Einschlafprobleme beim Schulkind, was tun?

Manya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Das kann er eben selbst nicht sagen.
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
meinem Sohn habe die "Käptän Nemo Geschichten" geholfen. Vielleicht nicht mehr so geeignet für elf jährige, aber es gibt noch viele andere Phantasiereisegeschichten für Kinder. Entspannungsmethoden sind sicher hilfreich. Aber wichtig wäre schon herauszufinden, woher die Verspannungen kommen. Hat er Probleme (Schule, Kollegen, etc) und bedrückt ihn etwas, worüber macht er sich Sorgen? Hat er einen anderen Schlafrhytmus (Eule?) Braucht er geeignete Rituale vor dem Schlafen?
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
vielleicht könnte es ein (vor)-pubertätsthema sein? hat sein vater schon mal mit ihm das gespräch "von mann zu mann" gesucht? icon_wink.gif

ich erinnere mich gut, dass meine stiefsöhne in der zeit auch schlechter geschlafen haben....was sich inzwischen gelegt hat.

www.elterncoach.ch
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1023
Kopfweh lösen hilft: genug Wasser trinken, Schlafplatz und Elektrosmog sind schon angesprochen, ggf. Wirbelblockaden lösen (seitl. Kopfschmerz: Galle-Meridian, 4 BW, mittig: Blase-Meridian, 3.LW, die korrespondieren mit einigen weiteren). Natürlich kann auch ein Seelenproblem Kopfzerbrechen machen; als Ich-kann-Schule-Lehrer tät ich dann die Rollen tauschen und mich beraten lassen - das lockert und gibt ihm die wichtige Rolle. Und natürlich würde ich mich direkt und indirekt an die Instanz wenden, die alle Lebensfunktionen steuert: das Unbewusste. Mit dem kann man ganz normal reden. Am ungestörtesten, wenn der Junge schläft. Dann kann man die guten Kräfte mit guten Worten auftanken, aufrichten, ihnen ihre gute Entwicklung vor Augen führen und einen klaren Auftrag dafür geben. Die einfachste Praxisanleitung ist immer noch die von Coué. Ich nehme die einfachen Hilöfen von Coué und Dorn für so etwas. Guten Erfolg!
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@Manya

Die von fjn angesprochene Dorn-Methode wenden wir bei unserer Tochter auch an. Zwischendurch macht sie die Übungen icon_smile.gif. Auf ihren Wunsch geht sie jetzt wieder regelmässig zur Dorn-Therapeutin. Sie hatte zwei Unfälle, bei der die Wirbelsäule in Mitleidenschaft gezogen wurde - Physio hat den gewünschen Erfolg nicht gebracht; auf Dorn spricht sie sehr gut an.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Manya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
FJN: Ich habe vo Dir hier schon so viel gelesen, wobei sich mir die Fussnägel aufrollen.
Aber, das mit dem Rollentausch finde ich eine Superidee!
Petzi
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 218
Vielleicht Yoga auf der WII ???