Ehrlich gesagt, hätte ich mich nicht dafür gehabt, wegen sowas in der Schule anzurufen. Ich hätte das so gelöst:
- Unsere Kinder hatten beide im Schulsack einen fixen Schlüsselanhänger. Sie hatten jeweils den Hausschlüssel dort befestigt. Ist auch möglich, wenn es keinen fixen Schlüsselanhänger hat. Nehme ja an, dass das Kind den Schulsack über die Ferien heim nimmt.
- Kind zurück in die Schule geschickt, um den Schlüssel zu holen
- Statt den Schlüssel dem Kind mitzugeben, den Schlüssel beim Haus in einem Versteck deponieren
Stell dir mal vor, in der Schule hat es 400 Schüler. Jeden Tag ruft eine Mutter an, weil ihr Kind was vergessen hat, damit die LP das Kind daran erinnert, dass es dies oder das mitnimmt. Abgesehen von echten Notfällen, würde das Telefon ununterbrochen klingeln!
Meine Kollegin hat sich mal beklagt, weil die LP immer vergessen hat, ihr Kind daran zu ernnern, dass es anschliessend an den Schulunterricht noch Musikunterricht hat. Eine andere Mutter hat kürzlich gejammert, sie hätte so viel zu tun, weil sie täglich in die Schule fahren muss, um die vergessenen Hausaufgaben der Kinder zu holen oder zu organisieren. Oft hatte sie vorher bei der LP angerufen und danach gefragt. Ich würde auch als LP wegen sowas den Kopf schütteln. Wenn deine Tochter was zu Hause vergisst, was sie in der Schule braucht, bringst du ihr es? Umgekehrt, wenn sie sonst etwas (wichtiges) in der Schule lässt, was macht ihr dann?
In der 4.Klasse soll ein Kind selber in der Lage sein, für seine Sachen zu sorgen. Mein Sohn mussten sehr oft nochmals in die Schule fahren, um etwas zu holen, oder er musste zu einem Gspändli die Hausaufgaben holen

. Nur so werden Kinder selbständig.