Ab welchem Alter Facebook erlauben?

thea
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.06.2013
Beiträge: 878
Unser 12jähriger Sohn möchte unbedingt beim Facebook "mitmachen", Da wir Eltern uns mit damit nicht auskennen, möchten wir noch etwas mehr darüber wissen. Einerseits verstehen wir seinen Wunsch "dabei zu sein" und sich mit Kollegen austauschen zu können, anderseits wissen wir auch um die Gefahren, die dort lauern. Das Mindestalter beträgt ja 13 Jahre, gemäss unserem Sohn sind aber schon einige seiner Klasse dabei... wie seid Ihr diesem Wunsch begegnet? Ab welchem Alter habt ihr Euren Kindern Facebook erlaubt, und unter welchen Bedingungen? Was gibt es dabei zu beachten? Wo können wir uns weiter darüber informieren? Danke für Eure Mitteilungen.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 28.04.2014 um 10:33.]
Boenu
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
@Thea
Das Mindestalter ist ab 13... unsere Tochter durfte ab ihrem 13. Geburtstag mitmachen. Bedingung: der Papi ist ein "Freund" und hat so Einsicht, auch wenn er das jetzt natürlich nicht die ganze Zeit macht. Klar wollte sie auch früher mitmachen, weil die älteren Kolleginnen schon dabei waren, aber da haben wir klar nein gesagt. Das Mindestalter hat ja seinen Grund und seine Berechtigung.
Unser Sohn (jetzt 14) zeigt noch kein Interesse an Facebook, auch wenn er jetzt dürfte.
Die jüngste Tochter wird auch warten müssen bis 13.
Aber es gibt sogar Eltern, die fälschen dann das Alter der Kinder, nur dass sie früher bei Facebook mitmachen dürfen. icon_frown.gif
stürmifüdle
Dabei seit: 23.01.2007
Beiträge: 19
Wir haben uns da ganz stur verhalten und Facebook wirklich erst erlaubt, als er 13 wurde (war das erste, was er an seinem 13. Geburtstag gemacht haticon_smile.gif) Wir sind sonst ziemlich locker und grosszügig, was all die elektronischen Medien anbelangt, aber bei Facebook ging es uns darum, dass man ja falsche Angaben machen müsste, damit man sich überhaupt anmelden könnte... Und das wollten wir auf keinen Fall unterstützen!
Wir wussten auch, dass einige in seiner Klasse bei Facebook sind, obwohl sie noch nicht 13 waren... Nicht unser Ding!
Unser Sohn hat sich einmal, als er erst 12 war, selber ein Konto bei Facebook eingerichtet. Ich kam ziemlich schnell drauf und es wurde umgehend wieder gelöscht, mit der Ankündigung, falls das nochmals vorkommt, gibt es auch mit 13 kein Facebook.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Mein Sohn war 11 als er sich in meinem Beisein angemeldet hat.
Ich war Freund von Anfang an.

Gebraucht hat er es nie.
In der Schule ist nun Instagram "in" und Facebook ist überflüssig.

Mir ist das mit dem Alter egal. Ich entscheide wann es die richtige Zeit ist.
Wir haben aber alle Einstellungen zusammen gemacht.

Ich habe aber volles Vertrauen zu meinem Sohn und weiss das er keinen Seich macht.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Wir haben es besprochen, einige Male, haben uns die Argumente von Sohnemann angehört - nicht das Papieralter ist für uns soo entscheidend gewesen sondern die Einstellung, die er zu Internet und elektronischen Medien hatte.

Der Grosse war knapp 12, als er durfte - der Jüngere wollte bis dato nie, jetzt, 1 Monat vor seinem 13.Geburtstag kam der Wunsch.

Wir sind beide mit unseren Jungs auf Facebook befreundet und von 12 - 13 wussten mein Mann und ich auch die Zugangsdaten um Account.

Bis heute ist nie was vorgefallen. Ich würde dir raten, dir selbst auch ein Facebook Konto zu erstellen - so lernst du Facebook kennen und bist à jour.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
Unsere Kinder (11 und 13 1/2) sagen, sie fänden Facebook doof. Fast alle Ihre Freunde benützen nur Instagram.

