direkt nach Schule ins Ausland

question
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 328
Hallo
Hat jemand einen Sohn oder eine Tochter, der/die nach der Oberstufe, also mit 15/16 Jahren, für ein Jahr ins Ausland ging? Für meine Tochter ist dies eine Option nach der 4. Bez.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Meine Kinder sind noch nicht so weit. Der Sohn von Bekannten hat das gemacht und ihm hat das wohl gut getan.
Ich denke, es kommt auf das "Kind" drauf an. Meine ältere Tochter fängt heute die 9. Klasse an und ich denke, für sie wird es gut sein, wenn sie in einem Jahr erst Mal eine Lehre anfängt und noch etwas an Reife gewinnt. Dieser Junge Mann wo das gemacht hat, hatte die Reife damals bereits und hatte auch gute Sprachschulen gefunden, wo er gut aufgehoben war.
question
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 328
Danke Linda-Priska. Meine Tochter fängt heute ebenfalls die 9. Klasse an. Ich finde es schon auch früh, wenn sie - dann noch nicht mal 16 Jahre alt -
ins Ausland will. Trotzdem finde ich es toll, dass sie das möchte und unterstütze das auch. Sie möchte nach England und darum wäre ich froh, wenn mir jemand aus eigener Erfahrung eine gute Adresse vermitteln könnte.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Ich finds toll, das Deine Tochter das will und Du sie ohne Probleme unterstützen kannst. Meine Mutter war genau das Gegenteil, wieviel mir das "geholfen" hat, kann man sich ja denken. Für meine Tochter wäre es gut, könnte sie sich eine Scheibe bei Deiner Tochter abschneiden. Meine Tochter ist teilweise noch sehr Kind.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Du schreibst gar nicht, was sie machen will. Für ein Auslandschuljahr ist das zum Beispiel das ganz normale Alter.
question
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 328
Klara, sie möchte kein Auslandschuljahr machen, eher eine Kombination von au pair und Sprachschule aber kein Austausch an einer öffentlichen Schule.
Altfrank
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 227
Unser Nachbarteenie (15) ist letzte Woche in die USA für einen jährigen Schulaufenthalt gereist. 10 Std Flug, 4 Std Wartezeit (davon wurden 3 Std. für die Immgration gebraucht) für den Weiterflug. Keine anderen Teenies, die mitgeflogen sind. Super gemacht! Da habe ich nur gestaunt!
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Ich würde einen Sprachaufenthalt im Ausland in diesem Alter nicht untersützten. Warum? Weil...
....ich das nicht finanzieren will
...ich dem Kind nicht alles ermöglichen will, sondern es auch später noch Träume haben soll
....ich eine Landessprache genauso wichtig finde wie Englisch
....ich organisatorisch einigermassen erreichbar sein möchte, sollte etwas nicht klappen
....

Sprachaufenthalt in der CH - ja, sofort.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
question
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 328
taraxacum: Sie würde als demi- au pair gehen, würde sich also durch Mitarbeit Kost und Logis verdienen. Es geht eher darum, die Sprache zu leben als zu lernen. Das PET hat sie bereits in der Tasche und ist nun im Vorbereitungskurs fürs First.

Träume hat sie noch mehr als genug icon_wink.gif...

England ist nicht "ab de Wält", Amerika z.B. möchte ich nicht (aber Hut ab vor dem Nachbarteenie von janvier).

Was mir eher Sorge macht ist die Zeitdauer. Ein Jahr ist schon sehr lange. 6 Monate würden meines Erachtens reichen. Bloss was mit dem restlichen Jahr machen?
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Meine Nichte machte ein Au Pair Jahr, aber hier in der Westschweiz,

Falls es nur ein halbes Jahr sein sollte, könnte sie allenfalls ein Praktikum machen? Was möchte sie denn nach dem Auslands-Jahr lernen? Falls sie schon eine Lehrstelle hätte, oder zumindest weiss, welchen Beruf sie erlernen möchte, könnte sie in dieser Branche/in diesem Beruf ein Praktikum absolovieren. Zusammen mit dem Englisch-Diplom hätte sie sehr gute Voraussetzung für ein Berufslehre.

Gebe dir Recht, England ist nicht ab der Welt. Wichtig wäre mir, dass es eine gute, seriöse Organisation wäre, und eine Anlaufstelle falls Probleme auftreten würden.

Mein Bruder machte mit 17 ein Austauschjahr in den USA. Dies aber von der Kanti aus. Meiner Mutter hat es fast das Herz gebrochen, trotzdem liess sie ihn gehen und unterstützte sein Vorhaben.