Eigenes Kind nicht "beliebt"

Wiese
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.04.2009
Beiträge: 116
Hallo

Wir haben ein Einzelkind, dass in die 4. Klasse geht. Von Beginn weg sprich Spielgruppe, Kindergarten und jetzt Schule sind mehrheitlich die gleichen Kinder zusammen. Da es ein Einzelkind ist und in der Familie die gleichaltrigen Kinder nicht in der Umgebung wohnen und im Kollegenkreis die Kinder gross sind, haben wir immer versucht möglichst mit anderen Kinder abzumachen. Das ging einige Male gut und dann meldeten sich die Kinder nicht mehr, was auch jetzt in der Schulzeit immer noch so ist, es hat auch keine enge Gspändli, kann aber mit allen mehr oder weniger gut spielen auch mit Fremden seis auf dem Spielplatz unterwegs usw. findet es immer schnell Anschluss. Nur telefonieren um abzumachen oder Geburtstagseinladungen kommen keine. Es tut mir als Mutter im Herzen weh und ich muss aufpassen, dass ich es meinem Kind nicht zu merken gebe, dass es mich sehr beschäftigt. Unser Kind bemerkt es, dass es hie und da ausgeschlossen wird.zB. Zwei Kinder machen in der Schule gemeinsam ab, danach wird unseres gefragt ob es abmachen kann, falls das andere Kind nicht kann! Oder es wurde abgemacht und wenn unser Kind wegen Zeit und Dauer nachfragte, wurde gelacht und gesagt, dass sei nur ein Scherz gewesen.
Ist dies der "normale" Umgang?

Danke, dass ich mir dies mal von der Seele schreiben konnte ..........

RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Nein, der normale Umgang ist es sicher nicht. Das dumme an der Geschichte ist, das die anderen Kindern wissen, wie sich Dein Kind fühlt und sich einen Spass draus machen, beziehungsweise sie wissen auch, dass Deine Tochter fast ein wenig abhängi ist von ihnen wegen dem Abmachen und das wird dann ausgenutzt.
Hat Dein Kind ein Hobby, wo es nichts mit den Schulgspännli zu tun hat? Vielleicht wäre das was. Unserer Tochter geht es zwar gut in ihrer Klasse, doch ich bin der Meinung, dass ihr die Aikidostunde wo niemand aus der Klasse dabei ist gut tut. Es gibt noch vieles anderes als Aikido: Tanzen, sonst Sport, vielleicht kommen da noch mehr Ideen oder Dein Kind weiss selber was es will. Unter Umständen ergeben sich da Freundschaften.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Übrigens kannst Du mal mit der Klassenlehrkraft sprechen, vielleicht hat diese eine Idee wie sie im Unterricht über die "Sozialkompetenz" sprechen kann, ohne dass dabei gleich auffällt, dass es konkret ein Kind aus der Klasse betrifft.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Nein wiese das ist auf keinen Fall normal. Das geht für mich schon in eine antisoziale Persönlichkeitsstörung rein. Also ich kenne so ein verhalten hier nicht.
Du kannst dein Kind einfach ermuntern dass es sich mit Kindern verabredet die ihn/sie auch mögen und ihn/sie nicht veräppelt. Vielleicht musst du in eurer Situation auch mehr die Initiative ergreifen. Kopf hoch, sobald sie mobiler werden wird das sicher auch besser.
Würde auch mit der Lehrerperson sprechen wie linda-priska schreibt.


„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Wiese
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.04.2009
Beiträge: 116
danke Euch beiden, mit der Mutter des einten Kindes (das gelacht hat, nachdem es abgemacht hatte) habe ich mal gesprochen, die Antwort: ach dass sind doch Kinder!
Wir machen schon immer ab, nur ist es mega mühsam, mittags über eine halbe Std. rumzu telefonieren, bis vielleicht jemand kann.
Und die beiden die erst abgemacht haben und dann unseres noch gefragt haben, sind genau die beiden, wo ab und zu bei uns sind, aber zu Dritt spielen sie nicht. Und unser Haushalt ist auch nicht mit div. i-Pods oder sonstigen i-s ausgerüstet so sind wir ja auch nicht top aktuell und mit allem Neuen bestückt.

Und div. mit den Lehrkräften haben auch schon statt gefunden, die sehen aber nur die Schulstunde und das Drumherum nicht und mit den Müttern zu sprechen habe ich auch bereits versucht mit mässigem Erfolg, da sie, ich eingeschlossen, ja hinter den eigenden Kinder stehen.

