Bin gespannt auf konkrete Lösungsvorschläge

Paulina
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 157
Ich finde dies ein ganz spannendes Thema da wir auch einen Sohn haben, welcher sich von niemandem zu mehr Leistung anspornen lässt. Er ist übrigens 12 jährig und wird in die Real kommen. Ich finde dies gut, weil ich keine Lust mehr habe ihm immer hinten nach zu höselen und Leistungen zu verlangen. Es hat all die Jahre nichts gebracht ihn zu mehr Leistung zu motivieren.

Kein Lehrer hat es geschafft ihn zu mehr Leistung zu motivieren.
Die Legasthenielehrerin hat es nicht geschafft während zweieinhalb Jahren

Der Schulpsychologe hat es nicht geschafft während 10 Sitzungen.

Alles Nachsitzen hat nichts gebracht. Er musste in seiner Schulzeit sicher schon 30 mal nachsitzen.

Der Lerncoach hat es nicht geschafft. Ging auch nicht oft zu ihr da sehr teuer.

Heutiger Stand: Ich lasse ihn machen. Ich bin immer bereit ihm zu helfen, wenn er Hilfe will.

Ich setze mir selber auch keinen Druck mehr auf. Er wird seinen Weg schon gehen und wenn er ein paar Umwege macht. Wer macht das heute schon nicht?

Ansonsten ist er ein leicht zu führendes Kind wir haben meistens den Frieden zusammen und seit ich den Druck wegen der Schule weggenommen habe geht es eh besser.
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
Paula, das finde ich gut, wie du das kannst. Ich glaube nämlich nicht, dass Sinalco recht hat mit ihrem Druck machen. Man kann es versuchen, aber wenn es nicht geht, muss man aufhören damit. Schlussendlich kann man keinen Menschen zwingen, sich anzustrengen, wenn er nicht will (naja, vielleicht auf Robben Island). Und schliesslich gibt es ganz viele Menschen, die einfach die Schule nicht mögen, und dennoch später im Leben ganz tolle Sachen machen und ihr Glück finden. Solange die Eltern sich nicht darauf versteifen, die Leistung oder Anstrengung in der Schule sei das einzige, was zählt. Jedes Kind ist als Mensch etwas wert, auch wenn es nicht mit unserem System konform ist. Es gibt ja zum Glück viele Nischen für Nicht-Otto-Normalverbraucher auf dieser Welt.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Ou ja, queenie, läck, Hut ab - perfekte Dressur! Wow, so muss man mit Teenies umgehen .. ich verneige mich!! *ironie*

*schüttelundgraus*

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Marienkäfer
Dabei seit: 05.02.2003
Beiträge: 251
@Sinalco
Trotz der Probleme scheinst Du glücklicherweise über einen herrlichen Humor zu verfügen. Die Pilotlizenz aus dem Chipssäckli - gröhl.

Nun, meine Gegröhle hilft dir ja nicht wirklich weiter - aber Dein Humor sicher ein Stückweiticon_smile.gif

Dein Sohn hat so tolle Eigenschaften. Stärk ihn darin. Sag es ihm, was du so toll an ihm findest, dass andere in seinem Alter noch lange nicht so weit sind, dass sie sich selber bekochen können. Verwöhn ihn auch mal ganz bewusst - als Dankeschön, dass er vieles so toll macht, dass er abends kocht, nett zu seiner Schwester ist usw. Sag ihm, dass du stolz auf ihn bist, wie er das macht.

Es gibt nichts schrecklicheres, als wenn die Fehler/Makel ständig derart aufgebläht werden und die Stärken so nebenher laufen und sogar selbstverständlich werden.

Frag ihn konkret, ob er an seiner schulischen Situation etwas ändern möchte. Wenn ja, wie. Wo braucht er Deine/Lehrers Hilfe ? Was ist sein Einsatz ? Was sind seine Ziele ?

