Bin gespannt.........

kate71
Dabei seit: 07.08.2012
Beiträge: 231
und noch etwas...

Mir stösst es etwas sauer auf, wenn alle LPs über einen Leisten als Jammeri und Überlastete dargestellt werden.

Aber ja, ich finde auch, dass ich in meinem Job sehr viel geben muss und eine 60stunden Woche auf 100% gang und gäbe ist. ich mache es gerne, aber die Fakten dürfen durchaus auf den Tisch. Und ja, das ist nicht nur in unserem Beruf so, aber ebenso häufig hört man dasselbe von der Pflege, dem Sozialwesen etc.

lgc
kate71
Dabei seit: 07.08.2012
Beiträge: 231
und noch zu deiner Frage...

na ja icon_wink.gif ich schliesse mich eher den no go's an.... aber bei Eltern mit denen ich durch gemeinsame Erlebnisse gute Kontakte habe, würde ich eher ein Auge zudrücken icon_wink.gif

mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
wir sind ja absolute neulinge im schulalltag (1. klässler) unsere schule finde ich toll!!! die lehrer, die schulleiterin, ich bin happy dass ich meinen mann von "meinem" dorf überzeugen konnte. sicherlich kann man eine schule in der von kiga bis und mit 6. klasse rund 70 schüler sind nicht mit einer 400 kinder schule vergleichen, aber auch mir käme es nicht in den sinn wegen sowas in der schule anzurufen. ich hätte beim beck (ist halt bei uns gleich neben der schule) gewartet und sie halt wieder zurückgeschickt.

wir haben lediglich im kontaktheft gebeten dass die lehrerin darauf rücksicht nimmt, dass unsere 4 die am donnerstag in die musikschule gehen wirklich pünktlich gehen können. sie haben um 15.15 aus und um 15.25 fängt die musikstunde im nachbardorf an! wir müssen also die 4 möglichst rassig ins auto (fahrgemeinschaft) verfrachten und rechtzeitig abladen.
das ist allerdings auch sache der lehrerin dass sie die kinder pünktlich entlässt; nicht aber war unsere meinung dass sie sie zur eile ermahnt.

du bist nicht allein
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Wenn eine Lehrperson damit nicht belastet werden darf ... was dürfen sie denn uns arbeitenden Eltern alles zumuten ?

- zB kurzfristige Absenzen (und wir dürfen noch kurzfristiger dafür sorgen, dass die Kinder betreut werden)
- zB ein Tag vorher eine Schulreise organisieren?

Bei uns im Dorf war's eigentlich meistens auch ein Geben und ein Nehmen mit der Lehrerschaft, deshalb habe ich diese kurzfristigen Uebungen auch mit Humor genommen.

Habe mich aber manchmal schon auch gefragt, ob sich diese Lehrer eigentlich bewusst waren, wieviele der Eltern auswärts arbeiten und nicht immer grad zur Verfügung standen.


GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Der Unterschied ist doch, dass die LP's bezahlt werden, die Kinder zu unterrichten, nicht aber dafür, dass sie ausserschulische Aufgaben übernehmen. Die Schule wird immer mehr zum Kinderhort. Blockzeiten, Randzeiten Betreuung, Mittagstisch, etc. Damit die Eltern arbeiten gehen können. Wehe denn, es ist ein Event und der Stundenplan wird abgeändert. Dann schreien alle berufstätigen Eltern ach und weh!

Ich frage mich, wie das die Generation unserer Eltern machte. Wir waren 4 Kinder, Blockzeiten gab es nicht, Stundenplan wurde am ersten Schultag verteilt, Ausfälle wurden unter Umständen am Morgen in der Schule verkündet. Auch meine Mutter fuhr Kinder zu einem Ausflug, holte uns und andere Kinder wieder ab, oder von der Schulreise, etc.

In Zofingen ist immer am 1.Freitag im Juli Kinderfest. Früher war ab Mittwoch, sicher Donnerstag vorher eigentlich kein Unterricht mehr. Da hatten die SuS irgendwie Sitz- und Gesangsprobe, welche ca. um 10 Uhr fertig war. Das heiss, theoretisch begannen dann die Ferien. Doch seit 1 oder 2 Jahren müssen die LP mit ihren Kindern zurück ins Schulzimmer und sie bis zum Mittag betreuen, da es berufstätige Eltern gibt, die damit ein Problem haben.

Wer das Gefühl hat, eine LP arbeite nicht viel, der darf gerne mal ein paar Monate lang an einer Schule unterrichten. Wieso wählen denn immer weniger diesen lukrativen Beruf?
kate71
Dabei seit: 07.08.2012
Beiträge: 231
@nela

bei uns im team ist durchaus zu beobachten, dass lehrerinnen mit eigenen kindern in diesem punkt sensibler sind icon_wink.gif

Und unvorhergesehenes weniger vorkommt......
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Blockzeiten, Schülerbetreuung gabs bei uns nicht. Dafür einen Telefonalarm icon_smile.gif
Und wenn um 7 Uhr morgens das Telefon läutete, wusste man ... jetzt gilt es zu Organisieren. Kurzfristig einen Veloausflug: kein Problem für jene, die im Dorf wohnten bzw ein Velo hatten etc. Kurzfristig ein Lehrer krank? Also Kinder zuhause lassen und dafür sorgen, dass sie irgendwo hingehen können. Kurzfristig sonst ein Ausflug: Gut hat der Bäcker bereits offen.

Und die Gesellschaft hat sich verändert, Bauernhaushalte mit 3 Generationen im Haus sind selten geworden, viele Mütter nun auswärts am Arbeiten (aus welchen Gründen auch immer, gibt aber auch immer schön zusätzliche Steuereinnahmen, davon wiederum profitiert ebenfalls die Schule).

Gabriela, niemand hat gesagt, die Lehrer sind faul, aber wenn ausnahmsweise das Ausrichten von einer Notiz schon den Rahmen des Möglichen sprengt, frage ich mich auch, wie (un)flexibel ist dann der Lehrer?

Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Ach Nela, selbst bei "nur" 70 Schülern wird es stressig, wenn alle Eltern
"bloss mal eine Ausnahme" in Anspruch nehmen würden!

Es geht nicht um die Flexibilität der Lehrer sondern darum, einzusehen, dass auch Eltern trennen sollten zwischen Schule-Freizeit/Sport-Privat.





Ich denke, also bin ich hier falsch !
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
Wieso ruft man in solche einem Fall nicht eine Klassenkameradin der vergesslichen Tochter an?
Ihre Nummer hat man nicht? Ok -> selber schuld.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
marilla
Dabei seit: 19.04.2007
Beiträge: 56
@ Gabriela A: es gibt Mütter, die arbeiten müssen, ob sie wollen oder nicht und das hat nichts mit Luxus zu tun!

Wenn das mit dem Schlüssel noch nicht 100% klappt, diesen halt bei einer vertauenswürdigen Nachbarin deponieren. So muss ihn Deine Tochter nicht mit in die Schule nehmen und kann aber trotzdem nach Hause..........