vegan
Dabei seit: 19.06.2007
Beiträge: 284
ich stimme boenu vollkommen zu.
wir mussten drei jahre kämpfen, bis unser sohn dann endlich die 4.klasse überspringen konnte. das problem ist heute, dass die schwachen gefördert und die überdurchschnittlichen nicht gefördert werden. daher kommt es zu dieser endlosen langeweile. bei uns hat der sprung von der 3. klasse in die 5.klasse super geklappt. was ihn auch am meisten fordert ist das soziale, denn er ist seinen 10 jahren - die ältesten in der klasse sind 17 jahre, gefordert. so kann er jedoch vieles an sozialen kompetenzen erlernen, was ihm sonst verwehrt wäre. mobbing gab es am anfang auch. doch da habe ich eingegriffen und jetzt ist es gut. falls dein kind tatsächlich unterfordert ist, warte nicht zu lange und lass es vom schulpsychologischen dienst abklären. sonst wird aus einem vielleicht hochbegabten kind das genaue gegenteil. die kindheit nimmst du ihm nicht weg.
wir mussten drei jahre kämpfen, bis unser sohn dann endlich die 4.klasse überspringen konnte. das problem ist heute, dass die schwachen gefördert und die überdurchschnittlichen nicht gefördert werden. daher kommt es zu dieser endlosen langeweile. bei uns hat der sprung von der 3. klasse in die 5.klasse super geklappt. was ihn auch am meisten fordert ist das soziale, denn er ist seinen 10 jahren - die ältesten in der klasse sind 17 jahre, gefordert. so kann er jedoch vieles an sozialen kompetenzen erlernen, was ihm sonst verwehrt wäre. mobbing gab es am anfang auch. doch da habe ich eingegriffen und jetzt ist es gut. falls dein kind tatsächlich unterfordert ist, warte nicht zu lange und lass es vom schulpsychologischen dienst abklären. sonst wird aus einem vielleicht hochbegabten kind das genaue gegenteil. die kindheit nimmst du ihm nicht weg.