Pilot wird man nicht direkt nach der Schule - Jungs machen oft erst später den Knopf auf. Momentan spielen die Hormone verrückt - das kann echt verwirrend sein.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ja, queenie, ich wusste, wieso ich im anderen Thema meinte, du hätteste einen eher strengen Erziehungsstil.
Tja, das ist deine Sache und ich wünsche euch, dass ihr euren gemeinsamen Weg zusammen so machen könnt, du und deine Tochter (und die anderen Kinder..).
Vergiss aber nicht so ganz, dass viel Druck, Genörgel und Ansprüche, nicht für besonders viele schöne Momente sorgen (werden).
Genau die sind meiner Meinung nach enorm wichtig. Ja, genau bei Teenies!
Und ja, ich wiederhole auch wieder, genau dann, wenn wir ein Geknorze haben, finde ich es wichtig meine Kids ins Kino einzuladen, als Beipiel!

ich frage mich auch - habe ich schon im anderen Thema getan - wo hört frau denn auf mit dem Druck machen?
Klemme ich mich dann auch noch im Gymer, Lehre, oder was weiss ich, hinter mein Kind und natürlich hinter die Lehrer und verlange und verlange und fordere...?
WO und WAN hört frau dann auf??
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
queenie, noch was, ja, stimmt, mit selbstgefällig kommt bestimmt niemand weiter, weder mit selbstgefälligem Gesülze, noch einer Diktatur, die auch nur dir selbst gefällt!
Gelöschter Benutzer
Irgendwie tut es so gut zu lesen, dass andere genau das gleich Problem haben.
Mein Sohn (auch 13) wir auch abgestuft obwohl er viel mehr könnte. Er will aber definitiv nicht!!
Ich finde es total schade und fühle mich richtig "machtlos".
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@eine Fremde: Du solltest mal wieder runterkommen und Dich in Deinem Umgangston mässigen. Nur weil ich andere Ansprüche als Du habe, musst Du nicht beleidigende Sachen schreiben. Deine laissez-faire Attitüde finde ich auch befremdend (passt).
Sinalco
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
So, das Gespräch mit dem Lehrer ist vorüber und zuhause höckelt nun ein kleinlauter Teenager vor seinen Hausaufgaben, während der Rest des Schulhauses auf dem Schlittelausflug ist. Junior hat quasi in sämtlichen Fächern die Uebersicht verloren. Die Hausaufgaben und die diversen Verbesserungen der misslungenen Prüfungen sind im förmlich über den Kopf gewachsen. Resultat ein riesen Chaos in sämtlichen Heftern. Diverse Dinge, die er mir zur Unterschrift hätte vorlegen sollen, hat er ganz einfach 'vergessen'. Wenigstens arbeitet sein Gewissen noch, der arme Kerl hatte gestern vor lauter Aufregung erhöhte Temperatur.

Er hat nun eine Pendenzenliste erhalten, die er bis nach den Sportferien erledigt haben muss. Wichtigste Zielsetzung ist vorallem die Vollständigkeit in den Heften und dass es wenigstens einigermassen sauber daherkommt.

Wie schon erwähnt, sitzt er heute freiwillig zuhause und macht mal in Mathe klar Schiff. An mir wird es liegen, seine Hausaufgaben nun täglich zu überprüfen und einzugreifen, bevor das Chaos wieder Einzug hält. In Französisch wird er nun täglich fünf Wörtchen lernen und so den fehldenen Stoff aufholen, er wird von mir täglich abgefragt.

Ansonsten gibt es keine Konsequenzen. Das Gespräch gestern ist ihm zielmlich eingefahren. Wenn es trotzdem nichts nützt, ist er definitiv selbst schuld. Wenigstens hat er endlich mal gehört, was man ihm seit Jahren sagt, dass er nämlich intelligent ist aber mordsfaul. Er war richtig nachdenklich ab dem Satz....

Grüsse an alle von der Front icon_eek.gif)
Sinalco

PS: Danke für die vielen Inputs, jeder einzelne regt zum Nachdenken an

You don't get always what you want - you get what you need!
wirzwei
Dabei seit: 27.10.2007
Beiträge: 115
@sinalco
BRAVO! das tönt ja wirklich sehr erfolg versprechend! wenn es ans existenzielle geht, braucht es halt auch bei teenies - da stimmen wir mit queenie überein - druck UND deine tatkräftige unterstützung durch kontrolle sowie hie und da ein wenig fachliches "unter die arme greifen"...

weiterhin gut glück!
wirzwei