Bin gespannt.........

RenaW
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
leycro, wieso schnauzt Du mich dann an? Nicht ins Konzept ist so nicht richtig, ich kann nur nicht nachvollziehen, das hier wirklich NIEMAND so handeln würde.........
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Also unser Sohn hat den Schlüssel auch um den Hals und ein ständiges Geklimper hätte ich noch nie bemerkt. Anfangs hatte er den Schlüssel an einem einem Schlüsselanhänger:
http://www.jako-o.ch/de/schluesselkette-1071754-20846.html

Vielleicht wäre das ja was für deine Tochter?

Für solche "Notfälle" macht sich Sohni jeweils übrigens einen Zettel und legt ihn ins Etui, dann sieht er ihn auch immer wieder.

Leben und leben lassen
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
ich lese hier nicht, dass dich leycro anschnauzticon_eek.gif möglicherweise bist du grad im Ferienstress und empfindest andere Meinungen grad als "Angriff"?

Und nein, ich würde auch nicht so handeln.
Mein Kind müsste zurück, oder ich würde am Mittag gehen und das Kind ins Zimmer zurückschicken, und wenn, dann wäre ich ärgerlich über mich selbst, nämlich darüber dass ich selbst nicht genug "stur" gewesen wäre mein Kind daran zu erinnern den Schlüssel endlich zurückzubringen.(mit einem Knopf im Taschentuch, mit Nachdruck, mit zurückschicken...) Es geht ja auch darum, dass das Kind lernt auf etwas acht zu geben, wenn es dafür noch Hilfe braucht und wenn es mir so wichtig ist, dass der Schlüssel am Freitag zuhause ist, dann übernehme ich die Verantwortung dafür. Jemand anderem die Schuld geben kannst du nun wirklich nicht.
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Nach zweimal vergessen hätte ich unsere Tochter zurück in die Schule geschickt um den Schlüssel zu organisieren. Beim Abwart oder bei einer Lehrkraft im Nachbarzimmen. Aber wegen so etwas ins Lehrerzimmer anrufen: never.

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
ibex
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 546
Aber hallo!
1. ist die lehrperson nicht dein Butler für persönliche Probleme und 2. haben bei uns die Kinder in der 4. Klasse nur in Ausnahmefällen einen Hausschlussel gebraucht. Da sie nicht zuverlässig genug ist auf den Schlüssel aufzupasen, sollte Zeichen genug sein, dass sie für so eine Verantwortung einfach noch zu klein ist.

Und falls ich dieses Problem gehabt hätte, hätte ich es selber organisatorisch gelöst, so dass der Schlüssel z.B. fix mit einem Stahlkabel an der Hose festgemacht wäre und hätte die Lieblingshose gar keine Taschen, hätte ich eine Tascha darauf gnäht.

Rückfrage ist das in der CH? gab nämlich auch mal so ein abstruses Schulthema, wo es sich im lauf der Diskussion herausstellte, dass es irgend eine internationale Schule im fernöstlichen Berich war icon_razz.gif
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
"linda-priska" schrieb:

leycro, wieso schnauzt Du mich dann an? Nicht ins Konzept ist so nicht richtig, ich kann nur nicht nachvollziehen, das hier wirklich NIEMAND so handeln würde.........


Ist halt eine Frage der Perspektive, wir haben nicht mal einen Hausschlüssel, deshalb ist für mich die Idee wegen einem Haustürschlüssel in der Schule anzurufen auch nicht eben naheliegend.
Jeder hat unterschiedliche Prioritäten, unterschiedliche Ansichten was wichtig ist und was nicht.
Dir war nun halt der Schlüssel wichtig, du hast diesen Anruf getätigt. Auch wenn dein Handeln wie es aussieht nicht Mehrheitsfähig ist, heisst das nicht, dass es falsch war (oder richtig). Offensichtlich hat es jedoch nicht zum gewünschten Ergebnis geführt, sprich der Schlüssel ist immer noch in der Schule.

