Bin gespannt.........

basilikum
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 638
UND: wenn man nach Meinungen fragt, muss man halt in Kauf nehmen, dass man die einzige mit der einen Meinung ist und alle anderen haben eine andere... dies muss man dann aushalten können.

Aber könnte ja auch eine Möglichkeit zum Nachdenken sein?
marwitt
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 282
Ich finde, wegen so etwas in der schule anrufen, geht gar nicht. dafür ist die Lehrperson nun wirklich nicht zuständig. von einem Kind in diesem alter darf man verlangen, dass es dran denkt.

und lind-Priska: du möchtest andere Sichtweisen. aber jeder der nicht deiner Meinung ist wird von dir mit fragen, Gegenargumenten usw eingedeckt. deine Posts tönen ziemlich giftig.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@linda-priska: somit wäre es für dich auch o.k., wenn der Lehrer dich bittet, daran zu denken, seiner Frau einen Blumenstrauss zu kaufen, nach der Schule? Schliesslich sind die Eltern mitschuldig, wenn sie wegen jeder Kleinigkeit im Schulhaus anrufen. Der Lehrer kann ja während des Unterrichts keinen Blumenstrauss kaufen gehen, oder?

ja, die Eltern sind auch mitschuldig, dass die Lehrer überlastet sind, wenn täglich 10 Mütter anrufen, weil sie irgendein Anliegen haben.

Eine LP ging mit ihrer 5.Klasse auf einen Ausflug in eine kleinere Stadt. Die Schüler mussten dort ein paar Aufgaben lösen und hatten danach Ausgang. Treffpunkt war ein berühmter Ort nach ein paar Stunden. 4 Schüler kamen massiv zu spät zum Treffpunkt, mit der Begründung, sie hätten es nicht gefunden. Die LP gab ihnen eine Strafaufgabe. Noch am selben Abend riefen die Eltern die LP an, weil sie das ungerecht fanden. So kleine Kinder in einer sooo grossen Stadt, ist doch zuviel verlangt.
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
wegen sowas ruf ich keinen lehrer an, der hat damit ja nix zu tun.

wenn das meine tochter wäre, dann hätt ich sie schon lange mal "drilaufe" lassen: tochter kommt heim, tür abgeschlossen, niemand zu hause... oder extra nochmal in die schule schicken am freien nachmittag, um den schlüssel zu holen.

meine tochter kam eine zeitlang immer viel zu spät heim am mittag und alles reden nützte nix. abgemacht war 12.30 h, es wurde meistens 12.50 oder noch später. eines schönen tages war's mir echt zu blöd, ich habe pünktlich umd 12.30 h alleine gegessen (es gab aufgewärmte teigwaren vom vortag) und danach die küche aufgeräumt. als meine tochter heim kam, teilte ich ihr ganz ruhig mit, dass ich schon gekocht, gegessen und aufgeräumt hätte und wenn sie auch noch was wolle, dann müsse sie sich ihr essen selber aufwärmen und danach auch selber aufräumen. hat sie alles zwar etwas verwundert, aber ohne zu motzen gemacht und danach kam sie nicht mehr zu spät.icon_biggrin.gif
second2
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 815
Also fürs Ausrichten solcher privater Dinge ist die Lehrperson sicher nicht zuständig. Wäre mir auch nie in den Sinn gekommen, für sowas in der Schule anzurufen!!

Eben entweder fährst Du in einer solchen Situation halt mit dem Auto zur Schule. Deinem Kind wird es nur ein Mal peinlich sein; das nächste Mal denkt es an den Schlüssel.

Oder Du schickst eben das Kind zurück zur Schule, den Schlüssel holen. Irgendwie wird es schon reinkommen (Abwart oder so).

So hat deine Tochter nichts gelernt, und Du stehst blöd da ...

-
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Nein, nicht ok. Wenn deine Tochter die ganze Zeit den Schlüssel vergisst, gibt es nur eine richtige Reaktion: Sie geht zu Fuss zurück und holt ihn. Am besten am vorletzten Schultag...
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
Ich finde auch, dass man die Lehrpersonen nicht damit belästigen darf. Die haben wirklich wichtigeres zu tun. also eine mehr, die Deine Meinung nicht teilt…
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Ich finde nicht dass es Sache der Lehrperson ist, Kinder zu erinnern den Hausschlüssel mit zu nehmen. Meines Erachtens, geht das gar nicht.. Ich denke du musst einen anderen Weg suchen, damit deine Tochter daran denkt. Vielleicht könnte sie den Schlüssel mit einem Karabinerhaken, an der Gurtschlaufe befestigen, oder vielleicht hat sie im Etui ein Fach mir Reissverschluss und kann den Schlüssel dort aufbewahren?

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
singelmitkind2013
Dabei seit: 13.02.2014
Beiträge: 92
Liebe TE
Ich hätte auch in der Schule angerufen. ist ja nicht so das alle Eltern jeden tag anrufen.
und hätte die LP nicht verlangt, dass deine Tochter den Schlüssel abzieht hätte sie ihn nie vergessen, da kann man die LP um einen Gefallen bitten.
ich seh es bei meiner Schwester steht etwas in der Schule an dürfen die Eltern auch immer aushelfen, da ist es voll ok. aber von den LP darf man nichts mehr erbeten.

und wenn ich an meine Schulzeit denke wär mir es viel peinlicher gewesen wenn der KL mich vor der ganzen Klasse an den Schlüssel erinnert hätte.
kate71
Dabei seit: 07.08.2012
Beiträge: 231
ich weiss nicht, was ihr mit antraben und aushelfen der Eltern meint... ?

bei unserer schule werden wir angefragt, ob wir mithelfen wollen, z.b. für sporttage etc. dies ist doch ein willkommener einblick in die schule und das engagement der lehrer? und es ist ja auch freiwillig icon_smile.gif

als lehrperson finde ich es immer schön, wenn eltern teilnehmen (und ich meine nicht einfach kuchen backen), es ergibt oft einfach ein spannenderes programm für die schüler, wenn z.b. an einer projektwoche dadurch mehr auswahl ist... und das gemeinsame Erlebnis gibt eine gute basis für den kontakt!

lgc