Tochter auch so gemacht. Die 2. Klasse ist quasi die Repetition der 1. Klasse. Das hat mir die Lehrerin so empfohlen. Also wenn eine Reptetion in der 3. oder 5. (nicht 2./4. oder 6. Klasse)
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Die Informationslage ist doch klar, die Kollegen sagen es ja selben: Sie können nicht 100%ig, sie können aber auch nicht 90%ig und nicht 70%ig und nicht 60%ig,....... sie können überhaupt nicht. SIE haben also erst einmal ein Problem und brauchen Hilfe; Dein Sohn hat noch 20 Jahre Zeit, bis er Lehrer ist und es können sollte.
Dein Sohn imponiert mir, er will in die 3.Klasse. Da sie nicht wissen, wie man das Problem löst, löst er es am besten allein. Sie können es ja dann von ihm lernen - für alle späteren Fälle.
Wer kann das Problem lösen wenn nicht die TALENTE, die Dein Junge dafür hat? Wie geht es diesen Talenten? Sind sie frisch gestärkt und hoch motiviert und alle lieben sie?
Als Ich-kann-Schule-Lehrer wäre es mein erstes Ziel, die Freundschaft aller Talente Deines Sohnes zu gewinnen. Ich käme gar nicht auf die Idee, ihnen von oben herab zu sagen, dass sie langsam, verspielt und verträumt sind. Ich würde vielmehr ganz erstaunt fragen: "Was? So gescheite und kluge Talente spielen und träumen und halten sich zurück? Ja, hat denn noch keiner erkannt, wie GUt Ihr seid? Also, ich bin ja heiß interessiert, zu erfahren, was Ihr alles könnt!"
In wenigen Minuten würden die Talente ganz munter und am Leben interessiert uch ich wäre - komme was da wolle und sei es eine Kollegin - immer zu 100% auf ihrer Seite. Selbstverständlich würde ich seine Talente mindestens doppelt so bewundern, wie es vielleicht passend erscheinen mag: sie müssen ja noch wachsen! Wir schlauen Pädagogen scheinen blind dafür zu sein, dass Talente nicht von Üben, Üben und noch mal Üben wachsen sondern von Achtung, Anerkennung, Bewunderung, Bestätigung und mehr desgleichen.
Gebt den Geistes- und Seelenkräften nur ordentlich zu essen, dann wachsen sie genauso wie der Körper! Am leichtesten und ungestörtesten geht das als Schnellhilfe, wenn das Kind schläft. Da kann man ungestört und bei höchster Konzentration allen Talenten sagen, wie GUT sie sind, sie auftanken und neu auf ihren GUTEN Erfolg ausrichten. Beispiele zu dieser "Schlafsuggestion" finden sich im Coué Brief 9 auf der Coué Seite.
In der 1.Klasse rechnet man im 20er-Raum, in der 2.Klasse bis 100 und in der 3.Klasse mit 1.000. Was ist denn da schon dabei? Wenn einem mal jemand sagen würde, wie großartig man damit ist, dann ginge das ganz anders. 1 1/2 Jahre sind für den Lese-/Schreiblöernprozess vorgesehen; das sind (rechnerisch) ca. 3 Wochen für 1 Buchstaben! Wer hält sowas aus? Ich hab in der 2.Klasse Sonderschule schon in den ersten Wochen einen Versuch gemacht, wo meine Schüler Miliionenbeträge addierten. Sie konnten es alle und wollten gar nicht mehr aufhören. Weil ich auf ihr GENIE gesetzt hatte und weil sie endlich einmal zeigen konnten, dass sie GENIAL sind.
Wir machen uns immer nur Sorgen, wie schlecht die Kinder sind, und kümmern uns gar nicht um ihre GÜTE und die verkommt dabei völlig, und das nicht weil es so sein müsste sondern weil unsere Behandlung der GÜTE verkehrt ist.
Ich würde also jeden Tag mit Deinem Jungen zusammen seine Talente stärken und pflegen und zum Wachsen bringen und mich mit ihm darüber freuen. Ich freue mich auf Euren Erfolg, er ist möglich.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
aprilapril
Dabei seit: 09.11.2009
Beiträge: 194
Hatten die gleiche Entscheidung vor 1 Jahr. Er wollte auch unbedingt in die 3. Klasse . Er wiederholte und bin froh habe ich so entschieden.
valeria
Dabei seit: 11.01.2008
Beiträge: 38
Wir waren in der gleichen Situation. Unser Sohn spielt sehr gerne und hat keine grosse Geduld länger an den Hausaufgaben zu sitzen als absolut nötig. Auch in der Schule ist er oft in Gedanken in seiner Welt ausserhalb der Schule und verpasst so den halben morgen in der Schule....icon_smile.gif)
Für mich war es bald einmal klar, dass er so in der 3. klasse einfach untergeht und nicht mehr nach kommt. Aber als wir mit ihm darüber redeten, war es natürlich nicht mehr so einfach, da er ja gerne mit seinen
Gspännli in die 3. möchte.
Wir haben dann über die Vor- und Nachtteile gesprochen und er hat es dann wirklich auch eingesehen und war einverstanden.
Mittlerweile konnte er in der neuen Klasse schnuppern gehen und den neuen Lehrer kennenlernen.

Ich bin sicher, dass er mit der Wiederholung seine "versteckten Talente" stärken kann und selbstbewusster die Sachen angehen wird. Dann ist er sicher auch mental bereit für die 3. Klasse und ein ganzes Jahr älter.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
gäll valeria, es kann durchaus sein, dass die versteckten talente gar nicht versteckt sind, sondern schlicht und einfach noch keine lust haben, eine grosse rolle zu spielen icon_wink.gif

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
valeria
Dabei seit: 11.01.2008
Beiträge: 38
thomas fisler: einfach treffend formuliert icon_smile.gif))))) Früher oder später kommen die garantiert ans Tageslicht....
unbekannt
Dabei seit: 08.12.2009
Beiträge: 529
@pimenton

Bei uns haben sie das genaue Gegenteil gesagt; wiederholung wenn, dann in der 2. oder 4. icon_wink.gif
Repetiert man bei uns die 5. ist man für die Sek praktisch schon abgeschrieben.