Darf die Lehrerin meinen Sohn im Klassenzimmer einsperren?

Gelöschter Benutzer
@Alma: was heisst den das, "weil er sich nicht so wohl fühlte"? Dein Sohn tritt in den Arbeitsprozess ein im Sommer nehme ich jetzt mal an?

Er muss lernen, auf die Zähne zu beissen! Wegen chli unwohlsein dann einfach der Arbeit fern zu bleiben, kommt beim Lehrbetrieb nicht so gut an im Fall! Und Kooperation hat im Fall noch keinem geschadet...
DAS würde ich deinem Sohn verklickern!
Gelöschter Benutzer
Alma, was mir noch in den Sinn kommt: du fragst dich, ob die Lehrerin das darf, deinen Sohn festhalten. Es fängt schon früher an: Anweisungen sind folge zu Leisten finde ich. Da liegt das Problem. Dein Sohn wollte sich einer Anweisung widersetzen.
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Alma, ganz ehrlich, mich würde das auch tierisch nerven!
Wenn eine Lehrerin mein Kind schubsen (auch wenns ganz harmlos war), festhalten (auch wenn nur ganz leicht), und einsperren (wenn auch nur aus hilflosigkeit) würde, dann würde mich das echt auch stressen.
Ich versteh Dich voll und ganz!!!!

ABER, da Du Deinen Sohn mit anderen Augen siehst, als es andere tun, ist es halt relativ schwierig das Ganze neutral zu beurteilen. Wir Mamas haben den Beschützerinstinkt. Wir wollen nicht dass unseren Babys (jaja, auch den 15 jährigen....) etwas passiert, sie ungerecht behandelt werden oder gar leiden müssen.

Ich schätze, dass die LP das nicht hätte machen dürfen. Aber es ist schon schwierig mit Pubertierenden zu arbeiten. Da ist es schon wichtig, dass man seine Linie durchzieht. Wahrscheinlich sah sie einfach keinen anderen Weg, und die Entscheidung musste wohl relativ schnell gehen, da Dein Sohn lieber weg wollte. Ich glaube nicht, dass sie lange Zeit hatte darüber nachzudenken, was denn jetzt sinnvoll und pädagogisch wertvoll wäre. Es war wohl einfach eine Kurzschlusshandlung, die sie nicht rückgängig machen konnte, ohne Gesicht und Respekt zu verlieren.

Auch wenn ich Deine Gefühle gut verstehen kann, und Dir auch recht gebe, würde ich dennoch das Ganze auf sich beruhen lassen und es unter der Rubrik "Lebenserfahrung" ablegen.

Dein Sohn wird, wie wir alle, noch oft im Leben anecken, noch oft Menschen treffen, die nicht seiner Welle entsprechen oder eine andere Meinung haben, noch oft ungerecht behandelt werden, und ziemlich sicher auch selber noch oft andere ungerecht behandeln. Er wird sich noch oft durchsetzen müssen, und auch noch oft unterordnen. Das gehört zum Leben, zum Erwachsenwerden, zum Reifen einfach dazu.

Ich finde es gut, wenn er ein gutes Elternhaus hat, wo er Vertrauen und Akzeptanz findet, wo man ihn nicht dauernd hinterfragt. Biete ihm zu Hause ruhig den Schutz, den Du geben möchtest. Draussen aber, wirst du ihn nicht schützen können. Er muss und wird seine Erfahrungen selber machen. Und genau das wird ihn formen. Die positiven wie auch die negativen Ereignisse muss er selber erleben, verarbeiten und einordnen lernen.

Lass ihn auch ruhig dieses Problem selber meistern. Ich schätze, dass die Lehrerin sowieso noch mal mit ihm reden wird deswegen, vielleicht auch noch mal eine Konsequenz daraus erwächst. Lass es ihn regeln, das wird ihm gut tun.

Ich wünsche Dir viel Kraft icon_smile.gif

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Er wird ja nicht stundenlang nachsitzen müssen, denn anscheinend habe es seine Mitschüler ja geschaft, die Arbeit während der Stunde fertig zu kriegen. Ich würde mich abgesehen davon mal fragen, WIESO dein Sohn das während der Stunde nicht schafft.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Was in diesem Falle gerecht oder ungerecht ist,lässt sich nur schwer sagen. Wenn mein Kind sonst mit einer Lehrperson keinerlei Probleme hat,würde ich mich über dieses Verhalten nicht sonderlich nerven oder ihr Handeln hinterfragen.Ich würde ihm klar machen dass es sich das nächste mal an die Anweisung halten soll.Anders sieht es aus wenn mein Kind immer wieder angegriffen wird.Dann ist eine Hinterfragung über wieso,weshalb schon wieder er,durchaus berechtigt.Auch Lehrpersonen sind nur Menschen mit sympathien und Antipathien,nur sollte dies nicht zum tragen kommen.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
esmeralda
Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 74
Ich finde es komisch, dass ihr fas alle automatisch den Sohn von Alma angreift. Im Stil "der wird schon wissen warum, er ist selber schuld an der Situations." Das finde ich wirklich daneben.
Alma will ja nur wissen ob die Lehrerin dies DARF oder nicht. Sie wil nicht wissen ob es sinvoll ist, ob der Sohn wohl selber schuld war, oder was er hätte tun sollen. Das kann nur sie und der Sohn wissen.

@Alma
In jedem Kanton gibt es ein Schulgesetz welches solche Fragen regeln sollte. (mehr oder weniger konkret). Schau da mal nach. Sonst kannst du dich an den Schulinspektroren wenden. (Heisst bei euch vielleicht anders). Oder auch an den Beobachter. Nur um dich zu informieren. Eine Diskussion mit einer kompetenten aussenstehenden Person kann viel helfen. Vorallem weil du schon von Anfang an Mühe hast mit der Lehrperson.
monster
Dabei seit: 14.01.2003
Beiträge: 385
Für mich stellt sich die Frage, ob es wirklich so war, denn du und damit auch wir kennen nur die Version deines Sohnes zur Geschichte....

Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! icon_razz.gif


Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! :-P
zombo5
Dabei seit: 02.04.2007
Beiträge: 105
@Alma
Ich finde die Situation für die Lehrerin sehr schwierig. Ich stelle mir vor ich hätte einen 15-jährigen der nicht macht was im aufgetragen wurde, und der einfach so abhaut.
Wie hätte sie sich deiner Meinung nach korrekt verhalten sollen damit sie trotzdem zum Ziel kommt?
Gelöschter Benutzer
also bei uns hätte sich niemand getraut, dem lehrer einfach davon zu latschen, wenn wir nachsitzen mussten.

ich denke mal, sooo lange hatte er an seinem text wohl nicht mehr, wenn die anderen diesen während des unterrichts fertig schreiben konnten.
Gelöschter Benutzer
ps: in der ausbildung kann er seinen kopf dann auch nicht einfach durchsetzen, gäll....icon_wink.gif)