Englisch auf der Primarstufe

Gelöschter Benutzer
Guten Morgen
Mich interessiert, wie eure Unter- bis Mittelstufenkinder in Englisch unterrichtet werden.

- Lieder, Bewegungsspiele, Verse?

- Wörter lernen, wieviele, wie?

- Rechtschreibung , ja- nein?

Freue mich auf viele Rückmeldungen!
pommes
Dabei seit: 09.05.2007
Beiträge: 357
Unsere 3. Klässler lernen Englisch in Liedern vorgesprochenen Reimen und Texten.

Auch Wörter gibts zum lernen. eigentlich wird gesagt, sie müssten die
Wörter nicht korrekt schreiben können, aber eine Ahnung davon, das der Lehrer weis was sie meinen muss vorhanden sein. Auch an Test, muss das Kind doch irgendwie wissen welches Wort zu welchem Bild gehört.
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
Kt. AG
Hier haben sie ab der 3. Klasse englisch. 3h pro Woche.

Lehrmittel "Super Bus"

Dort hat es viele Lieder, Geschichten, Reime etc.
Wörter lernen so wie wir es früher mussten, ist nicht mehr. Sie lernen sprechen und lernen so ganze Sätze.

Rechtschreibung wird nicht bewertet. Bei den guten Schülern korrigiert der Lehrer die Fehler aber ohne Noteneinfluss.

Hausaufgaben haben sie wenig.
Gelöschter Benutzer
Vielen Dank euch zweien.

Gibt es noch andere, die sich äussern wollen? Würde mich freuen! Meine Kinder gehen nämlich überhaupt nicht gerne ins Englisch und ich finde eben, dass der Unterricht so überhaupt nicht kindgerecht ist. Deshaln bin ich neugierig, wie es an anderen Orten ist.
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
dito wie Schmetterling schon beschrieben

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
Gelöschter Benutzer
2./3. Klasse sehr spielerisch, situatives Lernen (oder der Versuch).
Ab der 4. Klasse mehr mit System. Bei Wörterprüfungen zählt auch Rechtschreibung. Sie müssen auch mal Dinge selber formulieren, z. Bsp. sich selbst beschreiben, jemand anderen beschreiben, ein Plakat gestalten. Der Unterricht ab der 4. Klasse ist in etwa vergleichbar mit dem Franz-Unti ab der 5. Klasse.
Richtig happig finde ich, was in der 1. Oberstufe dann in Englisch gemacht wird. In meinen Augen ein Riesensprung, viel grösser als im Französisch.
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Kindergarten und 1. Klasse Singen, Verse, Begrüssung. Seit 2. Klasse dann strukturierter themenbezogene Wörter z. B. Kleidungsstücke, alles übern Frosch (seither weiss ich auch, was Kaulquappe auf Englisch heisst...). Ab und an ein Filmchen. Jetzt in der 4. Klasse jede Woche 15-20 Wörter, erste Grammatik (Verben konjugieren).
Beide Kinder gehen sehr gerne, der englischen Verwandtschaft wegen. Waren aber davor auch deshalb in der englischen Preschool und sind nach etwas "Angewöhnung" auch wieder fähig, sich in allen Bereichen (na ja fast) auf english auszudrücken. Boy will übrigens unbedingt englisch lernen, damit er in englisch singen kann. Das tun alle coolen Sänger. Wäre das eine Schiene, auf der Du Deine Kids packen könntest? Schaut ihr ab und zu CNN? oder englische Filme? es gibt soviele coole englische Kinderfilme (nicht nur die dämlichen Comics im Fall) oder Bücher.
Regula
Jasmin_1
Dabei seit: 24.07.2004
Beiträge: 293
@schmetterling

leider wird in der 3-5. kl. die rechtschreibung nicht korrigiert...

in der oberstufe kommt den das böse erwachen, wenn jeder noch so kleine schreibfehler im englisch als falsch benotet wird icon_frown.gif(
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
@Jasmin
Ich finde das ja auch nicht gut! Genau aus Deinen genannten Gründen.
Unserer Tochter korrigiert der Lehrer die Fehler und auch wir sagen und zeigen es ihr immer.

Eva Luna wollte wissen wie es im Unterricht ist.
Gelöschter Benutzer
@regula

"Tadpoles" kenne ich ja schon ewigs, aber die "invertebrates" im Explorer 1 (4. Klasse), die waren für mich auch neu. *grins*