Hobbys hat es, ist in zwei Vereinen, bei denen niemand aus der Schule dabei ist und hier sind wir dabei uns etwas aufzubauen.
hoppla
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
Ich frage mich, ob es mehr das Kind stresst oder dich? Kinder sind verschieden, nicht alle haben gleich stark das Bedürfnis, immer abzumachen. Falls dein Kind nicht unter der Situation leidet würde ich mich weitehend raushalten, aber gut beobachten und sensibel bleiben. Wenn du das Gespräch mit anderen Müttern suchst tust du deinem Kind unter Umständen keinen Gefallen. Vierte Klasse, das ist ein Alter, in dem man den Kindern bereits auch schon viel zutrauen kann. Als Mutter würde ich erst einschreiten, wenn das Fass überläuft und zwar aus Sicht des Kindes, nicht aus meiner Sicht...
Wiese
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.04.2009
Beiträge: 116
@hoppla
ja, wie eingangs erwähnt, versuche ich meine Gefühle, unserem Kind nicht zu zeigen, denke schon, dass ich vielleicht mehr Probleme damit habe.
Und auch mit den Müttern zu reden lasse ich sein, wie auch erwähnt, bringts nichts.
Ich wollte mir es einfach mal von der Seele schreiben
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
die Situation ist nicht schön. Aber du kannst die anderen Kindern nicht ändern. Und wie schon erwähnt, die wissen ganz genau wo die schwachen Stellen deines Kindes sind.
Meine zwei grösseren Kindern machen auch fast nie ab, sie brauchen das aber auch nicht. Der Jüngste hingegen ist immer mit einem Klassengespänli am abmachen. So sind die Kinder verschieden.
Dass dein Kind nicht dauernd ein "Einzellkind" ist, könntest du z.B. ein Tageskind betreuen. So erübrigt sich das abmachen. Ich habe drei Kinder und hatte trotzdem immer noch Tageskinder, weil so immer verschiedene Spielkammeraden vor Ort sind.
Und die Sache mit den i's... ja das kann ein Problem sein, dass die anderen sagen, dort gehen wir nicht mehr hin, ist langweilig hat keine Computerspiele!!!
Das kannst du ändern, indem die Besucherkinder bei euch Sachen machen können, wo sie sonst niergends erleben! Habt ihr einen Garten? Trampolin?
Gutsi backen und alle dürfen helfen! Tolles Brettspiel.
Die meisten Kinder die bei uns sind sagen am Schluss, das war jetzt wieder mal richtig schön ohne Computer und ohne Natel zu spielen.
Steh zu dir und deinem Kind.

Geniesse dein Leben jeden Tag
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
Lass ihr Zeit und verkrampfe Dich nicht. Das hilft in dem Alter nicht mehr, dass die Mutter sich einmischt. Du kannst höchstens unauffällig dafür schauen, dass es bei Euch was cooles zu erleben gibt. Kann durchaus nicht elektronisch sein, zB. ein Waldspaziergang ohne Eltern, einen farbigen Kuchen backen, ein Haustier...
aber schlussendlich kann es sich auch wieder ändern. Bei uns war in der 3. tote Hose, und jetzt nimmt's wieder zu. Falls die Klassenkameradinnen nicht bessern, würde ich auch woanders Möglichkeiten schaffen. Aber eben, schlussendlich muss Deine Tochter damit klarkommen.
kleine hexe5
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 255
Hallo
Meiner tochter geht es ähnlich, sie ist bald 12 und in der 5. klasse und seit jeher auf der Suche nach einer Freundin. Sie ist aber kein Einzelkind, hat eine Zwillingsschwester. zum glück, kann ich da nur sagen. Ihr wurde in der Schule schon von andern mitgeteilt "wir hassen Dich". Oder "es fällt uns schwer, Dich zu mögen". Sie macht nie ab. Das ist so. Es ist sehr hart für mich v.a. und ab und zu weint sie. ABER: Sie ist auch kein einfaches kind. sie hat ihre Macken und versucht krampfhaft, eine Freundin zu finden. Sie ist im Sport und im Blauring. Dort geht es gut. Denke ich. Im Sommer wechselt sie in die Oberstufe und ich hoffe für sie, sie findet eine Freundin. Andrerseits habe ich Schiss, dass sie ein Mobbingopfer wird. Nun, hilft Dir auch nicht weiter, gäll. Aber ich kann Dir nachfühlen. Und Dir nur raten, Deine "Aengste" zurückzubinden. Ich versuche das und denke "ist ihr Leben, wird schon klappen" Je mehr sie verkrampft versucht, Freunde zu finden, je schwieriger wirds... Dennoch ists hart. toi toi toi