Daumen lutschen abgewöhnen

Chantilly4
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.11.2006
Beiträge: 172
aber wie?

Zu Deinem Ziel führen Dich eine klare Absicht, Vertrauen und der Erste mutige Schritt!
Dunia
Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 300
Plaster ein paar Tage um den Daumen kleben, am besten die "stoffigen"

**Eine Frau ohne Bauch, ist wie der Himmel ohne Sterne**
Kugi
Dabei seit: 22.06.2006
Beiträge: 751
Ich wär auch froh um Tips - hab auch einen "Daumenlutscher" zu Hause dem ich es bis jetzt einfach nicht abgewöhnen konnte - Pflaser ist schlecht dass reisst er null-Komma-nichts wieder runter...

Was mich nicht umbringt, macht mich stark
fäfeli
Dabei seit: 05.01.2005
Beiträge: 23
das ist so ein Dauerthema....wir haben eine "Fingerlutscherin", der Zeigfinger. Muss ganz ehrlich sagen dass wir noch gar nichts probiert haben, da wir beide (Mann und ich) Daumenlutscher waren und wissen dass es irgendwann von alleine vorbei ist. Unsere Tochter ist auch schon 8-jährig und es ist seit langer Zeit nur beim Schlafen der Fall dass sie nuckelt. Bei mir wurde damals dieses bittere Zeugs draufgeschmiert, hat aber nichts gebracht da ich mit 6 Jahren logischerweise gemerkt habe dass man dies abwaschen kannicon_wink.gif Also, Geduld würde ich sagen...icon_wink.gif
Dunia
Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 300
Das mit dem Pflaster hat bei mir genutzt.Ich war selber eine Zeigefingerlutscherin und wollte selber damit aufhören und konnte nicht.Mit dem Pflaster gings dann recht schnell, nur ein paar Tage.

**Eine Frau ohne Bauch, ist wie der Himmel ohne Sterne**
Platibus
Dabei seit: 08.10.2005
Beiträge: 239
Ich würd's lassen. Es höhrt irgendwann von alleine auf. Wir haben mit unserer Tochter einfach abgenacht, dass sie es nicht in der Öffentlichkeit macht. Nach ein paar Ermahnungen klappte das ganz gut und daheim stöhrt es ja nicht. Dass man vom Daumenlutschen krumme Zähne bekommt ist ja mittlerweile widerlegt.
Ich kann übrigens nicht einmal mehr sagen, wann es aufhörte und als ich sie mal fragte, ob sie nicht mehr am Daumen lutsche, konnte sie sich nicht einmal mehr daran erinnern, es jemals gemacht zu haben.
vegan
Dabei seit: 19.06.2007
Beiträge: 284
Das mit dem Pflaster wirkte bei uns auch. Wir liessen es jedoch ca. 4 Wochen am Daumen. Da der Reflex nach ein paar Tagen noch nicht verschwunden war.
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
ehrlich, man bekommt keinen offenen Biss vom Lutschen? würde mich noch interessieren, zur Beruhigung meiner Schuldgefühle, da meine Tochter halt bis 8 Jahre immer Daumen gelutscht hat und auch einen Kreuzbiss und einen offenen Biss hat. Dafür hat sie jetzt eine Zahnspange. Das Aufhören ging dann wirklich problemlos, mit Hilfe der sehr einfühlsamen Kieferorthopädin. Sie hat sich entschlossen, aufzuhören, und hat noch am selben Tag vollkommen aufgehört.
Aber bei einem kleineren Kind geht es wohl nicht so ring.
Becky
Dabei seit: 05.06.2010
Beiträge: 401
Ich habe 2 Daumenkinder und 2 Nuggikinder.

Interessanterweise haben die Daumenkinder die besseren Zahstellungen als die Tochter mit dem Nuggi. (der Jüngste ist erst 6 Monate alt, bei dem weiss ich es noch nicht) Alle 3 haben in etwa gleich häufig "dümelet" oder eben den Nuggi im Mund, d. h. ab ca. 1 1/2 Jahre nur noch im Bett zum Schlafen.

Den Daumen haben wir auch mit Pflasterli abgewöhnt, ging relativ schnell. Die 2jährige darf noch den Nuggi haben.

"Willst du die Welt verändern, gehe drei Mal durch dein eigenes Haus"
Chinesisches Sprichwort
Chantilly4
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.11.2006
Beiträge: 172
wir waren eben beim chieferortho und sie hat schon jetzt einen offenen biss. ihre neuen zähne werden sehr gross, haben kaum platz, wachsen schräg... etc.

wir werden es mal tagsüber mit dem pflaster versuchen. in 2 wochen meint er sei das lutschen geschichte, was ich bezweifle, da meine tochter tagsüber oft den daumen im mund hat. langeweile ist so ein thema, müdigkeit, stress. wir werden sehen.

ansonsten will der chiefi ihr eben eine spange verpassen, die es ihr schwups abgewöhnen soll.

Zu Deinem Ziel führen Dich eine klare Absicht, Vertrauen und der Erste mutige Schritt!