blockzeiten

GF
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.02.2006
Beiträge: 39
@mamalou
ja das auch.
wir haben 4stunden am morgen blockzeiten und wie du schreibst merke ich ja selber dass das kind müde ist.
von mir aus gesehen würde es reichen wenn die kinder erst ind der ersten klasse blockzeiten hätten. ichhabe noch ein älteres kind und auch dieses kind hatte mühe damit.
bei uns sind sie schon seit 4jahren eingeführt.
bic2008
Dabei seit: 15.09.2008
Beiträge: 50
gf, was hat denn dich gestochen? meine kinder kennen nichts anderes und ich bin sowas von froh dass wir blockzeiten haben! kindergarten ist noch nicht in allen kantonen obligatorisch, wenns dich so stört kannst du dein kind ja daheim behalten...

eben, unsere kinder kennen nichts anderes. früher oder später müssen eh alle dieses pensum erreichen. war ja klar das es wieder eltern gibt, die damit ein problem haben.. wenns man allen rechtmachen wollte...
GF
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.02.2006
Beiträge: 39
@bic
ja, aber im kiga überfordert es einfach die kinder. es ist zu lang an einem stück.
eben, für die eltern ist das schon toll. auch ich habe den morgen dann zur "freien" zeiteinteilung.
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
grundsätzlich nützt es dir ja nichts, wenn du weisst, wie es anderen Kindern geht. icon_wink.gif Aber ich verstehe dich schon auch.

Wir haben im Kanton Luzern seit Jahren Blockzeiten. Bei unseren Kindern kommt noch der lange Schulweg hinzu. Sie marschieren um 7.15 Uhr ab und kommen um 12.15 Uhr nach Hause. Eine halbe Stunde später, um 12.45 Uhr müssen sie wieder abmarschieren. Sie haben also eine halbe Stunde Mittagszeit.
Wie die Kinder damit umgehen? Ich habe schon oft beobachtet (bin in der Schulpflege tätig und sehe hinter einiges), dass es oft an der Einstellung der Eltern liegt, wie es dem Kind mit den Blockzeiten geht und es damit zurecht kommt. Wenn ich um 6.30 Uhr meine Kinder wecke und sagen würde "oh du armes Kind, musst halt schon aufstehen wegen diesen dummen Blockzeiten" usw. dann wäre das Kind auch schlecht drauf.

Bei uns ist der Stundenplan sehr kinderfreundlich. Anfang Morgen wird gemeinsam begonnen, dann kommt das kopflastige (sie müssen ja auch im Kiga schon viel am Tischli sitzen, sich konzentrieren und "schriftliches" machen). Nach der Pause ist dann eigentlich immer offenes Spielen. Wir haben auch eine Matraze im Kiga, wo die Kinder nach der Pause sich hinlegen können oder in aller Ruhe Büechli anschauen können usw.
In der Schule sind auch vor der Pause die kopflastigen Fächer. Nach der Pause sind oft Turnen, Bildnerisches Gestalten, Musik, Handarbeit/Werken usw. Dinge, wo die Kinder auch kreativ sein können und so oft die Müdigkeit vergessen.

Es ist mir schon klar, dass das nicht überall so ist.
Ich kann dir aber auch zusichern, dass die Kinder sich an den Rythmus gewönnen. Kiga-Kinder machen innert drei, vier Monaten grosse Fortschritte und plötzlich ist die Müdigkeit am Mittag kein Thema mehr.

Liebe GF,
ich wünsche dir und deinem Kind eine tolle Kiga-Zeit. Geniesst die Zeit zu Hause zusammen, geniess aber auch du deine neugewonnene Freitzeit. Ihr macht das schon richtig. icon_wink.gif

Alles Gute
sheila

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
mamalou
Dabei seit: 19.08.2008
Beiträge: 42
@GF
Ja, wenn die Interessen des Kindes im Zentrum stehen, kann es wohl wirklich besser sein, wenn die Blockzeiten erst ab Primarschulalter eingeführt werden.
Andrerseits ist das Wohlbefinden der Familie als Ganzes für das Kind auch wichtig, und daher kann im Einzelfall die Blockzeit auch für das Kindergartenkind unter dem Strich sinnvoll sein.
Ich habe die Erschöpfung meiner Kinder nach solchen Mörgen manchmal sehr mühsam gefunden und ich denke, dass vor allem die zurückhaltenderen Kinder recht überfordert werden können.

Alles Gute!
mamalou
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@sheila

Treffender könnte man es nicht sagen!!!!: "dass es oft an der Einstellung der Eltern liegt, wie es dem Kind mit den Blockzeiten geht und es damit zurecht kommt." Gilt nicht nur für die Blockzeiten, sondern auch generell.

Beobachte das auch hier mit den Schulgspänli: Je komplizierter die Mutter desto mehr das Kind icon_wink.gif
GF
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.02.2006
Beiträge: 39
@sheila
solche sachen mache ich dann schon nicht. oh du armes kind usw.
es klappt bestens bis vor die kigatür.

weil wenn ich auch noch ins gleiche horn blase wie das kind unterstütze ich es überhaupt nicht. das ist mir klar.

das loslassen ist mir kein problem.
aber ich sehe einfach, dass es für das kind lange ist am morgen.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@GF

Pass aber auch auf, was du so am Telefon, beim Einkaufen (tratsche) etc. erzählst. Auch so können Kinder das mitkriegen. Oder ganz gemein, sie schlafen am Abend noch nicht und hören dich das mit deinem Mann diskutieren icon_wink.gif

Darum denke ich, dass die allermeisten Kinder eben die Einstellung der Eltern, egal in welchem Bereich, schon mitkriegen.
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
GF
das kommt schon noch. Ist ja erst die erste Woche, bei dir evtl. die zweite Woche - je nachdem in welcher Region im Kt. Luzern du wohnt.

Ich habe eine Tochter und zwei Jungs. Der eine Junge wurde anfang November geboren und war im Kiga der älteste. Der andere Junge wurde ende September geboren und war im Kiga der jüngste.
Der jüngere kam somit ein Jahr früher in den Kiga als damals der ältere Ich kann dir sagen, mit dem älteren hätte das nie geklappt - nur schon der Schulweg. Der jüngere, der mit 4 in den Kiga kam und dann im September fünf wurde, machte das locker. Der ältere wurde im Kiga 6 und hätte das niemals geschafft, hätte er ein Jahr früher gehen müssen.

Was ich mit dem verwirrenden Text sagen will:
Jedes Kind ist anders und jedes Kind braucht sein Tempo. Früher oder später kommt das schon gut. Vielleicht spürt das Kind dein "Unbehagen" wegen der Blockzeiten, ohne dass du was sagst. Die Kinder sind so feinfühlig.

Und immer daran denken, dass es normal ist und die Kindergärtnerinnen das durch ihre doch schon jahrelangen Erfahrungen, kennen.

@Globi
ja ist doch wirklich so. icon_wink.gif Wie man in den Wald ruft......

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
mamalou
Dabei seit: 19.08.2008
Beiträge: 42
@sheila
Von deiner Offenheit und Differenziertheit könnten sich hier andere eine Scheibe abschneiden....
Das mit der Kindergärtnerin finde ich sehr wichtig: Nicht alle haben schon jahrelang Erfahrung mit Blockzeiten. Und auch Kindergärtnerinnen können damit überfordert werden.
Und das schreibe ich im Fall nicht nur, weil ich kompliziert bin....

En Guete!
mamlou