Eltern schreiben Arbeiten oder machen HA für ihre Kinder

KlaraM
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Ich habe wieder mal eine entsprechende Story gehört und frage mich ganz grundsätzlich:
Warum machen Eltern sowas? Warum erledigen sie die HA ihrer Kinder, schlagen für ihre Kinder Voci nach oder schreiben gleich den halben Aufsatz in Französisch, gestalten die PP für die Präsentation oder schreiben einen Teil (oder mehr) der Semesterarbeit? WARUM? Was denken sich solche Eltern bloss? icon_eek.gif
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Was Klara, Du hast gehört..icon_lol.gif

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
KlaraM
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Ha ha, Universum, es geht ja nicht um die gehörte Story, sondern um ein Verhalten von manchen Eltern im Allgemeinen. Und ja, solche Geschichten habe ich schon mehrfach gehört oder so stark vermutet, dass ich meinen Hut darauf verwetten würde, dass der Aufsatz nicht selber geschrieben wurde, weil es offensichtlich ist. Wenn ich denn einen Hut hätte.
Also zurück zur allgemeinen Frage. Machst du sowas? Und wenn ja, warum?
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Nein, mach ich nicht. Aber das Lektorat habe ich schon oft übernommen. Das ist legitim, erst recht, wenn es in entsprechenden Arbeiten deklariert ist.
Ich weiss aber von Eltern, die sogar Bewerbungen für ihre Kinder gemacht haben- weil sie z.B. Legastheniker sind- und sonst nie eine Chance in der Arbeitswelt bekommen hätten. Viel verwerflicher finde ich, wenn bei Masterarbeiten etc. beschissen wird. Man kann ja in regelmässigen Abständen von Plagiaten vernehmen.

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
KlaraM, aus dem gleichen Grund, warum Eltern ihre 3-/4-Jährigen wie beim Linz-Kindermarathon an der Hand hängend über die Ziellinie schleiften: Hauptsache Schnellster, Bester, Schönster, Intelligentester, etcetc...

Ich hatte auch so eine Mutter...😠😟😡

Tja, meine Jungs machten es von Anfang an allein - es gab dann keine Bestnoten, aber sie waren beim Erstellen soooo stolz!
Ja, ich kann den Ehrgeiz dieser Eltern verstehen, mich hat es viel Zurückhaltung und auf-die-Zähne-beissen gekostet! Keine Kinder zu haben, die nach aussen brillieren, die von der Klassenlehrerin als Vorzeigekinder erwählt werden! Aber weil ich weiss, wie ausgeliefert und dumm man sich als so jemand fühlt, hab' ich's bei meinen Kindern bleiben lassen.

Aber dass viele Eltern ihren gesellschaftlichen Status über den Erfolg ihres Nachwuchs definieren, das war schon vor Jahrhunderten so und wird auch in Zukunft so bleiben. Weil wäre es nicht so, brauchten wir keine unterschiedlichen Schultypen, keine Eliteunis, etcetc..


Ich denke, also bin ich hier falsch !
KlaraM
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Gut geschrieben, Blue. Die Kinder sind ja gar nicht wirklich Schnellster, Bester, Schönster, sondern haben sich durchgemogelt. Das wissen vielleicht die andern nicht, aber Eltern und Kind schon. Kind weiss also, dass es a) das Lob nicht verdient hat und b) für die Eltern nicht gut genug ist, mit dem, was es selber leisten kann.
Bezogen auf die Schule kommt noch hinzu, dass es ja dabei nichts lernt, also am Ende schlechter ist, als wenn es die Arbeit selber geschrieben hätte.

Mehr Schein als Sein, zu diesem Preis?

@Universum

Auch ein Legastheniker kann seine Bewerbung allein verfassen. Natürlich soll diese nachher kontrolliert und korrigiert werden, wie jede andere Bewerbung auch. Autokorrektur übernimmt ja auch schon einen Teil der Korrekturen. Und entweder ist Rechtschreibung wichtig in einem Beruf - und dann passt es halt nicht - oder nicht so entscheidend. Aber klar, eine Bewerbung muss besonderen Ansprüchen genügen, da bin ich mit dir einig.

Für mich fängt das Betrügen früher an als bei den Master- oder Doktorarbeiten. Es kann doch nicht sein, dass wir als Eltern unsere Kinder sogar dazu anhalten zu betrügen.
Stellina007
Dabei seit: 03.02.2014
Beiträge: 10
HILFE!!! Ich wollte einen Beitrag aufschalten für alle im Forum und nun geht das nicht, man muss einen Empfänger da reinschreiben!! Wie mache ich das nun?
ich war schon lange nicht mehr hier. Vielen Dank für die Hilfe.

Gruss
von mir
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
KlaraM, meine Jungs verweigerten ab der Oberstufe jedes Korrekturlesen ihrer Referate, mein Grosser sogar das seines Abschlussprojekts in der 3. Sek..
Naja, mir war - weil ja alle Arbeiten präsentiert und ausgestellt wurden - etwas mulmig. Aber er hat es wirklich ganz allein auf die Beine gestellt "Geschichte des Schweizer Raps" mit Interviews zweier Schweizer Rapper!

Und seit meine Kinder sprechen können, war ein Satz der beiden mein Lieblingssatz:

"Nein, kann ich selbst"!



Ich denke, also bin ich hier falsch !
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
... ach ja - er gehörte halt dann nicht zur 6er und 5.5er - Clique!😁

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Meine lösen ihre HA selbständig. Brauchen sie Unterstützung, bin ich für sie da. Ich würde aber nie ihre Arbeit machen. Der Jüngste (2. Klasse) braucht manchmal noch etwas mehr Unterstützung. Merke ich aber, dass er bei den HA etwas nicht verstanden hat, klebe ich ein Post-it Zettli für die Lehrperson drauf, dass er es nicht lösen konnte. So bekommt er dann in der Schule nochmals die nötigen Infos.

Die zwei älteren Kinder sind beide mitten in der Berufswahl. Ich würde auch nie für meine Kinder in einem Betrieb anrufen. Da müssen sie selber durch. Und mit jedem Telefonat werden sie sicherer.

Wie sollen die Kinder selbständig werden, wenn Mama und Papa immer alles für sie erledigen und gerade biegen? Sie sollen doch auch mit Rückschlägen klar kommen und umgehen können.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 11.04.2016 um 13:54.]

Nehme jeden Tag wie er kommt!