@Jelena
Ui, klingt nach schlechten Schulerfahrungen? Das tut mir Leid. Schade, wenn der Kontakt Schule - Elternhaus schlecht ist. Mein letztes Posting war nicht optimal, auch Lehrpersonen sind Menschen und haben mal schlechte Laune...
Natürlich ist ein Thematisieren in der Schule sinnvoll, wenn es vor allem Klassenkameraden sind. Aber nicht einfach der Schule zuschieben und abhaken, mir kams eher so vor. So à la "die Schule soll das mal richten".
Ich würd mich ja liebend gern etwas mehr auf den Bildungsauftrag konzentrieren, aber glaube mir: Das ist nicht immer möglich. Lies mal "Störungen haben Vorrang". Dass ALLE nur gute Leistungen erbringen können, wenn sie sich wohl fühlen, ist ja klar.
Dass in der Schule alles rund läuft, kann ich mir nicht vorstellen und deshalb muss das Ganze in der Schule ebenfalls thematisiert werden. Aber nicht nur!
Du schreibst:
"mal abgesehen von den aussagen über die bildungsfernheit von eltern, über das nicht vorhandene knowhow von ernährung und über das unkontrollierte medienkonsumierenlassen.... ist das förderlich für einen guten kontakt?"
Diese pauschalisierenden Aussagen über Eltern nerven dich, das verstehe ich sehr gut! Weil es auf dich nicht zutrifft. Genau so nerven mich aber pauschalisierende Aussagen über Lehrpersonen oder die Schule! Weil auch da nicht alle gleich sind.
Du schreibst weiter, dass du auf Fragen keine Antwort bekommen habest. Ich beantworte dir gern alle Fragen, einfach aus meiner ganz persönlichen Sicht.
"Offizielle" Gespräche führe ich, wenn alles rund läuft, einmal pro Jahr. Mit Eltern und Kind. Bei Bedarf natürlich mehr.
Mit den Kindern führe ich natürlich wesentlich mehr Einzelgespräche.
Etwas inoffiziellere Gespräche führe ich bei jeder Gelegenheit, z.B. wenn sich Eltern an Schulanlässen zeigen, wenn wir uns bei Dorf-Anlässen treffen etc. In meiner jetzigen Klasse hat sich ein reger Mail-Kontakt etabliert. Natürlich ziehe ich persönliche Gespräche einem Mail-Kontakt vor, aber so können sowohl Eltern als auch ich ganz unkompliziert auch nur was ganz Kurzes schreiben. Anrufen würde sich da nicht "lohnen", man würde es wohl vor sich herschieben. Vor allem auch, um ganz kurz was Positives loszuwerden! Das schätzen auch die Eltern sehr!