Dringend ! Kind hat Angst vor dem Stuhlen...

Gelöschter Benutzer
versuch mal, ihr am morgen als erstes ein glas lauwarmes wasser zu trinken zu geben. und später dann vor dem essen einen esslöffel olivenöl.
Becky
Dabei seit: 05.06.2010
Beiträge: 401
Hast du keine Möglichkeit sie ein paar Tage wegzugeben zum Grosi/Gotti ? Jemand der zwar das Problem kennt aber es entspannter angehen könnte, da sie nicht mittendrinnen steht? Vielleicht würde es dir aber auch vorallem auch deiner Tochter guttun und sie könnte sich entspannen und dann auch loslassen?

"Willst du die Welt verändern, gehe drei Mal durch dein eigenes Haus"
Chinesisches Sprichwort
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
oh wie kenne ich das. Mein Kind hatte genau das gleiche Problem vor etwa vier Jahren. Ich war fast am verzweifeln, wusste nicht mehr, was noch helfen könnte. Ich besprach das Thema mit meiner Homöopathin, zeitgleich ging ich zum Kinesiologen. Es waren ganz klar Aengste dabei. Die beiden Therapien ergänzten sich wunderbar, nach über drei Monaten Gezetter und Verzweiflung war das ganze vorbei. Ich gab lediglich Glyzerinzäpfchen, bald danach meldete sich der Stuhlgang, ich musste beim "Loslassen" dabeisein, durfte nicht von der Seite weichen. Danach war wieder alles wie sonst, alle panischen Gefühle wie weggeblasen. Bei jedem Gang in die Apotheke empfahl man mir erneut, dem Kind genügend zu trinken anzubieten, doch dies war überhaupt kein Problem! Da nützt kein Durchspülen etwas, wenn Aengste dahinter stecken!
Ich empfehle Dir, dringend professionelle Hilfe anzunehmen, wenn Du mit Deinem Latein am Ende bist, dem Kind ist nur geholfen. Ich wünsche viel Glück, dass alles bald wieder rund läuft, in jeder Hinsicht
Mdme. Mim
Dabei seit: 19.05.2004
Beiträge: 71
@irma

also manchmal benimmst du dich echt wie ein Elefant! Ein bisschen mehr Einfühlungsvermögen und nachdenken, bevor du deine Meinung hinschreibst, stünde dir nicht schlecht.

ordnung ist das halbe leben - ich lebe in der anderen hälfte
Nuvole
Dabei seit: 02.06.2007
Beiträge: 1743
Anscheinend ist das typisch für das Alter von 3 bis 5. Fast jedes Kind hat mal so eine Phase. Unsere Grössere hatte es auch so schlimm wie deine Tochter, allerdings mit ca. 4 Jahren. Wir sind dann im Kispi gelandet, die haben eine Sprechstunde für solche Fälle. Die Tipps, die wir da bekommen haben:

- gelassener werden, auch wenn das schwierig ist
- keinen Druck aufsetzen, also nicht: jetzt muss du aber
- kein Gatinar (kann Bauchkrämpfe auslösen), dafür haben wir Transipeg gekommen, das hat geholfen
- vor dem Mittagessen ein Glas Orangensaft geben
- auf keinen Fall mit Zäpfli nachhelfen, weil die Kinder dann noch weniger einen positiven Zugang zum Stuhlen bekommen. Schön gesagt, nicht?

Ich wünsche euch viel Geduld. Und denk daran, es kommen wieder andere Zeiten!
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
Ich hab nicht alles gelesen, ev. wiederhole ich mich.

Geh mir ihr zu ner Kinesiologin.icon_smile.gif

*ooohmmm*
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Goldfisch's Tip ist sehr gut,

oder ein paar getrocknete Zwetschen verzehren und danach ein paar kleine Schlücke schwarzer Kafi, wenn sie dies mag.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Gwundrnasli, du hast recht, ich benehme mich wirklich wie ein Elefant im Porzellanladen. Danis Kind sch**** kartoffelgrosse Dinger und sie macht einen auf Medizinerin. Schlimm, dass sie im Forum Hilfe sucht, anstatt das Kind mal dem Doktor zu zeigen.
Danis
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 178
Ich war schon einige Male beim Arzt ! Ich frage betr. Homeop./Kines. um Rat bez. Erfahrungen.

Irma, warum kümmerst du dich nicht um deinen eig. Kram statt hier schlechte Stimmung zu verbreiten !

sei immer frisch, fröhlich und munter !
gita
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 385
Hallo Danis
Ich habe nicht alles gelesen, vielleicht war mein Tip schon dabei:
Einer unserer Zwillinge (bald 3) hat hin und wieder auch einen "Chnorz", und dann probiert er eine Weile (noch mit Windeln), lässt es wieder sein, ein paar Stunden später wieder dasselbe...Von einer Bekannten erhielt ich dann den Tip mit der Badewanne, und das funktioniert meistens - während er im warmen Wasser spielt und abgelenkt ist, gehts dann plötzlich, halt ins Wasser, aber Hauptsache draussen!
Als er noch kleiner war, habe ich auch oft Einläufe machen müssen... unsere Kinder waren sowieso immer eher versopft.

Alle Gute