Mein Vater ist noch in eine einklassige Schule gegangen, wo alle über 40 Kinder von der 1.-8-Klasse zusammen gut lernten, weil der Lehrer ein richtiger Lehrer war und kein Unterrichtsvollzugsangestellter. Vor dem Gymnasium war der 3.-5.Jahrgang in einer Klasse. Es war super, wenn man es schneller wusste als der 5.Klässler und es ihm ggf. novh zeigen durfte. Man muss einmal die konkrete Leistung dieser Schule mit dem vergleichen, was wir heute produzieren. Als Beispiel nenne ich nur das Stich-Wort "Legasthenie": Vor 30 Jahren, vor Beginn der offiziellen Legasthenieförderung haben wir noch halb soviel Rechtschreibfehler geschrieben wie heute. Als Ich-kann-Schule-Lehrer habe ich daraus praktische Konsequenzen gezogen. Ich mache die Augen auf und sehe, dass die ganze Gesellschaft "altersdurchmischt" ist und dass es damit überall da klappt, wo es Geld kostet: z.B. in der Firma - nur in dem künstlichen Konstrukt Schule, wo Geld keine Rolle spielt, stöhnen viele ständig unter Problemen. Wenn wir unsere Unterrichtsvollzugsanstalten nicht so voll kompliziert hätten, wären sie lebensfähig und könnten jedes Leben bewältigen. Es wird höchste Zeit, dass die künstlichen, sterilen Formen wenigstens als solche erkannt werden und erste Experimente mit dem LEBEN beginnen. Ich grüße freundlich.
Franz Josef Neffe
"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué