Berufsberatung - bringt das etwas?

Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Mein Sohn ist in der 2. Sek. A und tut sich ziemlich schwer mit der Berufswahl. Im Internet gibt es ja diverse Tests / Ausertungen, um in etwa zu sehen, welche Berufe geeignet sein könnten.

Was macht eigentlich ein Berufsberater, ausser solchen Tests? Würde es mehr bringen, zur Berufsberatung zu gehen? Ich kenne das von mir selbst auch nicht und würde gerne wissen, was ihr für Erfahrungen mit Berufsberatung / Berufsfindung gemacht habt. Danke.

Leben und leben lassen
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
In der 2. Sek A sollten sie doch ausführlich Berufswahl haben, inkl. Besuch der Berfusmesse! Zumindest bei uns ist das so. Würde da mal etwas abwarten.

Ansonsten kannst du dich jederzeit bei der Berufsberatung melden. Die haben dir vielleicht Tipps und sagen dir dann auch, dass nicht jedes Kind in der 2. Sek schon weiss was es will. Ist alles noch im ganz normalen Bereich icon_smile.gif
leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Bei uns ist die Berufsberatungsstelle sehr zu empfehlen. Motivierte Leute,toller Umgang.
Sie haben sehr viel Material ind bieten Gespräche zum Thema Berufsfindung an.
Meinem Sohn hat aber schlussendlich das schnuppern geholfen,den passenden Beruf zu finden. So quasi nach dem Ausschlussverfahren.
Verlieren kannst du ja aber nichts,wenn ihr mal zur Berufsberatung geht,oder? Ich finde das lohnt sich auf jeden Fall
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
Ich kann das BIZ auch empfehlen. Hat auch eine sehr grosse Bibliothek wo man wirklich viel Info über die verschiedenen Berufsfelder findet und auch ausleihen kann. Bei uns gehen sie in den 2. Sek mit der Schule. Ich war danach mit der Tochter aber auch nochmals alleine, z.B. erhält man dort eine Liste mit den Betrieben, wo man Schnupperlehren machen kann.
Will man eine individuelle Beratung, muss man selber einen Termin abmachen. Das geht bei uns in der 2. OS erst ab Januar, vorher bekommen nur die 3. OS Schüler Termine. Ich denke schon, dass es etwas bringen kann, wenn der Jugendliche so gar nicht weiss, was. Die bieten schon noch mehr, als "nur" die Tests, die es im Internet gibt.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 17.11.2014 um 12:11.]

Leben und leben lassen
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Jetzt ist in Zürich gerade Berufsmesse: http://www.berufsmessezuerich.ch

Und ja, Berufsberatung bringt schon was, aber ich würde da noch etwas warten. In der Schule wird ja viel gemacht und im Moment ist echt noch die Berufsfindungs-Phase. Aber je mehr Berufe er kennen lernt, desto besser.

Schon spannend, was aus den Kids wird!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Schliesse mich den Vorschreiberinnen an. Jedenfalls bei uns lernten sie ab der 8.Klasse Bewerbungen schreiben, Berufswahl war sowieso ein Fach, Vorstellungsgespräche wurde geübt, usw. Sie bsuchten (glaub auch in der 8.) das BIZ, die Berufsschau glaub ich in der 7.

Wir waren nur 1x kurz für ein Gespräch beim Berufsberater, in der 8. Es ging darum, dass sie sich fürs 9. SJ für Frei/Wahlfächer anmelden mussten. Franz war kein Pflichtfach mehr. Unser Sohn hasste Franz, musste jedoch min. in der 8. Französich nehmen. Als er dem Berufsberater seine Wunsch Beruf hinlegte, meinte er, dazu brauche es kein Franz.

Unser jüngerer Sohn ist im 7.SJ, besucht eine Sonderschule. sie haben zwar auch Berufswahl als Fach, aber ich finde, es wird zuwenig auf die Zukunft hin gearbeitet, was gerade in einer Sonderschule enorm wichtig ist icon_mad.gif
smarties0
Dabei seit: 05.12.2014
Beiträge: 8
Grundsätzlich sind Berufsberatungen eine feine Sache, aber es gibt natürlich auch schlechte Berater. Hätte ich damals auf meinen Berufsberater gehört, hätte ich etwas besseres studiert..der empfahl allerdings jedem einfach nur bwl