Der Artikel soll aufzeigen, dass immer etwas passieren kann. Wir kennen den genauen Unfallhergang nicht.Vielleicht wäre der Unfall auch passiert, wenn der Vater oder sonst jemand "Legitimes" gefahren wäre. Tatsache ist nun mal,dass das Kind erst 11 Jahre war. Viele Bauern muten ihren Kindern mehr zu, als sie erlaubt wären vom Gesetz her.
So ist es doch überall so. Ich treffe immer wieder Eltern, die finden, ihre Kinder seien viel weiter, als die Gleichaltrigen.
Das Alter zu fälschen, damit das Kind bei FB mitschreiben kann ist doch nur eines. Wo fängt es an, wo hört es auf? Wo liegt der Unterschied beim Fälschen? Wie lernt das Kind, Geschäftsbedingungen fälschen sind o.k., aber Gesetze brechen - dort falsche Angaben machen, ist nicht o.k.?
Wenn das Kind beispielsweise Alkohol kaufen möchte, es ist u16/18, die Eltern erlauben es, und es wird im Laden nach dem Alter gefragt, ist es dann legitim, zu sagen, es wäre ü16/18? Schliesslich machen es die Eltern genauso.
Einfach so als Denkanstoss.