Chemie- und Physikunterricht, was ist das genau ?

Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
@spicki

hab erst gedacht ich lass dann den maxiwurm eine antwort geben..

have a nice day
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
@spicki

jaja bio esch kuul!! ich erkenne nun das geschlecht der kellerasselnicon_smile.gif

have a nice day
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@Holzwurm

*lol*

Warts ab, schon bald halten sie uns einen Vortrag, was passiert bei einem Herzinfarkt.
(so bei Sohni) *baffwar*

*ooohmmm*
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
@spicki

da kann ich dann grad den besagten biolehrer kontrollieren ob er es auch richtig erklärticon_wink.gif)

have a nice day
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@holzwurm

*staun*

*ooohmmm*
Gelöschter Benutzer
Jetzt rein zum Unterricht, da war für mich der Hauptunterschied:

In der Physik wird viel gerechnet, ein bisschen wie angewandte Mathematik. Macht echt Spass, wenn du Mathe magst!
Chemie hingegen ist Bio-ähnlich: viele Fakten, viel Büffeln. Ich fand's ätzend.
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Danke Euch nochmals für die Antworten.
Ich war echt verblüfft, dass mein Sohn ohne Hilfe von Internet einige Antworten, ähnlich euren, gewusst hat.

Als ich ihn fragte, woher, meinte er, ein Beispiel in Physik hätte er von einer Kinderhörspiel Kassette, das andere hätte er mal gehört,.

Vielleicht hat ihm auch ein Klassenkamerad in der Schule den Tipp gegeben, oder sie haben es bereits im Unterricht besprochen.

Jedenfalls weiss ich auch wieder etwas mehr.

Ich lerne immer wieder mit meinen Kindern etwas dazu
und dank dem Forum hier.
zomili
Dabei seit: 20.10.2008
Beiträge: 66
Chemie beschäftigt sich mit Atomen und Molekülen (=mehrere Atome, die zusammenhängen z.B. H2O =Wasser). Im Chemieunterricht, lernt man z.B. was passiert, wenn zwei verschiedene Stoffe (Materialen, z.B. Flüssigkeiten ) miteinander mischt. Passiert gar nicht oder gibt es eine Reaktion und etwas neues entsteht. Oder was passiert z.B. mit einem Kohlehydratteil, wenn wir es essen. Wie zersetzt es sich, in welche Teile spaltet es sich.
Im Unterricht passieren da auch schon mal Experimente, die rauchen oder knallen.

Physik erklärt wie die Welt funktioniert. z.B. Schwerkraft, wieso dreht sich unter Planet um die Sonne, warum fällt alles zu Boden, warum schweben Astronauten im Weltall schwerelos herum. Wie weit kann etwas fliegen, wenn du es in die Luft wirfst? fliegt es weiter wenn du es gerade wirfst oder im Bogen. Wieso bleibt eien Billardkugel stehen, wenn sie eine andere trifft und dafür rollt die andere weiter?
Warum ist es einfacher etwas mit dem Lastenzug anzuheben als ohne? Wieso schwingt es einen nach aussen, wenn man im Karusell sitzt.
Auch hier kann es viele Experimente geben, aber eher selten. Hier wird tatsächlich viel gerechnet. Man rechtnet z.B. aus, welche Kraft notwendig ist um einen Eimer Wasser zu heben. Oder man rechnet aus wie warm das wasser ist, wenn man 1l Nullgrad Wasser mit 1l 100Grad wasser mischt. Oder wie schnell muss eine Rakete sein, damit sie tatsächlich unsere Atmoshäre verlässt und ins Weltall kommt.