Duschen von 10.5-jährigem

shrekli
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 716
Dolphin
Klar würde ich ihn zwingen zum Duschen. Unser Grosser wird demnächst 11, und er macht manchmal auch Theater wenns ums Duschen geht. Kaum steht er endlich unter der Dusche, kommt er kaum mehr raus.banghead.gif

Er trainiert 2x die Woche, da wird danach geschrubbt. Nach dem Sport in der Schule wird auch 2x die Woche geduscht, dann noch je nachdem.
Ich kann dann schon mal sagen, dass ich keine stinkigen Leute im Haus möchte, und dass er sauber ins Bett geht.

Du wirst wohl weiter reden/erklären müssen, irgendwann kapiert ers vielleicht.
Und wenn du ihm sagst, dass er stinkt?? icon_cool.gif
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Unser Jüngerer, fast 13, war (und ist teilweise) auch so einer. Gerade im Sommer, wo die Kinder oft und viel draussen sind, im Chlor Wasser badeten, ist für mich klar, es wird geduscht. Und zwar mit Duschgel. Im Winter oder in der Zeit, wo sie nicht so viel draussen sind, reicht es so um die drei mal die Woche. Als die Kinder noch klein waren, haben sie oft gebadet. Ja, und genau wie bei Shrekli, wenn er mal unter der Dusche steht, so bleibt er locker 30 Minuten drunter. Da muss ich ihn jeweils "zwingen", um rauszukommen, damit die andern Familienmitglieder auch noch warm Wassr haben.

Unser Grosser, 15, will täglich duschen. Ihm ist auch das Aussehen sehr wichtig. Vor der Schule noch ins Badezimmer, stylen, das gehört dazu. Auch die Kleider müssen zusammenpassen und cool aussehen.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Nun, wie oft willst ihn unter die Dusche zwingen? Solange ein Kind nicht stinkt, seh ich keinen Grund, weshalb es jeden Tag duschen MUSS.

Da sind wohl Verhandlungen gefragt - womit können beide leben, bzw. duschen sie noch in der Schule oder nach dem Sport?

Alternativ kann man einem Kind durchaus auch den Gebrauch von Seife und Waschlappen erklären icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
kate71
Dabei seit: 07.08.2012
Beiträge: 231
und wie ich das kenne... icon_smile.gif

nehme es mit humor und dem wissen, dass es automatisch ändern wird. solange nehme ich meine vorbildwirkung wahr icon_wink.gif

geduscht werden muss nach jedem training (3xdie Woche) und im sommer um chlor, sand oder barfussdreck (sprich jeden tag) abzuwaschen.

einmal in der Woche bitte mit shampoo und duschmittel, ansonsten reicht bei ihm wasser noch völlig aus icon_smile.gif (ausser bei den barfussfüssen icon_wink.gif )

lgc
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Actio = reactio.

Lass uns mal genau hinschauen und reinfühlen!
Wenn Du DRUCK machst, bekommst Du Sträuben und GegenDRUCK.
Würde man Dir in der SACHE nachgeben, würde das für die PERSÖNLICHKEIT bedeuten, dass man sich untergeordnet, unterworfen, gefügt hat. Davon WÄCHST die Persönlichkeit nicht sondern sie schrumpft.

Je schwächer die Persönlichkeit bereits ist, desto notwendiger wird es, sich NICHT unterzuordnen. Dass das vollautomatisch klappt, dafür sorgt die Instanz in Deinem Jungen, die für´s ÜBERLEBEN unds für WACHSTUM zuständig ist.

Du kannst es noch so nett und freundlich verpacken: es geht so nicht.
In der neuen Ich-kann-Schule ist nicht DRUCK sondern SOG das Grundprinzip; damit ist die LÖSUNG i.d.R. mühelos zu schaffen.
Ich spüre bis hierher den SOG, der vom HUNGER der Persönlichkeitstalente Deines Jungen ausgeht. Er möchte unbedingt WICHTIG sein, doch er weiß nicht, wie das geht und macht dafür alles mit seinen guten Talenten verkehrt. Sie sind ausgehungert und matt und weder er noch sonst jemand hat bisher erkannt, dass sie unbedingt und dringend was zu essen brauchen, damit sie WACHSEN.

