Bei wem zählt in der Oberstufe Turnen (auch Werken, Zeichnen Musik) voll zum Notenschnitt für die Versetzung?

Barbara1
Dabei seit: 09.02.2002
Beiträge: 22
Ist bei uns auch so. Für die Versetzung in die nächste Klasse muss der Schnitt der Hauptnoten (Mathe, Deutsch, Sprachen etc.) aber mindestens eine 4 sein. Wenn aber der Schnitt der Hauptfächer und der Nebenfächer (Sport, Zeichnen, Musik etc.) keine 4 gibt, reicht es auch nicht (also z.B. Hauptfächer 4, Nebenfächer 3.9). So sollen die Nebenfächer aufgewertet werden. Denke es ist auch für die Lehrer einfacher, wenn die Fächer zählen, die Kids geben sich so sicherlich auch in diesen Fächern mehr mühle.
orcas
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
@Manya
im Kanton Bern

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
Manya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@taraxacum: mit so einer Regelung wie bei Euch hätte ich auch kein Problem. Was mich stört ist diese Regelung, dass die 5 schlechtesten Noten 18,5 Punkte ergeben müssen und Sport etc. da voll zählt.

Da hat u.U. das kopflastige Mathegenie keine Chance, auch wenn sein Zeugnisgesamtschnitt locker über 4,0 liegt.

Da gehen ja dann viele Chancen verloren finde ich.

Denn gerade bei Akademikern sind ja Teilbegabungen (und Teilschwächen) sehr häufig.
Manya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Barbara1: von wo bist Du?
Gelöschter Benutzer
Bei uns Kanton Bern ist es wie bei @jacqueline.

Würde es auch gut finden,wenn alle Fächer zählen würden. Wenn allerdings Werken und Zeichnen zählen würden,wäre Junior jetzt wohl nicht in der Quarta.icon_wink.gif
Barbara1
Dabei seit: 09.02.2002
Beiträge: 22
"@manya
Kanton Aargau
Gelöschter Benutzer
@Manya

Das kopflastige Mathegenie muss entweder in den Sprachen büffeln wie blöd oder den Weg über die Berufsmatura gehen. Das ist halt die Idee an der Matura: eine breit gefächerte Allgemeinbildung.
Im Unter-Gymi (Stadt ZH) zählen alle Fächer einfach, Schnitt muss 4 sein UND Minus-Noten müssen doppelt reingeholt werden, also eine 3 muss mit zwei 5 oder einer 6 gutgemacht werden. Aber ist schon so: das macht 4 Sprachnoten (D, F, E, L) und nur eine Mathenote.
Manya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Me too: mein Kopflastiges Mathgenie ist halt auch in Sprachen gut icon_wink.gif)
Aber nicht in Turnen, Werken, Zeichnen...

Ehrlich gesagt, weiss ich nicht, warum letzteres ein Hinderungsgrund für ein Studium sein sollte!

Was mir wirklich in Rätsel ist, warum es bei uns anders ist als im Rest vom Kanton Solothurn und auch anders als in BL.

BL ist demnach gleich wie ZH, Solothurn zählt nur die Hauptfächern (oder habe ich eine alte Version gegoogelt?)
Gelöschter Benutzer
Im Kanton ZH ist es bei der Matura ja auch so, dass entweder BG oder Musik Maturafach ist, also als einfache Note zählt, bei allen Profilen (also natürlich ausser BG ist Profil). Im Unter-Gymi hat man eben noch beide Fächer (nachher Wahlpflichtfach), also zählt es je zur Hälfte. Turnen müsste ich auch nicht haben, finde ich auch total unnötig. Ich war einfach überrascht, dass Mathe z. Bsp. nicht doppelt zählt. Aber Latein und Bio sind ja auch fast Mathe. *ggg*
Gelöschter Benutzer
Ach, das heisst in der Fachsprache übrigens Kantönligeist.
Willkommen in der Schweiz!