Altblockflöge - Sopranblockflöte

Nanovi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 29.09.2003
Beiträge: 15
Oute mich als absolute Nichtkennerin ;-((. Meine Tochter beginnt ab Herbst mit dem Unterricht auf der Altblockflöte. Soweit ich weiss, sind die Griffe anders, als bei der Sopranblockflöte und es ist ein anderer Notenschlüssel.

Nun haben wir zusammen Lieder auf der Sopranblockflöte gespielt. Geht dies auch mit Alt- und Sopranblockflöte? Kann man die selben Noten benutzen oder müssen es umgeschriebene Noten sein? Sorry, habe echt keine Ahnung.
Ulli
Dabei seit: 26.07.2008
Beiträge: 171
Ganz klar, könnt ihr weiterhin zusammenspielen icon_wink.gif
Auch die Altblockflöte kann in Violinschlüssel notiert werden- allerdings sieht das gleiche Stück für Sopran- und Altblock notiert anders aus. Du kannst ja mit der Altflöte nicht mehr so hoch spielen icon_wink.gif

Ist der Unterricht bei der gleichen Lehrerin? Am Anfang wird deine Tochter die Altflöte im Violinschlüssel spielen lernen, später wird der Bassschlüssel dazu kommen.

Ist doch spannend, ihr könnt nachher zweistimmig spielen- oder du lernst grad mit icon_wink.gif
Nanovi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 29.09.2003
Beiträge: 15
@Ulli
Verstehe ich das richtig, dass wir dann verschiedene Noten brauchen würden bzw. die Noten für die Altblockflöte "umgeschrieben" werden müssten bzw. umgekehrt?

Ich gehe selber nicht mehr in die Musikkschule, habe einfach noch den Rest, der mir aus meiner Schulzeit geblieben ist, wieder hervorgeholt und so konnten wir bis anhin gut zusammen spielen, allerdings sind meine Kenntnisse sehr beschränkt. Meine Tochter wird bei derselben Lehrerin Altblockflöte spielen, bei der sie bis anhin Sopranblockflöte gespielt hatte.
Ulli
Dabei seit: 26.07.2008
Beiträge: 171
ja, es ist unterschiedlich, die Altflöte ist eine Quint tiefer als die Sopranflöte.
Das heisst, wenn in beiden Notierungen ein d1 gezeichnet ist, ist die Stimmung bei der Altflöte ein g1 und die Stimmung bei der Sopranflöte ist ein d2. Verstehst du, was ich meine?
sudoku
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
hoi nanovi
die Sopranblockflöte ist eine C-Flöte, die Altblockflöte eine F-Flöte, d.h. du hast dieselben Griffe, aber es kommen andere Töne dabei raus icon_wink.gif
Wenn du auf der Altblockflöte ein "C" greifst, wie du es von der Sopran kennst, dann klingt ein "F". Der Schlüssel ist der gleiche, der Violinschlüssel.
Ihr könnt wunderbar zusammenspielen, das klingt sehr schön und die Lehrerin gibt euch sicher gerne geeignete Noten. Deine Tochter wird einfach umlernen müssen und sich an die neue Tonlage gewöhnen.


(Für die Schlaumeier: Natürlich kann mans anders notieren und natürlich gibt es noch jede Menge anders gestimmter Flöten)
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@Nanovi

Ist gar kein Problem zusammen zu spielen. Und neue Noten brauchts auch nicht, so ein Quatsch.

Eine Altflöte kommt einfach tiefer hinunter und dafür weniger hoch. Und das "notiert anders aussehen" ist höchstens, eine Oktave höher oder tiefer. Ein a ist immer noch ein a. Einfach mal in der höheren oder tieferen Lage icon_wink.gif

Du wirst sehen, das Zusammenspielen wird wunderbar sein icon_smile.gif)
Ulli
Dabei seit: 26.07.2008
Beiträge: 171
@globi
Altflöte und Sopranflöte sind nur ein Quint auseinander, nicht ein Oktav icon_wink.gif

einfach schad, wenn man es schon lernt, dann doch richtig, finde ich.

@nanovi
ich würd sagen, das ist keine Schlaumeierei sondern Musik
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@Ulli

Klar eine Quint, trotzdem muss man die Noten ja nicht umschreiben icon_wink.gif