Abklärung beim SPD/Hochbegabung

hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
Bei uns (Kt. ZH, Gemeinde im ZH Oberland) muss nicht mehr zwangsläufig der test gemacht werden, damit das Kind den Begabtenunterricht (nennt sich hier Lernforum, 1 ganzer Morgen/Woche) besuchen darf. Unser Klassenlehrer hat es trotzdem sinnvoll gefunden und wir auch, damit wir wussten, wo wir stehen. Sohnis IQ wurde auf 129 getestet, also knapp nicht HB... ;o) Wobei der Test sicher je nach tagesform jedesmal etwas anders ausfällt.

Er darf "trotzdem" icon_smile.gif das Lernforum besuchen und fühlt sich wohl dort. Ich fand die Gespräche mit der Psychologin jeweils sehr gut (sie ist uns aber auch sehr sympatisch!), von daher war ich für den Test (wir waren schonmal im Kindsgi da, ob er evtl. früher eingeschult werden sollte).

Hochbegabung kann sich ja auch partiell äussern, unser Sohn z.B. ist in Sprachen und naturwissenschaftliche Themen weit voraus, in Mathe etwas weiter (gutes Zahlenverständnis), aber in der Arbeitsgeschwindigkeit und auch im Motorischen gar nicht der Überflieger. Dein Kind muss ja kein Hochbegabtes nach Schema sein... icon_smile.gif
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
Bin etwas abgelenkt (nämlich eigentlich am Arbeiten...) - wer Tippfehler findet, darf sie behalten! icon_smile.gif
OlaLoa
Dabei seit: 12.08.2009
Beiträge: 8
Mein ADHS Sohn wurde auch vom SPD abgeklärt, mitunter gehörte der HAWIK IV Test dazu. Soweit ich mich erinnere, werden 5 - 6 Teilbereiche getestet, darunter das Sprach-Text-verständnis, Logik etc. Der Durchschnitt aller Bereiche ergibt dann den Gesamt IQ. Mein Sohn hat einen leicht überdurchschnittlichen Gesamt-IQ. Doch was bringt mir/uns das, das zu wissen? Das "Problem" meines Sohnes ist, dass er sehr einseitig begabt ist. Leichte Minderbegabungen in einem Bereich (mit Legasthenie und Schwierigkeiten zu Schreiben), dafür Hochbegabung im visuellen Bereich. Er war als 9-jähriger auf dem Stand eines 16-jährigen... und jetzt?? Er bekam viele, viele Förderstunden in den Bereichen wo er schwach ist (ohne merkbare Besserung), aber keine Förderung in den Bereichen wo er stark ist...
Summa summarum: Durchschnitts-IQ zu wissen bringt herzlich wenig. Ja, wenn der Durchsschnitts-IQ über 130 ist, weiss man, dass man ein kleines Genie zu hat... tsia, Stolz und geschwellte Brust kann man deswegen ja haben... nur hilft das den Kids in den wenigsten Fällen.
lobeki
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.08.2004
Beiträge: 16
unser kind durfte letzte woche in dieser förderklasse schnuppern gehen und war sehr begeistert. Die kann er aber nur besuchen, wenn eine abklärung beim SPD stattgefunden hat.
unser kind besucht eine einführungsklasse, darf nach denn ferien in die regelklasse. die kindsgizeit war nicht so toll (von der beurteilung/standortgespräch) her.
aber wissenshungrig ist nicht = HB (wir "füttern" unser kind so gut wir können mit versch. themen, geschichten etc.) und eben die vielen interessen (theater, schach, sport etc.). Die woche hat viel zu wenig tage um all seine interessen zu decken und finanziell können wir uns auch nicht alles leisten.
na ja, warten wir ab!

Leben und leben lassen
Gelöschter Benutzer
Man beachte: Testresultate sind immer bloss zwei Jahre gültig, es ist eine Momentaufnahme. HB kann sich auch auswachsen icon_eek.gif) Nein, im Ernst, ein Teil kann auch auf einem Reife-Unterschied basieren. Der Vorsprung muss mit 12 Jahren nicht mehr gleich sein wie mit 6 Jahren. Je jünger, desto ungenauer.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
die zahl des iq muss man nicht kennen...

doch ich bin froh, dass wir die diagnose haben, denn viele kinder mit hb werden gerne als störend und mühsam in eine schublade gepackt. vorallem jungs werden gerne auffällig, wenn sie unterfordert sind.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
magenta
Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 29
wir liessen unseren sohn beim spd wegen legasthenie abklären, da wurde uns erklärt, dass zusammen damit ein IQ-test gemacht wird.
so haben wir per zufall herausgefunden, dass er hochbegabt ist....und legasthenie hat

von mir aus ist er auch kein 'typischer' hochbegabter. hat als fast einziger in seiner klasse ERST in der schule lesen und schreiben gelernt. beim rechnen fiel uns schon auf, das ihm das leicht fällt aber nicht extrem

er fällt in der schule nicht auf, macht mit und langweilt sich nicht und gehört eher zu den langsamen und träumern und hat manchmal e w i g für die aufgaben.

das einzig anstrengende bei ihm ist, dass er sich selber sehr unter druck setzt sehr gut zu sein. ist mal eine note schlechter wie eine 5 kann er total ausrasten und mit sachen um sich werfen und hat das gefühl versagt zu haben......da nützt leider kein reden von wegen das sei doch keine schlechte note *seufzt*
also wenn mir hier jemand einen tipp hat wäre ich mega froh!

gibt es eigentlich in allen kantonen förderunterricht?? wir wohnwn im solothurn und uns hat nie jemand etwas von dieser möglichkeit gesagt..

Do not strech !
Gelöschter Benutzer
uns gehts wie magenta. ich habe meinen sohn dem kinderarzt vorgestellt, weil ich eine genetisch bedingte schwerhörigkeit habe und das gefühl hatte, mein grosser hört nicht gut icon_wink.gif

fazit war, dass er eine auditive wahrnehmungsstörung und HB hat. auch lernte er in der schule erst lesen und schreiben, liest seither aber mind. 2 bücher in der woche. auch ist er im rechnen ausserordentlich gut - aber wie bei magenta: kein typisches HB-kind, im gegenteil. die lehrerin hätte von sich aus nichts vermutet, könnte sich's aber vorstellen.

wir haben förderprogramme hier, er wurde aber nicht vorgeschlagen. ich denke, er fühlt sich wohl und braucht nicht mehr hirnfutter. seit er 7 jahre alt ist, spielt er querflöte. er geht ein mal in der woche in den sportunterricht und mit mir in die gugge. wenns die zeit zulässt, geht er ins cevi. gelegentlich macht er kletter- oder schwimmkurse.

er hat viele interessen aber keine besonderen höchstbegabungen. die schule fällt ihm sehr leicht, er ist aber auch nicht unterfordert. für uns ändert sich nichts mit dieser diagnose, zumal verschiedene iq-tests unterschiedliche resultate bringen können.
Gelöschter Benutzer
kleiner nachtrag: er hat auch andere teilleistungsstörungen im sozialen/emotionalen bereich und dort viel reifungsarbeit vor sich icon_wink.gif bei ihm beisst sich seine geistige reife mit der sozialen.

magenta, meiner hatte früher auch totale frustphasen wenn etwas nicht gelingt, auch bei gspändli. oder wenn er bei spielen verloren hat oder etwas nicht kann. das hat sich total ausgewachsen. wie alt ist dein kind? meiner ist 8.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
es gibt kein typisches hb-kind!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!