Nur wenn die Kräfte & Talente WACHSEN, werden wir dem Leben GEWACHSEN.

Dein Junge muss dauernd überspielen, wie schwach er eigentlich ist.
Das macht eine bedachte Lösung einfach.

Seine Kräfte & Talente brauchen STÄRKUNG und sie brauchen sie so, dass er durch das Annehmen nicht sein Gesicht verliert.

Mit seinem BEWUSSTEN VERSTAND, auf den Ihr ihn dauernd fixiert, versteht er bisher gar nichts, was zur Lösung gehört. Da ist es günstig, dass der Verstand dafür sowieso nur eine bescheidene Nebenrolle spielt, denn die entscheidenden Lebenskräfte werden alle im UNBEWUSSTEN gesteuert.

Wir brauchen doch nur mit diesen entscheidenden, feinen, sensiblen Kräften im Unbewussten BESSER umgehen als er; dann mögen sie uns und folgen uns lieber als ihm.

Er lässt seine guten Kräfte verhungern und wir geben ihnen Stärkung. In der Folge erleben uns seine Kräfte als Lebensretter und damit haben wir sie auf unserer Seite.

Es sind Geistes- und Seelenkräften. Mit denen muss man nicht einmal reden. Man kann durch DENKEN mit ihnen kommunizieren. Als Beispiel berichte ich oft, wie die 7jöhrige Sabrina, die täglich von ihrer Lehrerin gemobbt wurde und schon nicht mehr leben wollte nun ihrer Lehrerin einfach IM GEISTE alles schickte/zudachte, was ihr zum GUTsein fhelte. Die Frau änderte sich binnen kurzem dadurch um 180 Grad.

Mit Worten wäre das Mädchen gar nicht an die Lehrerin rangekommen. Was sie aber dachte + fühlte und ausstrahlte erreichte das Ziel: STRAHLEN gehen überall durch.

Wenn Du also das Problem lösen willst, braucht es keine Anstrengung sondern einen feinen, genauen Umgang mit den Kräften. Wenn Du die Kräfte der Persönlichkeit zum Wachsen bringst, werden sie der Aufgabe gewachsen und lösen sie.

Unter DRUCK wächst nichts; wenn wir einen Stein auf die Wiese legen, geht das Gras darunter ein. SOG aber richtet auf, macht wachsen und ,man kann damit die Kräfte mühelos punktgenau lenken. Für SOG braucht es GEIST, aufdass man sich was einfallen lässt, was ZIEHT.

Ich freue mich auf Euren Erfolg.

Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Mein Kleiner ist ja gleich alt und wir versuchen, das Dusch-Thema möglichst locker anzugehen. Ich habe den Eindruck, dass es ihm nicht um das Duschen an sich geht, gegen das er sich sträubt, sondern um den Zeitverlust -> in dieser Zeit kann er nämlich nicht spielen! Gute Erfahrungen habe ich gemacht mit loben, durch die frischgewaschenen Haare streichen, Dusch-Duft bemerken und so. Er bekommt wohlriechend Extra-Zuwendung und das "zieht" bei uns. Im Winter ist bei Langeweile jeweils mein Vorschlag, in die Badewanne zu gehen.
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
Mein Sohn ist gleich alt und er duscht freiwillig nach dem Sport (2mal Training, 1mal Match, 2mal Schulsport), weil er dann auch wirklich geschwitzt hat und sich sonst nicht mehr wohl fühlt. In den Ferien hat er auch zwischendurch ein paar Tage nicht geduscht, und musste daran erinnert werden. Allerdings ist er ein typisches Beispiel, dass es mit DRUCK nicht funktioniert, da erreicht man bei ihm extrem das Gegenteil. Ich mache ihn dann einfach drauf aufmerksam, ob er nicht mal wieder duschen möchte, er "müffle" doch langsam oder ob es ihm noch wohl sei? Oder frage, wann er das letzte Mal geduscht hat. Er kann dann auch wählen (wenn es möglich ist) ob er lieber am Abend oder erst am nächsten Morgen duschen will. Oder wenn er in der (See)Badi war, geht's auch mal ohne, soo dreckig kann er ja nicht sein, auch wenn er mal ein paar Tage keine Seife oder Shampoo benutzt hat. Ich finde es ist schliesslich auch seine Sache und Verantwortung und sage ihm es auch so.