Ich selber habe mich vor ca. 3 Jahren bei Facebook angemeldet, damit ich mich damit dann auskenne, sollte es für die Kinder aktuell werden😉

Die13 Jahre-Grenze würden wir auch durchsetzen, wenn man sonst zum anmelden das Geburtsdatum fälschen müsste. Kann mich ehrlich gesagt nicht mehr genau erinnern, wie die Anmeldung funktioniert aber ich finde das kein sehr gutes Vorbild für die Kinder, wenn man solche "Vorschriften" (auch wenn sie unsinnig sein mögen) bewusst umgeht.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 28.04.2014 um 13:41.]

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 28.04.2014 um 13:41.]

Leben und leben lassen
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Mich stört es generell, wenn Eltern immer wieder das Argument hervorbringen, ihr Kind sei halt schon weiter, reifer, als andere in dem Alter, und dadurch die Alterslimite umgehen bzw, vorziehen können.

Erleb(t)e es über Jahre immer wieder: Eltern, die ihr Kind unbedingt schon mit 6, statt mit 7 in die Schule schickten, Eltern, deren Kind schon 1-2 Jahre früher irgendwo teilnehmen durfte, als andere, weil es eben schon "weiter" war, etc.

Ich weiss noch genau, wie ich darauf plangte, 16 zu sein. Wir waren oft in einem kleine Dorf in den Ferien. Dort hatte es in den Hotels oder Cafés so Spielkasten mit einfachen Spielen. Heute gibt es Playstation, Nintendo, Gameboy, Spielkonsolen, Internet, Computer, etc. Das alles gab es bei uns nicht. Irgendwann kam das Gesetz auf, dass diese Spiele erst ab 16 waren. Oder in den Ferien im Ausland die Hotel-Disco, war kein Einlass für U16. Das gleiche auch später, wenn Kanti oder KV ein Fest machten.

Ab 14 darf ein Jugendlicher den Mofa Führerschein machen, ab 16 Roller, ab 18 Motorrad und Auto. Da kommt auch niemand auf die Idee zu sagen, sein Kind sei reifer, es wolle bereits mit 17 den Führerschein machen.
thea
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.06.2013
Beiträge: 878
Ja, ich habe mir gerade auch überlegt, ob ich mich bei Facebook anmelden soll, damit ich mal reinschauen kann. Von Instagram habe ich noch nie etwas gehört, funktioniert das ähnlich, gibts da auch ein Mindestalter? Danke für die Aufklärungicon_biggrin.gif
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
ich kam eines schönen samstags heim vom einkaufen und da hatte sich unsere tochter (damals knapp 12) mit dem einverständnis des papis, der keine ahnung von fb und alterslimite hatte, angemeldet. natürlich mit alter fälschen. drei wochen vorher hatte sie noch gesagt, facebook interessiere sie überhaupt nicht.
wenn's nach mir gegangen wäre, dann hätte sie noch ein jahr warten müssen und hätte mein mann sich besser informiert gehabt, dann hätte er es ihr auch nicht erlaubt. aber da sie nun schon drin war, stellten wir zwei bedingungen auf: erstens, wir wollten das passwort wissen und zweitens, sie durfte keine bilder von sich ins netz stellen, ohne unsere vorherige zustimmung.
ich war zu diesem zeitpunkt nicht bei fb und habe dann an dem abend nachts um 1 uhr den account meiner tochter (ich habe es ihr aber gesagt) benutzt, um mich ein bisschen schlau zu machen, ohne mich gleich selber registrieren zu müssen. da sprang doch plötzlich ein chatfenster auf und eine schulkollegin wollte chatten - nachts um halb 2 mit 11 jahren?!?! icon_eek.gif darauf hin hab ich mich dann eben doch selbst angemeldet und mich mit der tochter befreundet.
es gab danach schon ein paar negative zwischenfälle, wo es gut war, dass wir mitbekamen, was da lief. einmal z.b. wurde sie gemobbt und einmal schrieb sie blöde kommentare über lehrpersonen.
heute ist sie 15 und hat's soweit im griff. sie geht eher zurückhaltend damit um und ist jetzt nicht eine, die täglich 20 statusmeldungen wegen jedem hafechääs postet.
"befreundet" sind wir immer noch, aber das passwort weiss ich längst nicht mehr.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Meine Kids sagen auch, Facebook sei total überaltert und nutzen Instagram. Die Tochter (15) hat auch ein FB-Account, macht aber kaum mehr was drauf. Das war vor 2 Jahren anders. Der Sohn (knapp 13) hat noch nie danach gefragt. Wie gesagt: Total out.