Erstklasskinder gesucht für ein Forschungsprojekt zu Legasthenie

Lexi Studie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.06.2014
Beiträge: 2
Liebe Eltern

Für unsere Forschungsstudie (www.lexi.uzh.ch) suchen wir:

Kinder in der 1. Klasse
- mit (schweizer-)deutscher Familiensprache
- mit Problemen beim Erlernen von Buchstaben, beim Lesen und/oder Schreiben

Wir untersuchen, ob bildgebende Methoden (Hirnstrommessung, Magnetresonanztomographie) die Vorhersage von Legasthenie verbessern. Zudem evaluieren wir ein neues Lesetraining für betroffene Kinder.

Wir begleiten die Kinder während dem Lesenlernen und führen unterschiedliche Tests in der 1. & 2. Klasse durch. Für die Teilnahme erhalten die Kinder Geschenke im Wert von 120-200 CHF sowie ein kostenloses, computerisiertes Lesetrainingsspiel. Ihre Daten werden vertraulich behandelt.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme:

Telefon: 043 556 4081
E-Mail: lexiWe do not like spam..@.. so please: No spamming!kjpd.uzhWe do not like spam..... so please: No spamming!ch

Universitätsklinik
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst des
Kantons Zürich
www.lexi.uzh.ch
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Leg-asthenie - von lat. "legere = lesen" und griech. "asthenäs = schwach" ist die Lese("Rechtschreib"icon_wink.gifSchwäche.
Als Ich-kann-Schule-Lehrer moniere die die extreme Einseitigkeit der päd. Wissenschaften, die immer nur Untersuchungen zu LeseSCHWÄCHE machen und damit die SCHWÄCHE etablieren und VOLLKOMMEN DAVON ABLENKEN, dass es auch eine LeseSTÄRKE gibt, um die man sich längst hätte umfänglich kümmern müssen.
Wie sieht es denn konkret aus, das KÜMMERN der päd. Praxis und Wissenschaft?
Nicht einmal einen FACHBEGRIFF FÜR LESE(RECHTSCHREIB)STÄRKE gibt es, so einseitig ist das Interesse.
Unsere "Pädagogik" macht nur noch SCHWÄCHEN "populär".
Das ist mehr als erbärmlich.
An STÄRKE ist diese "Pädagogik" offensichtlich desinteressiert.
Muss man als Kind IN IHRE SCHABLONEN, damit man NICHT ÜBER IHR NIVEAU hinauswächst?
Freundlich grüßt
Franz Josef Neffe




"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué