Erfahrung mit Privatschule

mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
@laolala
Das war keinesfalls ein Rundumschag. "Klärli" hat öfters etwas spezielle Meinungen banghead.gif!
Ich schliesse mich Deinen Erfahrungen an, ähnlich haben wir unsere öffentliche Schule erlebt. Unser Sohn war nie in Ordnung, so wie er war. Man will angepasste und unaufällige Kinder, die möchlicht keinen Aufwand machen. Individuelle Förderung ist sowieso ein Fremdwort. Zum Glück erleben wir das nun ganz anders.

[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 06.11.2014 um 09:37.]
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
@laolala: ich kann mich deinen Erfahrungen anschliessen. Wir haben mit unseren Kindern durchs Band weg solche Erfahrungen gemacht (bis auf eine Ausnahme bei einem Kind zwei Jahre lang).
Ich bereue noch heute, dass wir damals nicht die finanziellen Möglichkeiten hatte, diesem Trauerspiel ein Ende zu setzen und unsere Kinder privat beschulen zu lassen.

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
laolala
Dabei seit: 05.11.2014
Beiträge: 11
@Universum - ja ich kann mir das richtig vorstellen. Ich hätte meinen eigentlich schon nach der dritten in eine Private geben wollen, aber hatte damals die finanziellen Mittel nicht wegen Hausbau. Es war damals nämlich so, dass mein Sohn sich mit der Klassenlehrerin "angelegt" hat - kleiner Weltverbesserer.
Er meinte halt, dass wenn sie ihn nicht respektiert, er das halt auch nicht müsse - und bring mal einem 8-jährigen Dickkopf bei, dass man auch manchmal klein bei geben sollte icon_wink.gif
So führte das eine zum anderen und plötzlich war er in Ihren Augen abklärungswürdig - sie war mit Ihm einfach überfordert, aber auch aus gewisser Mitschuld ihrerseits. Idem - wir klärten unseren Sohn dann halt auf Ihren Wunsch hin ab - das Resultat war so eine richtige Klatsche für die Lehrerin. Es kam heraus, dass er in einigen Bereichen hart an der Hochbegabung kratzt und daraus können halt solche Verhaltensweisen wie extremer Drang zur Rechmässigkeit. oder auch ständiges Hinterfragen und nicht hinnehmen von Tatsachen entstehen.
Nun statt es dabei gut sein zu lassen und ihn zu fördern, wollte Sie sich dann dennoch nicht gefallen lassen, dass eine kleine Rotznase Ihr die Meinung galgt (ihre Worte) - also haben sich die beiden bis Ende Schuljahr weiterhin bekriegt - das Resultat war natürlich vernichtende Resulatete in Sozialkompetenzen icon_rolleyes.gificon_rolleyes.gificon_rolleyes.gif wir sind in der Folge daraus umgezogen und haben seither Ruhe und gute Beurteilungen auch in den Sozialkompetenzen - obwohl mir diese eigentlich Sch*****- egal sind - weil Willkürpotential enorm hoch!
Allerdings sind die allgemeinen Probleme der öffentlichen immer noch da: Wir hatten in der 4ten Mitten im Jahr Klassenlehrerwechsel wegen Wunsch der Lehrerin nach längerer Pause. Die Klassen sind einfach zu gross. Es ist Laut in den Schulzimmer, Konzentration ist NICHT möglich. Nach einem Elternbesuch direkt in der Klasse hatte ich zwei Tage lang noch richtig Kopfweh - wie soll sich da ein Kind noch wohl fühlen, geschweige den Leistung erbringen? Und jetzt sollen die Klassen ja noch grösser werden banghead.gif
Damit hört es aber nicht auf; Auf dem Pausenplatz schlagen sich die Kinder und Pausenbrot wird abgenommen etc. Welcome to the Ghetto icon_rolleyes.gif ich glaube solche Sachen gibt's an den Privaten nicht - Im Fechtclub sind sehr viele Schüler von Privatschulen zusammen mit unserem Sohn in der Gruppe. Ich tausche mich mit deren Eltern auch aus und konnte bisher nur positives hören.

Fazit: Nun da wir uns eine Privatschule leisten können, werden wir ab Oberstufe eine eben solche wohl finanzieren. Wir erwägen sogar das 6. oder 7. Schuljahr als Auslandjahr in Irland zu finanzieren - die Kosten sind auch für Normalsterbliche tragbar.

Wir sind jetzt in der heissen Phase und freuen uns auf Feedback!



Kind, das Wetter und die Menschen wirst du nie ändern können.....
laolala
Dabei seit: 05.11.2014
Beiträge: 11
@Mercedes - ja genau so: egal wie sie sind, sie sind nie recht. Ich merke sehr oft, dass Buben seit dieser ganzen Softskill-Beurteilung viel exponierter sind. Ich glaube zwei Drittel der Buben in der Klasse werden therapiert! Man muss sich das mal vorstellen! banghead.gif


