Erfahrung mit Privatschule

hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
@laolala

Danke für deine Rückmeldung. Kleine Anmerkung: Das Thema wurde am 4.11 durch "bastelstuebli" wieder aktiviert. Für mich die neue Themeneröffnerin.
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
@laolala

Danke für deine Rückmeldung. Kleine Anmerkung: Das Thema wurde am 4.11.14 durch "bastelstuebli" wieder aktiviert. Für mich die neue Themeneröffnerin.
laolala
Dabei seit: 05.11.2014
Beiträge: 11
@Kate71: Es gibt viele gute Lehrer an den öffentlichen. Leider aber auch viele schlechte - und schlechte Erfahrungen sind halt immer viel stärker empfunden als gute. Ein absolut menschliches Phänomen.
Du schreibst lustiger weise auch selber von "widrigen Umständen, unter welchen Lehrer z.T. zu leiden haben aufgrund des Kostendrucks" und genau um das geht es: Das System wird den Anforderungen sehr vieler nicht mehr gerecht - Schüler leiden, Lehrer leiden - und nicht zuletzt auch Eltern leiden.
Schön für dich dass deine Kinder es noch gut hatten - das mag ich euch gönnen - leider trifft das auf mein Kind nicht mehr zu.

Kind, das Wetter und die Menschen wirst du nie ändern können.....
insomnia2003
Dabei seit: 13.11.2014
Beiträge: 1
"bastelstuebli" schrieb:

Liebe Eltern

Welche Privatschule könnt Ihr mir empfehlen im Kanton Schwyz?

Bin einfach geschockt was abgeht in der Schule bei meiner Tochter und würde sehr gerne etwas ändern.

Herzlichen Dank im Vorraus...


Hallo Bastelstübli

Ich kenne einige Privatschulen im Kanton Schwyz sehr gut. Anbei ein Link mit einer Übersicht der aktuellen Privatschulen (ändert ja auch immer ein bisschen).

http://www.freienbach.ch/documents/Privatschulen_ktsz.pdf

Je nachdem, für welche Schulstufe du dich interessierst, kann ich dir gerne Auskunft geben.

insomnia
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
@laolala
Ich hoffe doch mal, dass du vor zwei Jahren "nein" gestimmt hast bei der Abstimmung über die Senkung der Autosteuern. Denn der Spardruck und somit auch die Zunehmenden Klassengrössen sind eine konkrete Konsequenz aus der Annahme dieser Steuersenkung.

Ich staune darüber, dass in unserer Gesellschaft das Wohl des Einzelnen höher gewichtet, als das Wohl der Gesellschaft. Warum genau muss sich eine Lehrkraft von einem Kind in Frage stellen lassen?
sogetsu
Dabei seit: 30.01.2004
Beiträge: 423
Bin auch auf der Suche nach einer anderen Schule für meinen 11-Jährigen. Er ist in der öffentlichen Schule von unserer Wohngemeinde. Ist aber dort nicht gut aufgehoben. Er erhält wegen seiner Spracherwerbsschwäche Logopädie und war auch im IF D. IF D findet in einer Klasse von bis zu 13 Kindern statt. Das kommt den Kindern, die m.E. in kleinen Gruppen lernen sollten, überhaupt nicht entgegen.
Trotz seiner Schulschwächen hat mein Sohn doch auch seine Stärken, die er aber nie spielen kann. Der Frust am täglichen Scheitern und nie sich einbringen können, nagt gewaltig an ihm. Die Schule ist ein Riesenthema bei uns. Ich kann ihn kaum noch trösten, aufbauen. Kommen noch die ständigen Lehrerwechsel hinzu. Es ist einfach keine Konstanz erkennbar, die auch mehr Sicherheit und Vertrauen geben würde. Wir suchen nach Alternativen, dringend. Wer kennt sich aus? Wer kann mir mit persönlichen Erfahrungen weiterhelfen? Kanton Zürich, Limmattal.
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
@sogetsu

Vielleicht wäre diese Schule etwas für euch:

http://www.tagesschuledrive.ch/wb/pages/home/schule.php


mouse
Dabei seit: 21.03.2015
Beiträge: 3
Liebe Eltern,
wie sieht es mit Freunden aus von Kindern, welche in eine Privatschule gehen? Die Privatschulen sind ja meistens in einem anderen Ort, als man wohnt. Haben diese Kinder Anschluss im eigenen Wohnort? Ich habe schon gehört, dass dann die Kinder, welche in Privatschulen gehen, von den anderen Kinder ausgeschlossen werden, da sie ja sozusagen fremd im eigenen Wohnort sind. Habt ihr da Erfahrungen?
Chiquilla
Dabei seit: 24.11.2003
Beiträge: 158
ich habe die Oberstufe in einer Privatschule gemacht und es ist genau so wie du vermutest, dass man darum den Anschluss an die Kollegen im Dorf etwas verliert, ausser man ist noch im Sport/Pfadi etc. wobei das wiederum andere Kontakte sind. Das kollegiale Umfeld verschiebt sich auf die nahe Stadt wo man in die Schule gehen wird... Ich denke darum, dass man sich das Ganze gut überlegen sollte denn es ist einschneidend fürs Kind aber wenn es in der momentanen Situation so leidet oder unglücklich ist und es gute Gründe dafür gibt dann macht solch eine Versetzung schon Sinn und dann sollte das Gute ja die Nachteile aufheben icon_wink.gif

la SENCILLEZ es la forma de la verdadera GRANDEZA
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Unser jüngster Sohn besucht seit Anfang an eine Sonder Schule hier in der Nähe. Er ging schon in den Sprachheilkindergarten. Der war zwar hier im Ort, aber eben auch Sonderkindergarten.

Wir legten grossen Wert darauf, dass er hier in Vereinen mitmacht, und auch den Religions Unterricht besucht. Er kennt dadurch schon viele Jugendliche und auch durch seinen älteren Bruder, der hier zur Schule ging. Aber wirklich Freunde hat er im Ort nicht. Er ist aber auch nicht unglücklich. Dafür geht er ganz selbstbewusst an Anlässe z.B. von der Kirche aus, wo er kaum jemanden kennt.

Hätten wir eine andere Wahl gehabt, hätten wir ihn sicher hier zur Schule geschickt. Es ist einfach, wenn ihn jemand fragt, wie alt er ist, oder in welche Klasse zu wem er geht, muss er jedesmal erklären, dass er nicht hier zur Schule geht, und auch ein Jahr unter seinem Alter die Klasse besucht.

Ob die Privatschule tatsächlich die Lösung für (schulische) Probleme ist, soll sich gut überlegt werden.