Ab wann würdet ihr euer Kind die Klasse wiederholen lassen?

eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ja, echt. Kanton BE ist das so. Eigentlich ja genau was deine Kollegin gemacht hat. Nach der 2.Sek ist doch nach der 8.Klasse?

Und ja, wenn man das 9.Schuljahr gemacht haben muss, um einen Abschluss zu haben, kann genau das passieren: kein Abschluss.
ich kenne allerdings 2 Beispiele, die das gemacht haben. Beide machten direkt nach der 8.Klasse eine Lehre. Scheint gut zu gehen.
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Von welchem Schulabschluss sprecht ihr. In der Schweiz hat man weder nach drei Jahren Sek noch Real einen Schulabschluss. Wer bereits nach zwei Jahren Oberstufe die obligatorische Anzahl Schuljahre besucht hat, kann sich theoretisch eine Lehrstelle suchen. Auf die Kanti kann man auch von der 2. Sek. aus.

@rumpelritterinn

Hat deine Freundin schon mal an eine Lerntherapie oder ähnliches in der Art gedacht. Mit einfachen Gehirn- und anderen Übungen bringt man viel her. Gelehrt wird auch das richtige bzw. passende Lernen wie auch das Passiv lernen usw.
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
An unserer Schule wiederholen nur Kinder eine Klasse, die sehr grosse Mühe mit dem Stoff bekunden. Eine Klasse repetieren, nur weil das Kind in die Sek A soll wäre also gar nicht möglich. Wenn das Mädchen eine 4-5 im Schnitt in den Hauptfächern hat, wäre Sek A durchaus noch denkbar. Aber auch in der Oberstufe besteht die Möglichkeit, auf/abgestuft zu werden.
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
freiwillig aufhören nach 9 schuljahren kann man.aber dass das 9te quasi nicht bwilligt wird bräuchte einiges...!!!kein normaler schüler braucht desswegen angst zu haben.
(mir wurde damals "empfohlen" aufzuhören (sonst rausschmiss) nach den 9 jahren,war aber max. 1 tag pro woche überhaupt noch in der schule,aufgaben nie gemacht und gecheckt hab ichs sowieso schon lange nicht mehr.ich war optisch ein punk und drogensüchtig.)

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
rumpelritterinn
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
@volare, passende Lernen wie auch das Passiv lernen usw.
kannst du mir die Lernziele erklähren?

Wie kann mann dies einem Kind beibringen, ohne dass es den Spass am lernen nicht verliert?

Beim Kind geht es um eine 5 Klässlerin wie unten schon beschriebn, jedoch nimmt es mich auch andere beweggründe wunder, wie ihr das sieht.

carmelita233, warst du den ein punk?

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@rumpelritterinn: Ich persönlich vermittle meinen Kinder oft die Ansicht, dass der Einsatz sprich Fleiss sehr wichtig ist.

Auch beim Sport oder andern Angelegenheiten. Wie z.Bps. der Hallwilerseelauf. Ich sagte beiden, sie sollen sich anstrengen, der Rang sei nicht ausschlaggebend, sondern die Teilnahme und der Spass daran - und den hatten sie.

Und wie hier auch schon erwähnt wurde: Es gibt ein "schade, schon wieder eine 4" oder ein "gut, du bist genügend, hast viel gelernt und dich angestrengt"
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
@eine Fremde:
Also das habe ich noch nie gehört, dass man quasi ein Gesuch stellen muss. Mein Sohn macht nun auch das die letzte Klasse und durchs Widerholen (du weisst ja warum) eigentlich im 10. Schuljahr. Hat aber niemand gefragt, es wurde automatisch angenommen, dass er an dieser Schule bleibt. Was Anderes hätte wohl grosses Erstaunen ausgelöst!
Was aber hätte sein können dass ich das Schulgeld selber übernehmen müsste, dazu sind die Gemeinden nicht verpflichtet.
Gruess Yvonne,
die ihren Sohn mit ungenügenden Noten und provisorischer Versetzung in der Oberstufe freiwillig wiederholen liess.
unbekannt
Dabei seit: 08.12.2009
Beiträge: 529
Bei einer 4-5 wäre es wohl sinnvoll die Erwartungshaltung der Eltern zurückzunehmen statt mit einer Lerntherapie weiter zu puschen und dem Kind das Gefühl zu geben nicht zu reichen...

Bei uns ist der Übertritt zwar erst Ende 6. Schuljahr, das Verfahren beginnt aber schon in der 5. Eine Wiederholung der 5. hat zur Folge, dass die Noten dann seeeeehrrr genau angeschaut werden um auszuschliessen, dass die Noten nicht nur wegen der Wiederholung plötzlich Sektauglich sind, sondern auch längerfristig. Aus Erfahrung muss ich sagen, dass die Kinder welche die 5. wiederholen meistens nicht die Empfehlung für den Übertritt in die höhere Stufe erhalten.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Yvonne: Hat denn Dein Sohn in der OS wiederholt?
Bei uns ist es eben auch nicht möglich, die 1.OS zu wiederholen. Einzig, die Stufe zu wechseln, bei ungenügender Leistung (runter) oder bei sehr guten Leistungen, (nach oben) nach einem Jahr.

Seit letzten Sommer gibts auch nur noch 1 Zeugnis am Ende des Schuljahres und wer dort ungenügend ist, muss die Klasse wiederholen bzw. die Stufe wechseln in der OS (6. Schuljahr oder wer das Schuljahr bereits wiederholt hat).

A propos 9. Klasse Gesuch stellen:
Kann mir nicht vorstellen, dass ein Gesuch gestellt werden muss, damit ein Schüler nach 9 Schuljahren in der 8. (oder gar 7.) Klasse weiter zur Schule gehen kann. Dafür kann die 9. Klasse nicht wiederholt werden, habe ich gehört, auch nur in Ausnahmefällen.

Was ist, wenn ein Schüler
die EK (2 Jahre für Stoff der 1. Klasse) besucht
in der OS eine Stufe nach oben gewechselt hat und somit ein Jahr wiederholt
ein Schuljahr wiederholt hat
- müssen die alle nach 9 Schuljahren ein Gesuch stellen? Bei uns wären das sehr viele.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
GabiA, ich staune echt, dass gerade DU niemanden kennst, der genau dies tun musste: Ja, ein Gesuch stellen.

An unserer Schule ist das so.

Es gibt eine obligatorische Schulzeit von 9 Jahren. Die ist dann eben nach Wiederholung einer Klasse, nach der 8. Klasse erreicht.