sätze wie; "er könnte mehr, wenn er nur wollte" oder "wir wissen alle, dass sie mehr potenzial hat, sie ist einfach zu faul"
sind total nutzlos. was wäre wenn bringt niemanden weiter und das druck, gegendruck erzeugt, lernen schon kleinste kinder...
wäre es mein kind, würde ich zu ihm hingehen in einer ruhigen und entspannten minute und würde zb sagen:
"weisst du, ich habe gemerkt, dass alles gute zureden und drängen nichts nützt, damit du mehr in die schule investierst. ich weiss zwar nicht warum das so ist und finde das sehr schade, weil ich mir wünschen würde, dass du diese chance nutzt für deine zukunft....aber ich merke es ist an der zeit, dir dafür die verantwortung zu übergeben. ich denke mal, du wirst dir das sicher schon selbst überlegt haben und wissen was du tust."
dann würde ich das erstmal so stehen lassen.
für mich wäre sek b kein problem, weil ich weiss, dass es viele wege gibt im leben und auch umwege die mit ebenso wertvollen erfahrungen verbunden sind.
mir ist eine entspannte beziehung wichtiger, als ein dauermachtkampf und ein kind das nur tut um zu gefallen oder sich aufgibt, weil es sich nicht wehren mag.
ABER mir ist es auch wichtig präsent zu bleibe und meine werte zu vertreten. ich bleibe also interessiert an der schule und dem stoff. ich bleibe interessiert an den zukunftsgedanken meines kindes und ich bleibe eine beraterin für mein kind.
gemeinsam die BIZ seiten zu studieren oder das BIZ besuchen und diskussionen führen mit meinem kind, welche vorstellungen es hat, würde ich auf jeden fall auch aufgreifen...interessiert und beratend aber nicht belehrend.
mein stiefsohn hat sekb gemacht, weil er keinen bock hatte viel zu lernen (er hätte ins gymi gekonnt). er ist ein lässiger typ, der genau weiss was er will. ist das nicht mehr wert als ein angepasstes kind, dass im dauerstress ist und mit dem die eltern dauernd auf kriegsfuss sind?
persönlich bedrückt mich die frage:
was sind das inzwischen für gesellschaftliche werte, wenn bildung mehr wert hat, als eine stabile und stärkende beziehung zu seinen kinder?
es stimmt einfach nicht, dass heute ein sek B schüler keine chancen mehr hat auf dem arbeitsmarkt. es gibt viele tolle erstausbildungen, die gut bezahlt sind und wo es unbedingt nachwuchs braucht! und da die meisten menschen ihren traumjob eh erst auf dem zweiten bildungsweg finden, spielt das doch wirklich keine rolle.
www.elterncoach.ch