Leben und leben lassen
Sverige2013
Dabei seit: 11.09.2013
Beiträge: 20
Hallo Ihr Lieben,

Da ich mich mit meinem alten Nick nicht mehr einloggen konnte, habe ich einen neuen.

Das Thema Duschen ist bei meinem, mittlerweilen 11-jährigen leider noch nicht besser. Ich bringe ihn zumindest jede 2. Woche unter die Dusche. Immer Freitags, wenn PapiWE ist. Immerhin da duscht er. Die Partnerin seines Vaters würde ihn sonnst wieder Fertig machen. Doch das ist ein anderes Thema. Oftmals bekomme ich aber auch die Antwort, dass er dann halt nicht zum Vater geht. Doch er duscht trotzdem vorsichtshalber, falls er doch gehen muss.

Mein Freund und ich duschen eigentlich Täglich. Also, das Vorleben funktioniert. Die kleinen beiden, 7 und 9 Jahre, duschen 1-2x die Woche.

Der Grosse hat länger Haare. Dass man diese öfters waschen muss, als der kleine Bruder mit den kurzen Haaren, leuchtet meinem Grossen irgendwie einfach nicht ein.

Der Lehrer hat mich auch schon darauf angesprochen, dass Sohni wohl nicht so gerne dusche. Anscheinend riecht er. Wir haben es leider selber nicht bemerkt. icon_redface.gif

Da mein Sohn sonnst schon eine Aussenseiterrolle hat, möchte ich nicht, dass er desswegen auch noch gehänselt wird. banghead.gif 😢

Ich weis wirklich nicht mehr weiter.
Wie "zwingt" Ihr Eure Kids unter die Dusche? Sagten ja einige, dass sie ihre Duschmuffel unter die Dusche zwingen. Ich kann mir dies bei meinem Sohn nicht vorstellen.

Schöne Adventszeit. Liebe Grüsse
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
ich habe zwar kein duschproblem mit meinem sohn (9), der duscht 4-5x die woche. aber es gibt schon dinge die ich einfach will dass er sie tut. das kann zb. mal das zimmer aufräumen sein oder sonst was. da gibts von mir einfach eine klare ansage dass er heute noch das zimmer aufräumen soll. fertig. da kann er moffeln wie er will, das ist mir egal.

in eurem fall scheint das aber ja nicht zu funktionieren? oder bittest du ihn einfach darum zu duschen? fragst du ihn ob er nicht mal duschen gehen möchte? ... dann solltest du vielleicht einfach mal sagen er müsse jetzt duschen gehen, punkt. kein wunschkonzert.

was pippilangstrumpf geschrieben hat finde ich auch eine gute variante. wer seit 24 stunden (oder vielleicht zum anfangen 48 std) nicht geduscht hat, sitzt nicht an den tisch. eine regel die einfach regel ist. am besten setzt ihr euch zusammen und knobelt die genaue regel selber aus, so dass er auch mithelfen kann die regel zu erstellen.

ich gehe davon aus, dass du ihm genügend erklärt hast, wieso er öfters duschen sollte.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
Kauf ihm doch ein paar von diesen Zauber-Waschtüchern, welche sich unter Wasser entfalten. Oder lass ihn selber sein Duschmittel aussuchen. Meine duschen auch nicht mit allen Duschmittel.
Frag ihn mal, was er störend findet am duschen...
Lass ihn die Zeit, welche er wegem duschen verliert länger aufbleiben...
Schenk ihm auf Weihnachten ein schönes Duschtuch...

Du siehst es gibt viele Möglichkeiten, aber auch wenn ich fjn nicht immer verstehe, eines sagt er immer wieder: mach keinen Druck, dies erzeugt Gegendruck

Geniesse dein Leben jeden Tag