Einschlafprobleme beim Schulkind, was tun?

Manya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Mein 11-jähriger Sohn hat Mühe mit dem Einschlafen. Entprechend ist er tagsüber oft müde und hat Kopfweh.
Was hat Euren Kinder geholfen?
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Seit wann hat er dieses Problem?
Steht sein Bett ev. am falschen Ort nach Feng Shui oder wegen Wasserader, Elektrosmog ...

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Tigerente 007
Dabei seit: 23.06.2006
Beiträge: 335
Mein Sohn ist 9 Jahre und hat die selben Probleme. Auch er hat viel Kopfweh, bzw. sogar Migräne. Jemand der sich auskennt hat uns gesagt, das laut Feng Shui das Bett richtig steht. Und wir hatten das Problem ja auch schon in der alten Wohnung...

Elektrosmog können wir ausschliessen, da der Wecker mit Batterien betrieben ist und der Rest via Zeitschaltuhr abgeschaltet wird.

Bin auch ziemlich ratlos....

Lebe heute...
sweetsour
Dabei seit: 30.06.2004
Beiträge: 398
wie ist es mit euch? schlaft ihr genug? meine kleine schläft auch sehr spät ein und dementsprechend wenig. anscheinend (gem. KIA) kann das vom elternteil aufs kind übertragen werden. ich schlafe auch sehr wenig.

Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
schon immer oder erst seit einer weile?

www.elterncoach.ch
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wenn er dann schläft, schläft er tief und fest ?
Beschäftigt ihn etwas, wo er nicht loslassen kann am Abend ?
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Bei meiner Tochter hat betreffend Kopfweh eine Brille Abhilfe geschaffen icon_smile.gif.
Die Schlafzeit hat sie im letzten Schuljahr nach hinten verlegt (zwischen neun und halb zehn).
Seit Anfangs Woche besucht sie die Oberstufe auswärts, fährt täglich 10km Velo - und isch völlig knüttlet *g. Heute morgen meinte sie, sie ginge am Abend um acht ins Bett. Es wird ein weilchen dauern, bis sich das wieder einpendelt.
Sie war immer eine Vielschläferin. Erst mit ca 11 Jahren begann sie, später ins Bett zu gehen, da sie jeweils sehr lange nicht einschlafen konnte.

Anders die ältere Tochter....sie ist seit je her eine wenig-Schläferin.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Petzi
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 218
Also bei uns hilft lesen im Bett - danach schlafen beide sofort ein.
In einem unserer Schlafzimmer schlafen empfndliche Leute sehr schlecht - darum sind jetz mein Mannund ich dort. Ich bin unempfindlich, mein Mann muss regelmässig am Abend lesen, damit er innert nützlicher Frist einschlafen kann...
Bei Kopfschmerzen bei Kindern hat uns der Osteopath super geholfen.
Manya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Das Kopfweh hat er seit eingen Monaten, Mühe mit dem Einschlafen schon länger.
Die Kinderärztin hat jetzt massiv verspannte Nackenmuskeln festgestellt und Physio verordnet.
Ich denke nur, das löst ja nur einen Teil des Problems.

Er liest immer vor dem Einschlafen.

Hat jemand mit dem Kind schon Entspannungsübungen, autogenes Training o.ä. ausprobiert? Ich stelle es mir schwierig vor, das Kind dazu zu motivieren, und es dann auch durchzuziehen.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
und wenn du ihn fragst, warum er denkt, dass er seit einer weile mühe damit hat, sich so verspannt und unter kopfweh leidet?

....vielleicht ergibt sich dann bei ihm selbst eine idee, was ihm helfen könnte....?

aut. training wäre sicher hilfreich - ursachenbehebung aber sinnvoller oder?

www.elterncoach.ch