Betreuung durch Nachbarin: Entlöhnen?

Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
ohne mich durchgelesen zu haben - meinst du nicht, Dein Sohn könnte alleine sein in dieser Zeit?
Tochter ist auch 9 und sie ist noch so gerne alleine.
und sonst finde ich 25.- zu viel.
Gelöschter Benutzer
ich würde ihn ohne betreuung lassen, wenn er es möchte. 2.5 stunden sind ja keine lange zeit.
nea
Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 225
Entlöhnen finde ich klar angebracht. Allerdings ist denke ich 25.- Franken pro Stunde für einen Neunjährigen klar zu viel.

Never ever give up!
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Kannst du die Kostensache nochmals mit deiner Nachbarin besprechen? Vielleicht liegt ein Missverständnis vor. Evtl. kennt sie die Tarife nicht. Du kannst ihr einen Vorschlag machen, der für dich stimmen würde. Vielleicht findest du an ihrer Reaktion raus, ob sie überhaupt am Betreuen interessiert ist.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.
hefrmaja
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 559
Ich schau auch zu einem Jungen 15.30-18 Uhr, für Fr. 8.-/h. Und noch was fürs Zvieri. Ich kontrolliere das nie, sie rundet einfach auf.
Gelöschter Benutzer
also für 25.- in der stunde findest du jemand, der zu dir nach hause kommt und sogar noch im haushalt etwas macht. ein 9-jähriger will ja nicht den ganzen nami von seiner nanni betüdelt werden.
Gelöschter Benutzer
suzuki:
deine nachbarin will wohl auf die schnelle viel geld verdienen. *g* ein neunjähriger möchte doch nicht 2.5 stunden lang betüdelt werden. der wird wohl heim kommen, zvieri essen, ufzgi machen und danach raus gehen. das alles kann er ja wunderbar alleine. wozu will sie dann die 25 franken? fürs zvieri?
ich finds fast eine frechheit. wenn, dann würde ich ihr einen fünfliber die stunde anbieten und gut ist. ansonsten würde ich ihn während der zeit wirklich nicht betreuen lassen.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Als ich zu arbeiten begann, brauchte ich jemand für jeweils kurze Zeit für die Kinder.

Eine Bekannte (wohnt nicht weit weg) hütete jeweils den "Kleinen" (5 J.) vor dem Kiga ca. 30 Min., am Mittag dann noch ca. 1 h. Der Grössere im ersten Jahr ebenfalls eine Stunde, im zweiten Jahr musste nur noch der Kleine betreut werden. Da ihr Kind und mein Grosser zusammen zur Schule gingen, lud sie den Grossen jeweils ein, bei ihr zu warten, bis ich nach Hause kam. Später kam der Ältere seinen Bruder abholen und dann gingen sie heim.

Sie wollte nie Geld, doch ich bezahlte ihr immer (ca. 6.--/h, bzw. für beide Kinder 18 Fr. für 2 Ki 1 h, 1 Ki 30 Min.). Sie nahm das Geld dafür gerne an.

25.-- finde ich für TaMu viel zu viel, vorallem, da ihr Sohn ja noch gleich alt ist.
sunlady
Dabei seit: 25.04.2003
Beiträge: 17
Kommt mir irgendwie bekannt vor:
Als meine Tochter in den KIGA kam, fragte ich meine Nachbarin, ob sie meine Tochter 2 - 3 Stunden nachmittags 1 x pro Woche hütet. Sie selber hatte 3 Kinder die jünger als meine Tochter waren. Ich bot ihr Fr. 7.- pro Stunde an (ohne Essen), ebenso, dass sie mir jederzeit absagen kann, wenn sie was vorhat. Nach zwei Tagen kam die Nachbarin und meinte, sie wolle aber mindestens Fr. 10.- pro Stunde.......... Ich erklärte ihr, dass beim kantonalen Tagesmutterverein, die Frauen Fr. 7.- abzüglich Sozialleistungen hätten, also zirka 6.- Aber das interessierte sie nicht, sie fand Fr. 10.- wären angemessen.........
Zum Glück war ich nicht auf sie angewiesen und hatte eine andere Lösung parat.