Ab wann würdet ihr euer Kind die Klasse wiederholen lassen?

rumpelritterinn
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Gestern mit Feundinnen heiss diskutiert.

Ab welchem Zeitpunkt würdet ihr ein Kind (zb. wie bei unserer Diskusion 5.Kl.) die Klasse wiederholen lassen.
Bei dem Kind handelt es um eine 5 Klässlerin das zwischen 4 und 4,8 Arbeiten schreibt. Jedoch sehr viel lernt zu Hause und auch für ihre Noten üben muss.

Freu mich auf eure Ansichten.

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Das kommt drauf an, mit welcher Lösung das Kind am glücklichsten leben kann.
Bei unserer Tochter kam es damals überhaupt nicht in Frage, während der Primarschule zu wiederholen. Da waren zum einen die Lehrerinnen, welche die gleichen (und somit für das Kind die absolut falschen) gewesen wären, zum anderen die andere Klasse, welche in ihrer Zusammensetzung ebenfalls schlecht für sie gewesen wäre. Sie hat dann schliesslich nach der 6. Klasse ein Zwischenjahr gemacht und hat es danach in die Sekundarschule (statt Real) geschafft.
Ich würde nur wiederholen lassen, wenn eine konkrete Aussicht auf nachhaltige Verbesserung der schulischen Möglichkeiten besteht. Z.B., wenn Deine Tochter unbedingt nacher in die Sek möchte, und noch ein bisschen Zeit braucht, oder in der jetzigen Klasse unglücklich ist.
Einfach wiederholen, weil die Noten nicht immer gut sind, würde m.E. zu wenig bringen. Und soooo schlecht sind sie nicht, oder?
pimenton
Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 106
Hatten auch so eine Schülerin, 3. Klasse! Mit Ach und Krach immer so in diesem Notenschnitt. Ohne Lernen oft unter der 4. Das war vor 2 Jahren. Dazu kamen noch schlechte soziale Kontakte in der Klasse.
Damals war es schwierig für uns. Aber Rückblickend war es das Richtige, sie repetieren zu lassen.
1. War sie in der alten Klasse eher bei den "Jüngeren" Kinder. Jetzt ist sie bei den reiferen, älteren (aber noch nicht die Älteste!)
2. Das Repetitionsjahr war sehr gut für ihre Entwicklung. Sie konnte sich Zeit nehmen und Zeit lassen (heute hat sie mehr Selbstvertrauen und glaubt an sich)
3. Neue Klasse, neue Kinder, neue Impulse (sehr positiv!)
4. 5. Klasse ist sehr wichtig für den Übertritt! Wenn dort Lücken sind, na ja.......
5. Heute geht SIE in die Schule (ich muss nur noch helfen für Spezialsachen, das übrige kann sie selber organisieren, drandenken, selber wollen (damals war sie so überfordert, dass ich ständig die Bücher anschauen musste und mit ihr zusammen "lernen"icon_wink.gif
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Also Noten zwischen 4 und 4.8 finde ich nicht schlecht. Das Kind muss zwar viel lernen, doch das Ergebnis lässt sich sehen. Eine Wiederholung würde ja nur im ersten Jahr eine Erleichterung schaffen, im 2. Jahr ist der Stoff wieder neu.

Ich denke hier geht es auch um den Übertritt in die OS, richtig ?
Im AG erfolgt der Übertritt nach der 5. Klasse, die nicht wiederholt werden darf, nur in ganz speziellen Fällen. (bsp. ein Kind verunfallte schwer und verpasste wegen langem Spitalaufenthalt viel Schulstoff. Das wiederholte dann die 5. Klasse). Von daher wiederholen noch "viele" die 4.Klasse. Ist ein Kind eher knapp, empfehlen sogar u.U. die Lehrer eine Repetition der 4. Klasse.

Ansonsten finde ich, müssen noch andere Punkte berücksichtigt werden, bevor ein Entscheid gefällt wird.
rumpelritterinn
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Bei uns ist es 6 Jahre Primar, danach 3 Jahre Oberstufen in Sekundar und Real unterteilt.

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
Gelöschter Benutzer
Wenn die LP uns das empfiehlt. Was ich sicher nicht machen würde: andere Mütter nach ihrer Meinung fragen. Das kommt nie gut und bringt eh nichts.
Gelöschter Benutzer
ich würde nur wiederholen lassen wenn es nicht anders geht, nämlich wenn die promotion nicht erreicht ist, d.h. unter 4.
lalai
Dabei seit: 12.10.2003
Beiträge: 225
@rumpelritterin, was bringt es zu sagen, Noten zwischen 4 und 4,8.Hat es 10 Noten bei 4, und eine bei 4,8?Oder hat es Noten 10 mal 4,8 und einmal eine 4, das ist denn schon ein Unterschied.Der Gesamtdurchschnitt wäre ausschlaggebend.Bei einem Notendurchschnitt von unter 4,3 würde ich denken, wirds in der nächsten Stufe knapp.
Kann sonst persönlich nicht mitreden.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
Bei uns konnte (kann) man nach der ersten real in die erste sek wechseln - also da ein zusatzjahr einschieben.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Im AG können die Schüler auch nach dem ersten OS Jahr eine Stufe rauf wechseln, entweder mit genügendem Notenschnitt oder einer Aufnahme-Prüfung, dieselbe wie in der 5.Klasse.