Anmeldung KiGa in anderer Schulgemeinde?

guguseli75
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 17
hallo ihr lieben mamis und papis icon_wink.gif
ich bin arbeitstätig 70%, und die betreuung meiner tochter machen meine eltern.
diese wohnen in einer anderen gemeinde.
im sommer sollte meine tochter nun in den KiGa gehen. ich würde sie gerne wie gehabt zu meinen eltern bringen und sie dann dort die Schule besuchen lassen. aber wie geht das formal ab? an wen muss ich ein bewilligungsgesuch schreiben?
danke für eure hilfe.
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
hallo

wir hatten das mal ins auge gefasst für meine zwillinge. meine mutter hütet meine jungs und wir hätten sie gerne im dorf wo meine eltern wohnen in den kiga und später zur schule geschickt. der kiga/schulweg wäre viel kürzer gewesen. wir wohnen in der stadt, meine eltern im dorf (da lauert auf dem schulweg auch die eine oder andere gefahr weniger). zu diesem zeitpunkt hing ich noch stark am dorf in dem ich aufgewachsen bin, das hat sich aber nun mit der einschulung der kinder doch auch etwas gelegt.

wir bekamen von der schulbehörde her jedoch kein grünes licht und mussten uns mit fahrerei organisieren. grund dafür war, dass die kinder früher oder später von zu hause aus in die schule gehen und man dann einen schulwechsel vollziehen muss. ich habe den grund daher verstanden und nun gehen die jungs halt am morgen zum grosi und das grosi fährt die beiden zur schule. keine optimale lösung, aber sie funktioniert und die kinder sind bis zum unterrichtsbeginn unter aufsicht.

hätten deine eltern evt. die möglichkeit morgens deine tochter bei dir zu hause zu hüten? bei mir ging das eben nicht, daher haben wir die sache mit der fahrerei in kauf genommen.

bei uns werden chauffierte kids nicht gerne gesehen, daher haben wir auch von anfang an, die lehrpersonen inkl. schulleitung informiert über den grund, damit meine mutter bei den kontrollen, die bei uns gerade in den ersten wochen nach den sommerferien gemacht werden, keine probleme bekommt.

von der schulleitung haben wir für diese variante grünes licht bekommen und so entstanden für die kinder auch keine benachteiligungen.

lg allusttasch
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Das der Grund beim Schulwechsel liegt, halte ich für eine Ausrede, welche jedoch nicht ganz Grundlos ist aber angesichts dessen, dass man in der CH jederzeit mit der ganzen Familie zügeln kann nicht ganz stichhaltig.
Der wahre Grund liegt darin, das das Schulwesen von den Gemeinden finanziert wird und bei einem Schulbesuch ausserhalb der Wohngemeinde sich die beiden Gemeinden finanziell überein kommen müssen. Dort wo solche Finanzausgleiche aus anderen Gründen bereits bestehen sind Schulwechsel über die Gemeindegrenze hinaus oft relativ einfach möglich, wo nicht ist es meistens ein Ding der Unmöglichkeit.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Eliesera
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
Ich würde mal bei beiden Schulgemeinden nachfragen ob und wie das ganze möglich ist. Wie schon geschrieben müssten die beiden Gemeinden das fînanzielle miteinander regeln.
Wäre für euch denn ein Wohnortswechsel keine Option?
Weil, dein Kind wird älter..es möchte mit seinen Gspänlis abmachen...das ganze wird für deine Tochter wie ich finde schon ein rechtes hin und her.
Gelöschter Benutzer
ich kann mir irgendwie auch nicht vorstellen, dass ein kigaeintritt in einer gemeinde, wo du nicht wohnst klappt.

von daher würde ich eine andere hüte möglichkeit in betracht ziehen oder wie schon erwähnt, einen umzug.
Appenzellerin
Dabei seit: 27.01.2005
Beiträge: 201
da es bei uns die freie Schulwahl - und da gehört der Kiga auch dazu - noch nicht gibt, wird dein Kind den Kiga am Wohnort besuchen "müssen".

Von daher wird dein Gesuch mit grösster Wahrscheinlichkeit abgelehnt werden.
emailius
Dabei seit: 10.10.2004
Beiträge: 11
Ich bin in der gleichen Situation wie du, d.h. ich bin AE, berufstätig und meine Tagesmutter wohnt im Nachbardorf.

Meine Kinder durften den KIGA des Nachbardorfes besuchen. Ich musste ein Gesuch an die Schulpflege meines Wohnortes (Kt. Aargau) stellen mit der Begründung, warum ich dies möchte. Die Schulpflege hat ohne zu zögern grünes Licht gegeben. Ich kann dir aber jetzt nicht sagen, ob dies eine Ausnahme ist oder ob die zwei Gemeinden einen Finanzausgleich haben.

lg emailius
Gelöschter Benutzer
Bei uns ginge das nur, wenn du die Kinder bei deinen Eltern anmelden würdest, d.h. sie müssten "offiziell" zu ihnen ziehen.
Doch ob das in eurem Kanton auch so gehen würde, weiss ich nicht.
Gelöschter Benutzer
Aus solchen Gründen überlegt man sich die Betreuung seiner Kinder schon bevor solche Entscheidungen anstehen...
jasashi
Dabei seit: 16.08.2008
Beiträge: 149
Bei uns ging dies ohne Probleme, waren in der gleichen Situation und da die Tagesbetreuung in dieser Ortschaft war, konnten wir die kleinen auch dort in den KIGA und danach in die Schule schicken!
Mussten auch einen Antrag schicken, der wie gesagt bei uns ohne Probleme genehmigt wurde.
Nachteil war damals halt, dass gspähnli halt nicht in der Nachbarschaft wohnten, oder Sie im Quartier nicht so richtig integriert waren, doch nun wohnen wir auch in dieser Gemeinde!