Bei wem zählt in der Oberstufe Turnen (auch Werken, Zeichnen Musik) voll zum Notenschnitt für die Versetzung?

conny3
Dabei seit: 30.04.2006
Beiträge: 151
Wenn Du Dir Sorgen wegen der Turnnote machst, organisiere das ärztliche Attest. Vielleicht kann man auch beim Turnen eine Lernzielbefreiung erhalten. Das weiss ich nicht.

Bei uns verteilt die Turnlehrerin Noten für's Fussballspielen und die wichtigste Regel ist: kein Körperkontakt (und das bei 14-jährigen, die teilweise im FC sind, Handball spielen o.ä.). Supi.
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
in Münchenstein zählen seit diesem Schuljahr auch alle Fächer gleich.
Max. 3 ungenügende und diese mit doppelter Punktzahl aufholen.
Wenn ein Kind im turnen eine 3 hat muss es in einem anderen Fach eine 6 haben oder 2x 5.
Bei den grossen zwei zählt es zum Glück nicht. Sind im 3 P

Geniesse dein Leben jeden Tag
Manya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Nochmal: Ich finde es nicht so schlimm, wenn er eine schlechte Turnnote kassiert und die auch für den Zeugnisschnitt zählt.

Für mich ist es sehr ungewohnt (aber offenbar nur für mich), dass in so Fächern wie Werken, Zeichnen, Turnen überhaupt ungenügende Noten verteilt werden, wenn das Kind sich fest bemüht.

Auch finde ich unsere Regelung, dass die 5 schlechtesten Noten mindestens 18,5 bringen müssen, einfach bizarr. Minimum also drei 4-er ein 3-er, ein 3,5.

Es mit einem Attest zu machen fände ich sehr schade, denn gerade er sollte ja zum Turnen ermutigt werden. Zur Zeit ist es für ihn aber eher demotivierend.
Gelöschter Benutzer
manche kinder bemühen sich auch in den eigentlichen promotionsfächer sehr fest und kommen nicht wirklich auf einen grünen zweig weil sie z.b. eine diskalkulie oder eine legasthenie haben.
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
@Manya
Ich kenne das auch. Mein älterer Sohn ist im Turnen auch gar nicht gut und hat deshalb schon mehr als eine ungenügende Note kassiert (auch im Zeugnis). Ich fand es vor allem sehr speziell, dass er in der 2. oder 3. Klasse eine ungenügende erhielt. Es hat sich aber auch herausgestellt, dass die Sportlehrerin ihn überhaupt nicht mochte und sie ihn auch sonst plagte. Statt ihn zu motivieren und ihm zu helfen, stempelte sie ihn einfach als faul ab. Komisch nur, dass er dann bei einer anderen Lehrerin, die ihn bei seinen Schwächen unterstützte, sogar eine 5 schaffte. Es ist ja nicht so, dass er Sport nicht mag, er macht viele Dinge sogar sehr gerne. Doch hat er halt z.B. beim Geräteturnen usw. Mühe.

Jetzt im Gymi hatte er auch wieder eine ungenügende Note, da wird halt schon sehr auf Leistung getrimmt. Aber was solls. Dafür hat er in den "wichtigen" Fächern gute Noten.
montag
Dabei seit: 21.11.2006
Beiträge: 297
@js und manya
wenn ich eure texte lese, bekomme ich den eindruck, euch störe die bewertung der leistung nur in den fächern, in denen eure kinder ungenügend sind. in den anderen fächern scheint die bewertung der leistung, nicht des einsatzes aber o.k. zu sein. oder soll karin muster in mathe und latein, zwei fächer, in denen sie grottenschlecht ist, auch eine genügende note erhalten, weil sie sich ja so fest bemüht?

"Auch finde ich unsere Regelung, dass die 5 schlechtesten Noten mindestens 18,5 bringen müssen, einfach bizarr. Minimum also drei 4-er ein 3-er, ein 3,5."
das finde ich auch unbegreiflich.
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
@montag
Nein, das ist nicht ganz so. Mich störte vor allem, dass die Sportlehrerin meinen Sohn absolut nicht unterstützte und sich ja dann zeigte, dass er mit ein wenig Unterstützung und Motivation durchaus auch bessere Leistungen im Sport erbrachte. Ich meine, in der 2. oder 3. Klasse ist Sport doch vor allem Spiel und Bewegung und in dem Alter finde ich eine ungenügende Note im Sport einfach nicht passend.

Wie bereits erwähnt, jetzt im Gymi wird dann schon Leistung gefordert, da werden alle Disziplinen streng bewertet. Da akzeptiere ich die ungenügende Note durchaus.
montag
Dabei seit: 21.11.2006
Beiträge: 297
übrigens: mein sohn singt kreuzfalsch und hat in musik trotzdem eine fünf. und dies, obwohl in den musiklektionen hauptsächlich gesungen wird. diese "mitmachnote" befremdet mich. gut, eine ungenügende note würde ihm vielleicht das singen vermiesen. vielleicht könnte man dann aber auch gemeinsam darüber nachdenken, wie schlecht es sich anfühlt, wenn man sich bemüht und trotzdem auf keinen grünen zweig kommt, und dass dies karin muster sicher auch so empfindet in mathe.
Manya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@montag: Vielleicht ist es für uns so schwierig, weil, wenn mein Sohn für Franz lernt, dann verbessert er sich auch und macht eine gute Note. Und genau das ist zur Zeit im Turnen einfach nicht drin. Er hat täglich Seilspringen geübt (schaffte dann 80 Sprünge/Minute, nur um mal das Notenmass zu zeigen) und bekommt dafür eine 3,25.

Ausserdem fände ich es wichtig, dass gerade die schechten Sportler trotzdem motiviert werden, mitzumachen und sich anzustrengen.
lalai
Dabei seit: 12.10.2003
Beiträge: 225
@ manya, 6. Klasse, 80 Sprünge sind halt wirklich nicht so viel.
Meienr hatte in der 3. Klasse circa soviel, etwas mehr und bekam um die 4. Dafür gabs halt mal wieder eine 6 im Laufen oder Klettern.
Ich höre schon heraus, dass es um die Noten geht. Thema Deutsch , es gibt auch einige, die bekommen zb fürs Vorsprechen , Vorlesen tiefere Noten, weil sie das nicht gerne machen, dafür gibts mal eine Diktat o Grammatiknote