Ich würde deshalb an deiner Stelle nicht viel Energie darauf verschwenden weiter über deinen Anruf und unterschiedliche Ansichten dazu nachzudenken, sondern die Energie nutzen den Schlüssel nach Hause zu kriegen, und nach Lösungen für die Zukunft suchen, damit sich das Problem nich wiederholt, zb. Schlüssel hinterlegen.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ehrlich gesagt, hätte ich mich nicht dafür gehabt, wegen sowas in der Schule anzurufen. Ich hätte das so gelöst:
- Unsere Kinder hatten beide im Schulsack einen fixen Schlüsselanhänger. Sie hatten jeweils den Hausschlüssel dort befestigt. Ist auch möglich, wenn es keinen fixen Schlüsselanhänger hat. Nehme ja an, dass das Kind den Schulsack über die Ferien heim nimmt.
- Kind zurück in die Schule geschickt, um den Schlüssel zu holen
- Statt den Schlüssel dem Kind mitzugeben, den Schlüssel beim Haus in einem Versteck deponieren

Stell dir mal vor, in der Schule hat es 400 Schüler. Jeden Tag ruft eine Mutter an, weil ihr Kind was vergessen hat, damit die LP das Kind daran erinnert, dass es dies oder das mitnimmt. Abgesehen von echten Notfällen, würde das Telefon ununterbrochen klingeln!

Meine Kollegin hat sich mal beklagt, weil die LP immer vergessen hat, ihr Kind daran zu ernnern, dass es anschliessend an den Schulunterricht noch Musikunterricht hat. Eine andere Mutter hat kürzlich gejammert, sie hätte so viel zu tun, weil sie täglich in die Schule fahren muss, um die vergessenen Hausaufgaben der Kinder zu holen oder zu organisieren. Oft hatte sie vorher bei der LP angerufen und danach gefragt. Ich würde auch als LP wegen sowas den Kopf schütteln. Wenn deine Tochter was zu Hause vergisst, was sie in der Schule braucht, bringst du ihr es? Umgekehrt, wenn sie sonst etwas (wichtiges) in der Schule lässt, was macht ihr dann?

In der 4.Klasse soll ein Kind selber in der Lage sein, für seine Sachen zu sorgen. Mein Sohn mussten sehr oft nochmals in die Schule fahren, um etwas zu holen, oder er musste zu einem Gspändli die Hausaufgaben holen icon_frown.gif. Nur so werden Kinder selbständig.
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Ich hätte auch nicht angerufen.Hätte dem Kind wie schon genannt einen
Schlüssel auf die Hand oder ein Notiz ins Etui mitgegeben und es aufgefordert gerade zuerst den Schlüssel in den Schülethek zu tun
am morgen früh.Mit dem Kind zusammen überlegen was es nächtes mal besser tun kann, den Schlüssel nicht ins Pult sondern vielleicht ins Etui
oder in den Schülerthek versorgen.

In diesem alter müssen bei uns die Kinder schon selbständig sein auch die
Hausaufgaben mitnehmen etc. Mein Sohn vergass auch oft die Hausaufgabe hin der Schul so musste er mit der Zeit direkt beim Nach hause kommen schauen ob er alles dabei hat,wenn nicht musste er Postwendend zurück in die Schule.Wenn der Lehrer dann nicht mehr da ist musste er den
Abwart frage ob er ins Schulzimmer darf.
Und ich würde bevor ich anrufen würde in der Schule vorbeigehen und
den Schlüssel holen,könntest ja vor dem Schulhaus warten und sonst sie
wieder reinschicken, oder am morgen früh schnell mit.
Finde es gibt viele verschiedene Möglichkeiten aber nicht Sache der
Lehrer.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
"linda-priska" schrieb:

wie andere das sehen. Ist zwar eine Kleinigkeit, frage mich trotzdem gerade, ob ich da so falsch liege.

Oder bin ich da so schief gewickelt oder bin ich zu empfindlich weil der Leher etwas komisch war am Telefon? Oder darf man heut zu Tage nichts mehr erwarten auch keine solche "Kleinigkeit"?


Da liegst du extrem falsch und ich hätte dir als Lehrer vermutlich gesagt, dass ich nichts dergleichen ausrichten werde, denn der Lehrer ist nicht dazu da, rein privater Nachrichtendienst zu spielen.

Und wenn deine Tochter - scheinbar, sonst würde sie ihn nicht so oft vergessen - noch nicht so weit ist, mit einem Haustorschlüssel verantwortungsvoll umzugehen, dann nimm ihn ihr wieder und lös das Problem, wie sie ins Haus kommt, anders!

Ich denke, also bin ich hier falsch !
basilikum
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 638
linda-priska...
ich bin sicher, wenn du das überschläfst, kommst du auch drauf, dass es noch andere Lösungen gegeben hätte, als den Lehrer in einer Sache zwischen Eltern und Kind zu bemühen.

Fürs nächste Mal:

- GROSSEN Zettel in den Thek legen mit Notiz
- Knopf ins Taschentuch
- Tochter sagen, sie soll es grad einer Kollegin erzählen, dass sie unbedingt am Mittag den Schlüssel nach Hause nehmen soll und sie bitten, sie auch daran zu erinnern.
usw.