@Universum - ja ich kann mir das richtig vorstellen. Ich hätte meinen eigentlich schon nach der dritten in eine Private geben wollen, aber hatte damals die finanziellen Mittel nicht wegen Hausbau. Es war damals nämlich so, dass mein Sohn sich mit der Klassenlehrerin "angelegt" hat - kleiner Weltverbesserer.
Er meinte halt, dass wenn sie ihn nicht respektiert, er das halt auch nicht müsse - und bring mal einem 8-jährigen Dickkopf bei, dass man auch manchmal klein bei geben sollte
So führte das eine zum anderen und plötzlich war er in Ihren Augen abklärungswürdig - sie war mit Ihm einfach überfordert, aber auch aus gewisser Mitschuld ihrerseits. Idem - wir klärten unseren Sohn dann halt auf Ihren Wunsch hin ab - das Resultat war so eine richtige Klatsche für die Lehrerin. Es kam heraus, dass er in einigen Bereichen hart an der Hochbegabung kratzt und daraus können halt solche Verhaltensweisen wie extremer Drang zur Rechmässigkeit. oder auch ständiges Hinterfragen und nicht hinnehmen von Tatsachen entstehen.
Nun statt es dabei gut sein zu lassen und ihn zu fördern, wollte Sie sich dann dennoch nicht gefallen lassen, dass eine kleine Rotznase Ihr die Meinung galgt (ihre Worte) - also haben sich die beiden bis Ende Schuljahr weiterhin bekriegt - das Resultat war natürlich vernichtende Resulatete in Sozialkompetenzen



wir sind in der Folge daraus umgezogen und haben seither Ruhe und gute Beurteilungen auch in den Sozialkompetenzen - obwohl mir diese eigentlich Sch*****- egal sind - weil Willkürpotential enorm hoch!
Allerdings sind die allgemeinen Probleme der öffentlichen immer noch da: Wir hatten in der 4ten Mitten im Jahr Klassenlehrerwechsel wegen Wunsch der Lehrerin nach längerer Pause. Die Klassen sind einfach zu gross. Es ist Laut in den Schulzimmer, Konzentration ist NICHT möglich. Nach einem Elternbesuch direkt in der Klasse hatte ich zwei Tage lang noch richtig Kopfweh - wie soll sich da ein Kind noch wohl fühlen, geschweige den Leistung erbringen? Und jetzt sollen die Klassen ja noch grösser werden

Damit hört es aber nicht auf; Auf dem Pausenplatz schlagen sich die Kinder und Pausenbrot wird abgenommen etc. Welcome to the Ghetto

ich glaube solche Sachen gibt's an den Privaten nicht - Im Fechtclub sind sehr viele Schüler von Privatschulen zusammen mit unserem Sohn in der Gruppe. Ich tausche mich mit deren Eltern auch aus und konnte bisher nur positives hören.
Fazit: Nun da wir uns eine Privatschule leisten können, werden wir ab Oberstufe eine eben solche wohl finanzieren. Wir erwägen sogar das 6. oder 7. Schuljahr als Auslandjahr in Irland zu finanzieren - die Kosten sind auch für Normalsterbliche tragbar.
Wir sind jetzt in der heissen Phase und freuen uns auf Feedback!
Kind, das Wetter und die Menschen wirst du nie ändern können.....