Darf die Lehrerin meinen Sohn im Klassenzimmer einsperren?

watoto
Dabei seit: 13.02.2006
Beiträge: 134
soll eine lehrerin einfach zusehen, wenn ein schüler rausläuft obwohl er hätte dableiben sollen? wie hätte sie denn sonst reagieren können in der situation? ich wüsste grad nicht, wie ich reagiert hätte. und das schüler in dem alter noch viele ausreden bereithaben ist ja bekannt. kein wunder, wenn man ihnen dann keinen glauben schenkt, obwohl sie eigentlich die wahrheit sagen. hätte er schon davor gesagt, dass ihm nicht wohl ist, dann hätte die lehrerin im sicherlich eher geglaubt.


darf denn ein schüler sich so verhalten, wenn die lehrerin sagt, er solle bleiben?
weshalb dürfen schüler sich alles erlauben und lehrer nichts?

@spicki
beim schupsen bin ich einig mit dir, aber weshalb ist ein an den armen festhalten no go?
abraxas
Dabei seit: 29.01.2005
Beiträge: 298
Einschliessen ist übergriffig und find ich für die Lehrerin recht gefährlich.

Aber was hätte sie denn tun sollen? Dein Sohn hat bei der ersten Gelegenheit Reissaus genommen, also scheint er sich nicht an ihre Anweisungen zu halten, irgendwie muss sie sich doch Respekt verschaffen und ihre Sachen durchziehen.

Übrigens: Warum musste er nachsitzen?
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@watoto

Einen 15 Jährigen am Arm fest halten braucht Kraft, das ist eben Halten, ein Davorstellen reicht aus wenn die Autorität akzeptiert wird, finde ich.icon_smile.gif

Alles was mit Berührung zu tun hat ne Grenze überschritten.

Es geht vor allem darum eine Eskalation zu vermeiden.

@pluto

"Eigentlich müsste man der Lehrerin ziemlichen Respekt zugestehen, wenn sie sich einem 15 Jährigen noch getraut körperlich entgegen zu treten."

Finde ich eben auch, vor allem als Frau! icon_smile.gif

*ooohmmm*
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
hab jetzt nichts gelesen..

sorry alma... dein sohn ist 15! meiner würde sich von mir noch etwas anhören müssen.... ich würde mich in grund und boden schämen, müsste die lehrerin (meinen fast erwachsenen sohn) einsperren, damit er die aufgabe fertig schreibt.
Alma
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.02.2010
Beiträge: 139
Er sollte etwas fertig schreiben, das er in der Stunde nicht mehr geschafft hat, das hätte er ebensogut zu Hause machen können. Dass er besser nachgegeben hätte und es halt noch gemacht hätte, ist klar. Obwohl ich es auch nicht so toll finde, wenn die Schüler öfters mal länger bleiben müssen und ich nichts davon weiss. Schliesslich mache ich mir ja auch Sorgen, wenn er dann so lange nicht nach Hause kommt.

Verschafft sich eine Lehrerin wirklich Respekt, indem sie Schüler schubst und festhält?

Mein Sohn hat übrigens mit den anderen Lehrern und Lehrerinnen keinerlei Probleme. Er raucht nicht, er trinkt nicht, er kifft nicht, er schwänzt die Schule nicht, er ist kein Schläger, also daran solls nicht liegen. Anfangs Oberstufe war er etwas übergewichtig, das war schon ein Grund für die Lehrerin, ihm eine schwarze Zukunft auszumalen und mit mir ein Gespräch zu führen, was bei uns zu Hause wohl alles falsch liefe.

Aber ich erzähle jetzt nicht alles in Einzelheiten, ich finde auch nicht, dass es darauf ankommt, ob bereits Sachen vorgefallen sind. Es geht mir wirklich nur darum, ob sie ihn schubsen, festhalten, einschliessen darf. Und finde es eigentlich erstaunlich, dass so viel der Meinung sind, sie darf...
watoto
Dabei seit: 13.02.2006
Beiträge: 134
ja, das mit dem einschliessen, hmm - aber da sie auch mit im raum war...
aber es stimmt, das hätte unter umständen wirklich ins auge gehen können.

als ich noch kindergarten gab musste ich auch mal die türe abschliessen, weil ein junge sonst davongelaufen wäre und das hätte ich nicht verantworten können. musste ja für die anderen kinder auch da sein und hätte ihm nicht hinterherspringen können. hab das aber allen kindern erklärt. wir waren wohlverstanden alle im raum. das hat damals niemand als übergriff empfunden. es war klar, dass ich das tun musste, um überhaupt weiter unterricht geben zu können.
der junge hat mich unter anderem auch geschlagen und klötze rumgeworfen, war ganz schwierig mit ihm. danach hab ich aber einen ganz guten draht zu ihm gefunden und solche massnahmen waren nicht mehr nötig.

aber an einer oberstufe sieht das natürlich schon anders aus.
wo sind eigentlich solche grenzen definiert? wer bestimmt, was übergriffig ist und was nicht.
Gelöschter Benutzer
hey Alma

ER IST 15!

Kommt er wirklich immer direkt nach der Schule nach Hause, damit Du dir keine Sorgen machen musst?

ich vermute, dass Problem liegt woanders, als beim Schubsen, Packen und Einsperren! Ausserdem wissen Kinder - auch 15jährige - wohl genau, wie sie ihren Eltern etwas erzählen müssen, damit diese so reagieren wie du es tust. Vielleicht war das mit dem Schubsen und Packen nicht so wild - sonst hätte er wohl kaum beim kurzen Öffnen der Türe einfach verschwinden können. Natürlich darf eine Lehrerin ihren Schüler nicht anfassen - die andere Möglichkeit wäre, dass ihr alles egal wäre und sie Deinen Sohn lassen würde. Du wärst wohl die Erste, die rausfinden würde, dass dies für seine Berufswahl nicht förderlich wäre oder so!

Der Realität ins Auge zu schauen tut manchmal weh.....
watoto
Dabei seit: 13.02.2006
Beiträge: 134
@spicki
ok, da hast du recht.
ich seh das ganze wohl zu sehr aus meinen kindergärtnerinnenaugen an...

oberstufe ist natürlich ganz was anderes.

ich wär dafür nicht gemacht, weil ich gerade eben diese autorität nicht ausstrahle. mit mir würden die schüler wohl machen, was sie wollen.
da hat man es als kindergärtnerin noch einfacher und schöner, da wird man noch verehrt von den kindern. icon_wink.gif
watoto
Dabei seit: 13.02.2006
Beiträge: 134
meine grösste ist jetzt in der dritten klasse und hat einen lehrer der hat zig bestrafungssysteme und belohnungssysteme(ich blick nicht ganz durch). die belohnungen sind sozusagen nicht erreichbar, weil die einträge schon bei einem zum falschen zeitpunkt auf den bodenfallenden bleistift verteilt werden.

fakt ist, dass das auch schon zu diskussionen unter den eltern geführt hat. da hat es eine mutter, die findet, dass bestrafungen (und auch belohnungen) gar nicht nötig wären, wenn ein lehrer genug natürliche autorität hat. und das zeichne eben einen guten lehrer auch aus. das er sowas gar nicht nötig hat.
ein stückweit hat sie wohl recht.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@alma

die frage ist doch nicht ob sie es darf
sondern warum sie meinen sohn zwingen muss.

möchte er sich mit der lehrerin anlegen, so soll er das - aber dann auch
alleine die konsequenzen ausbaden.

es wird auch einen grund geben, warum dein sohn es nicht will, dass du dich einmischst - er will es alleine regeln.

gruss