Ab welchem Alter Facebook erlauben?

RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Ich hab NIE, mit keinem einzigen Wort behauptet, keine Fehler zu machen. Ich sage nur, das Regeln und Gesetze für was gut sind.
Seit ihr euch eigentlich im Klaren wieviel Missbrauch und Mobbing unter Jugendlich via Facebook und sonstige solcher Plattformen betrieben wird?
Seit ihr euch im Klaren darüber, dass sich auch schon Jugendliche das Leben genommen haben, weil sie mit dem Mobbing auf Facebook nicht (mehr) umgehen konnten?
Wahrscheinlich haben diejenigen, wo die Altersgrenze nicht so eng sehen noch nie über solche Vorfälle gehört oder es ist ihnen völlig egal. Nur wenn es dann das eigene Kind trifft, gibt's einen riesen Aufschrei über Vorkommnisse, die mit einem einfachen "Nein" und einem Gespräch über das Warum verhinderbar gewesen wären.
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
Egal, welche Meinung man vertritt und was einem wichtig ist: das Belehren, das "wir sind die Besten" nervt.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"hanni6" schrieb:

Egal, welche Meinung man vertritt und was einem wichtig ist: das Belehren, das "wir sind die Besten" nervt.


Häsch rächt. Sorry.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
l-p, jetzt denk doch mal nach und lies nach, was ich weiter vorne schrieb: wo läge denn - ginge es um Mobbing bei der Altersgrenze - der Unterschied zwischen 12 Jahren und 13 Jahren?? Nirgends ...

Ja, Social Networks bergen auch Gefahr, Ja, Social Networks sind nicht nur gut - aber darum geht es doch!!! Unsere Kids loszulassen und im Hintergrund selber als Sicherheitsnetz fungieren. Die Jugendlichen müssen ausloten lernen und müssen sich dabei sicher sein, es ist jemand da, zu dem sie gehen dürfen, sollen, können! Nämlich wir ...

Und wenn ich mein Kind erlebe und es kenne und merke, der ist mit 12 Jahren soweit, verständliche Texte zu schreiben, zu verstehen, dass "da draussen" nicht alles gut ist, nicht jeder toll und nicht jeder die Wahrheit schreibt", dann sehe ich keinen Grund, ihm das Soziale Netzwerk zu verbieten, nur weil Facebook in seinen Allgemeinen Geschäftsverbindungen nach amerikanischen Regeln Alterslimite festsetzt, um sich selbst abzusichern . . dahinter sehe ich weder eine kriminelle Energie noch den Vorsatz, meine Kinder zu regellosen Verbrechern heranzuziehen.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Der 11 jährige Nachbarsjunge hat bereits eine Grösse von 1.62 m und ist geistig auf dem Stand eines 15 jährigen. Er bekam ein Mofa geschenkt und darf es von den Eltern aus fahren. Wieso nicht? sie sehen nicht ein, weshalb ihr Kind erst mit 14 fahren darf. Die Prüfung hat er zu Hause am PC gemacht und mit Bravor bestanden. Der 15-jährige Kollege hat die Prüfung erst beim 2.Anlauf geschafft, der darf jetzt auch fahren.

Ja, und und mit 14 schenken ihm die Eltern ein Auto, wieso warten bis 18? Verantwortungsgefühl, Wissen und Grösse hat er?

Wir hatten ja schon mal eine solche Diskussion, wo es um Alkohol für unter 16 ging.

Mich nerven ELTERN, die immer wieder das Gefühl haben, sie müssen sich nicht an Alterslimiten für ihre Kinder halten. Aber ich glaube kaum, dass eine von denen auf die Idee kommt, ihrem 14 Jährigen ein ganzes Billet im Zug zu kaufen, weil es älter aussieht und reifer ist.
Beim Profitieren gerne älter machen, aber beim Zahlen haltet man sich dann schön an die Vorgaben.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
..... by the way: bei meinem Jüngeren lief es ganz anders - als er mit 12 1/2 Jahren den Account wollte, vereinbarte ich mit ihm noch eine Wartezeit, weil ich wusste, er ist sich der Tragweite des Facebooks noch nicht wirklich bewusst. Und gut war es - jetzt, 1 Monat vor seinem 13. Geburi, hat er seit 1 Woche den Account und geht vorsichtig damit um. Er kommt viel mehr fragen als sein grosser Bruder dazumal.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
"GabrielaA" schrieb:

Der 11 jährige Nachbarsjunge hat bereits eine Grösse von 1.62 m und ist geistig auf dem Stand eines 15 jährigen. Er bekam ein Mofa geschenkt und darf es von den Eltern aus fahren. Wieso nicht? sie sehen nicht ein, weshalb ihr Kind erst mit 14 fahren darf. Die Prüfung hat er zu Hause am PC gemacht und mit Bravor bestanden. Der 15-jährige Kollege hat die Prüfung erst beim 2.Anlauf geschafft, der darf jetzt auch fahren.

Ja, und und mit 14 schenken ihm die Eltern ein Auto, wieso warten bis 18? Verantwortungsgefühl, Wissen und Grösse hat er?

Wir hatten ja schon mal eine solche Diskussion, wo es um Alkohol für unter 16 ging.

Mich nerven ELTERN, die immer wieder das Gefühl haben, sie müssen sich nicht an Alterslimiten für ihre Kinder halten. Aber ich glaube kaum, dass eine von denen auf die Idee kommt, ihrem 14 Jährigen ein ganzes Billet im Zug zu kaufen, weil es älter aussieht und reifer ist.
Beim Profitieren gerne älter machen, aber beim Zahlen haltet man sich dann schön an die Vorgaben.



Mich nerven Eltern, die denken und lesen für Zeitverschwendung halten!

Lies einfach mal, warum Facebook 13 festgesetzt hat und denke mal darüber nach, was passiert, wenn ein Jugendlicher diese Grenze überschreitet und was passiert, wenn ein Jugendlicher mit 14 Auto fährt.

Es geht darum zu lernen, Grenzen zu hinterfragen und zu bewerten, nicht einfach hirnlos darüber zu schreiten ...

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 06.05.2014 um 13:54.]

Ich denke, also bin ich hier falsch !
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Eben, der 11 jährige ist auf dem Stand eines 15 Jährigen. Er kann alles, was der 15 jährige auch kann, wieso darf er denn nicht Mofa fahren?
Wo liegt der Unterschied?
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@hanni6
etwas anderes als Belehrungen ist man von einigen Usern hier ja auch nicht gewohnt, oder? Zudem sollte man, ja keine andere Meinung akzeptieren und immer heftig widersprechen... AGB sind schliesslich dazu da, dass sich niemand daran hält, weil Kinder von klugen Eltern schon bestens bescheid wissen.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Also ich finde es ist ein Unterschied ob es ein "Verstoss" gegen AGB ist oder gegen ein Gesetz.
Vor allem da die AGB immer zu Gunster der Firma ist.
Bei den Gesetzen profitieren wir mal, und ein ander mal nicht.

Und eigendlich ist es doch egal, was jetzt die eine oder andere meint und sagt.
Schlussendlich macht jeder das machen, was er für richtig hält.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 06.05.2014 um 14:21.]