ADL Altersdurchmischtes Lernen

Barbapapa70
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.12.2008
Beiträge: 337
Grundstufen Schule ( 1-3 Kl. und 4-6 Kl. zusammen. Habt Ihr da Erfahrungsberichte? Würde mich freuen davon zu hören.
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
In unserem Dorf haben wir eine Basisschule (1./2. Kindergartenjahr + 1./2. Klasse werden gemeinsam unterrichtet). Das grosse Schulzimmer ist unterteilt in einen kleinen Bereich mit Pulten, eine Spiel- und Bastelecke und Sitzgelegenheiten, um im Kreis alle zusammen etwas zu machen. Dazu gibt es noch ein Nebenzimmer, welches bei Bedarf beigezogen wird, z.B. für Gruppenarbeiten, Werkstattunterricht oder wenn ein Kind mehr Ruhe braucht und sich zum Arbeiten zurückziehen will. Wir haben das eigentlich sehr positiv erlebt.

Die 3./4. Klasse wurden dann auch wieder gemeinsam unterrichtet. In Fächern wie Mensch und Umwelt, Musik, Zeichnen usw. machen alle das Gleiche, die Älteren bekommen je nachdem Zusatzaufgaben oder werden etwas strenger bewertet in Tests. Deutsch, Französisch, Mathematik wurde separat unterrichtet, d.h. die Lehrerin beschäftigt sich jeweils mit der einen Klasse während die andere Aufträge bekommt und für sich arbeitet. Auch diese Erfahrungen waren durchwegs positiv.
briki
Dabei seit: 11.06.2004
Beiträge: 234
Was möchtest du denn wissen? Mein Sohn geht in eine Gesamtschule, 1. bis 9. Klasse gemischt. Wir sind SEHR zufrieden, Schule kann nicht schöner sein.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
ich bin überzeugt vom ADL modell.

an unserer schule unterrichten wir grundstufe, unterstufe und mittelstufe ADL. jeweils drei jährgänge.

was willst du wissen?

www.elterncoach.ch
Barbapapa70
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.12.2008
Beiträge: 337
Das tönt ja sehr gut. Wollte einfach mal lesen ob es viel solche Schulen gibt die das verwenden. Bin auch schon pos. darauf eingestellt. Meine Tochter kommt im neuen Schuljahr dann in ein solches Schulhaus mit ADL.
Sie ist dann in der 2.Klasse. Auch Sie freut sich schon darauf.
Danke
Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Bei uns haben wir auch 1.-3. und 4.-6 Klasse zusammen. Ich finde es grundsätzlich gut, kommt aber wie bei jeder Unterrichtsmethode auf die Lehrer darauf an. Teilweise finde ich die M/U-Themen der Mittelstufe für die 4.-Klässler etwas happig, da alle das Gleiche haben, kann das Ganze nicht so aufgebaut werden wie mit einzelnen Jahrgangsklassen. Meine 4.-Klässlerin hatte so als erstes Geografie-Thema die Kontinente, und das bevor sie unsere Stadt, den Kanton Zürich oder die Schweiz angeschaut haben.
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Ich kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschliessen. Wir erfahren das ADL als sehr positiv.
Allerdings ist die Zusammenarbeit bei der Unterstufe nicht ganz so gut wie es in der Mittelstufe und der Oberstufe ist. Kommt wirklich stark auf die Lehrpersonen an.

Nehme jeden Tag wie er kommt!
Barbapapa70
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.12.2008
Beiträge: 337
Zu den Lehrpersonen, die müssen sich zuerst bewerben somit wissen wir noch nicht viel.
Es sind Bewerbungen raus gegangen. Es handelt sich hier um ein neues Schulhaus, somit auch um neue/alte Lehrer die sich für dieses ADL bewerben müssen. z.T. auch von anderen Schulhäusern....hab da etwas bedenken weil ja sonst schon Lehrermangel herrscht!
Gibt es dann Umschulungen von Jahrgangsklassen zu ADL Klassen?
Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Bei uns gab es vor allem Probleme bei den Lehrpersonen welche umstellen mussten aufs ADL und dies nicht wollten. Diejenigen welche neu gekommen sind, waren alle sehr positiv eingestellt und haben diese Art des Unterrichtens gewollt. Von daher würde ich mir keine Sorgen machen. Wobei sich präventiv Sorgen sowiso nichts bringt icon_smile.gif
Barbapapa70
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.12.2008
Beiträge: 337
Nein nein Sorgen mache ich mir überhaupt keine...wir nehmen so wie es kommt und freuen uns darauf!