Erfahrung mit Privatschule

ring
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.11.2004
Beiträge: 25
Hallo zusammen. Sicherlich gibt es unter Euch´Eltern, die ihre Kinder in eine Privatschule schicken. Könnt Ihr mir kurz Eure Erfahrungen Positive und Negative - berichten. Welche Schule würdet Ihr empfehlen - welche nicht?
Lieben Dank und Gruss
Ring
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
Kommt drauf an wo du wohnst, was du willst, wie viel du zahlen kannst, wie alt dein Kind ist....
Region Basel kann ich dir fast alles sagen.

Geniesse dein Leben jeden Tag
ring
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.11.2004
Beiträge: 25
Hoi cucuseli
es geht mir in erster Linie mal gar nicht darum, wo die Schule wäre, ich wohne im Mittelland und hier ist es eh schwierig und wir müssten uns wohl sowieso auf eine grössere Stadt einstellen.
Was ich wissen möchte ist, welche sind empfehlenswert, würdet Ihr es wieder machen? Wenn ja, warum und wenn nein, warum nicht?
Vorteile und Nachteile gegenüber der staatlichen Schule usw.
Merci vielmal
la lune
Dabei seit: 23.01.2007
Beiträge: 167
Da würd ich mich gerade auch gerne einklinken.

Mein ältestes Kind geht momentan auf eine Privatschule jedoch nur noch bis zu den Sommerferien, danach wechselt er wieder in die Volksschule. Mein drittes Kind möchte ich jedoch auf die Oberstufe hin in eine Privatschule schicken. Grund: ich glaube, dass er mit unserem Oberstufenmodell überfordert sein wird (13 verschiedene Lehrer, keine richtige Klassen etc).
Bei uns kommt es v.a. auch auf den Schulweg drauf an. Internat will ich ihm nicht zumuten, das erlebte ich selber ein Jahr lang.

lg
la lune
Dabei seit: 23.01.2007
Beiträge: 167
Aha, Region Frauenfeld - Winterthur.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
unser Sohn besucht die Sek A in der Baumackerschule Oerlikon. Er hattte bis zur 6. Klasse Mühe mit dem Stoff mitzukommen (Deutsch, Sprachen) und war ziemlich demotiviert und langsam, obwohl er in einigen Bereichen sehr begabt ist (Mathe, Geometrie, technisches Werken) konnte er kaum persönliche Erfolge erleben.

In der Privatschule ist er förmlich aufgeblüht, ist einer der Besten seiner Klasse und voll motiviert. Erledigt alles sehr selbständig und geht wirklich gerne zur Schule.

Woran es liegt, ich kann nur mutmassen: Die Klassengrösse und dadurch mehr individuelle Förderung, Klima an der Schule und die Lehrkräfte.
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Jederzeit wieder! Unsere Kids waren ab dem zweiten Lebensjahr in einer englischen Preschool und konnten somit nach dem Kindergarten bereits alle Buchstaben lesen und schreiben. Staatliche Schulen haben nicht Hand geboten, somit haben wir zwangsläufig auf privat umgestellt.

Jetzt mehr als happy, sehr fordernde Schule, hohe Leistungsbereitschaft nötig und gewillt, aber daneben stimmen auch Werte und Ideen. Von daher ein klares JA GERNE!

Aber.... Unsere Kinder sind nullachtfufzehn, nix Logopädie, nix, ADS oder ADHS, nix Auffalllendes.

Regu
mami3x
Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 25
wie finanziert ihr denn die Privatschulen, gehen jeweils beide Elternteile arbeiten?
*Rita*
Dabei seit: 21.01.2002
Beiträge: 447
eine nachbarin hier führt eine privatschule. mich dünkt, diese wird "missbraucht" für verhaltensauffällige kinder, die in der volksschule nicht mehr tragbar sind. teilweise wird das schulgeld sogar von der gemeinde bezahlt. entsprechend hat es praktisch keine "normalen" kinder in dieser schule. aber es gibt sicher ganz viele andere, positivere beispiele.

Be Good Or Be Gone!
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Wir haben das Glück, dass mein Mann gut verdient und wir die Schule bezahlen können.
An unserer Privatschule hat es kaum "auffällige" Kinder (Sorry für diesen Begriff), sondern weniger als in der öffentlichen Schule bei uns in der Stadt.