Kind, das Wetter und die Menschen wirst du nie ändern können.....
mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
@laolala
Ich bin mittlerweile richtig allergisch auf weibliche Lehrpersonen. Sie sind nicht kritikfähig, ziehen Mädchen sowieso vor, sind parteiisch und nehmen alles persönlich. Ganz toll fand ich die Lehrerin, die jeweils bei Pausenaufsicht weinend vom Pausenhof lief, wenn sich die kleiner Kinder bei ihr beschwerten, wenn sie von den grösseren Schülern schikaniert wurden. Die letzten 3 Jahre hatte unser Sohn nur männliche Lehrpersonen, und siehe da, keinerlei Probleme! Auch am Gymi unterrichten viele männliche Lehrpersonen, zum Glück!
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
stellt Euch vor, bei uns wurde jetzt gerade ein männliche Lehrperson wegen Differenzen mit der Schulpflege entlassen!!! Die Eltern sind auf die Barrikaden, hat aber nichts genutzt. Niemand weiss genau wieso, da Stillschweigen vereinbart wurde. Es war aber ein sehr guter Lehrer, auch für Buben, war seit 30 Jahren da, von allen geschätzt, und es war nichts mit den Schülern vorgefallen banghead.gif

hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
Manchmal sollte man sich selber einen Spiegel vors Gesicht halten. Hat sich irgendwer hier noch für die Themeneröffnerin interessiert? Wer am lautesten schreit, kommt zuerst. Wen wundert's, dass es auch im Schulzimmer so zu und hergeht. Es liegt nicht immer an den Lehrpersonen.
kate71
Dabei seit: 07.08.2012
Beiträge: 231
danke hanni06!


ich bin grad ein wenig erschüttert, wie viel agressionen/Schuldzuweisungen und hetzte hier vorhanden sind 😢

ich nehme durchaus wahr, dass das System volksschule seeeehr an die grenzen stösst mit all der sparerei (hahaha! unser rohstoff ist Bildung... nur dars er nichts kosten!).
Ich kann durchaus nachempfinden, dass es für einige schülerinInnen privat eine bessere lösung gibt.
ich sehe durchaus, dass private im Sektor Dienstleistung mehr bieten können... wird ja auch extra bezahlt 😉
ich sehe durchaus schwarze schafe und faule nüsse in der lehrerschaft

aber ich sehe auch viele lehrerinnen, welche sich tagtäglich unter widrigen umständen für ihre schüler einsetzen
...welche sich vorbereiten, reflektieren und sich mit den Eltern auseinandersetzen... welche ihren Job lieben... trotz aller häme, welcher ihnen zum teil entgegen schlägt...

wir haben drei Kids und alle waren gut betreut und beschult... auch wenn ich nicht immer mit allem einverstanden war....
in der schule, in welcher ich arbeite sehe ich engagierte Lehrkräfte und ich weiss auch, was ich alles in meinen Job einwerfe.... und dass lass ich mir auch nicht von hetzreden schlechtmachen...

@ring
es gibt tolle privatschulen, am besten siehst du dir einige an und machst dir ein bild davon, ich glaube man spürt sehr schnell, ob es einem passt oder nicht. und holt anschliessend konkret referenzen ein .
bei der steinerschule muss man die Ideologie schon selber unterstützen...
und dann sollte wohl der weg und die frage, warum man das Kind aus dem quartier/soz.umfeld nimmt besprochen werden...
die Privatschulen müssen den kantonalen lehrplan auch einhalten.

viel vergnügen bei der suche

c
mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
@kate71 und hanni6
Es geht hier um die schlechten PERSÖNLICHEN Erfahrungen, die anscheinend doch einige Eltern mit der öffentlichen Schule gemacht haben. Ich sehe auch keine Schuldzuweisungen oder Agressionen und schon gar keine Hetze!
Das Thema wurde übrigens von 2,5 Jahren von "ring" eröffnet und dürfte wohl nicht mehr aktuell sein. icon_eek.gif
Es wurde nun neu aufgerollt mit der Frage nach einer Privatschule im Kanton Schwyz. Leider hat es im Kanton Schwyz nicht sehr viele Privatschulen, was sehr bedauerlich ist.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 07.11.2014 um 11:34.]
laolala
Dabei seit: 05.11.2014
Beiträge: 11
@hanni; wir sind durchaus selbstkritisch - ich sehe mein Kind nicht als Perfekt und unantastbar - im Gegenteil, er ist eben nicht der "optimale" Schüler, der durch das Schlüsselloch passt, durch welches alle Kinder gem. unserem System passen müssen, und das ist auch gut so.Wir wollen Ihn in dieses Korsett nicht länger reindrängen und erhoffen uns an den Privaten mehr individuelle Förderung.

Aus meinen Erfahrungen schreibe ich deutlich auch heraus, was wir uns in einer Privatschule erhoffen - ausserdem versuche ich meine Posts immer noch mit dem Fazit oder Rückgriff auf das Thema zu beenden. Leider willst du wohl nur verstanden haben, dass für uns immer nur die Lehrer schuld sind - dann rate ich dir aber an, noch einmal meine Posts zu lesen bevor du solche Äusserungen von dir gibst und dann auch hier der Gegen Rat von mir an dich zum selber in den Spiegel zu schauen. Denn auch du hast hier nichts zur eigentlichen Frage von ring beigetragen.

Ich würde mich sehr auf Erfahrungen anderer Eltern freuen, die Ihre Kinder in die Private gewechselt haben - und insbesondere würden mich Feedbacks von Eltern interessieren, die im Grossraum Bern/Solothurn wohnen.

Die Grundsatz-Frage Privat oder Öffentlich stellt sich uns nicht mehr, wir haben uns definitiv für einen Weg entschieden und sind deswegen auch hier in diesem Thema anzutreffen.

Gruss

Kind, das Wetter und die Menschen wirst du nie ändern können.....