Erziehungstipps, bitte!

Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
"Mmmocca" schrieb:

Wie gehe ich damit um, wenn meine 8,5 jährige Tochter kurzfristig nicht mitkommen will, wenn wir etwas abgemacht haben? Ich kann sie ja nicht mitschleifen, aber auch nicht allein zu Hause lassen.

Leider werde ich oft sehr wütend, da die Zeit drängt und sich das Kind weigert, mitzukommen.


Wie schafft das nur der Leithammel mit der ganzen Herde, dass sie ihm folgt?
Würde er oft sehr wütend werden, würde ihn niemand mehr ernst nehmen. Geht es Dir mit Deiner Tochter und dem GEIST, den sie hat und der ihre Lebensfunktionen lenkt, nicht ähnlich?
Wenn Du wütend wirst, machst Du DRUCK und mit Druck hat man keine SOG-Wirkung, die Lebewesen einem nach ZIEHT.
Du müsstest auch genau beobachten können, dass Druck umso schlechter ZIEHT je mehr man macht.
Das geht sogar den Hypnotiseuren so, und die sind Profis auf diesem Gebiet. Auch sie können den "Rapport" (die Verbindung) verlieren. Dann lassen sie los, akzeptieren die Person in ihrer Eigenständigkeit, geben ihr noch Anerkennung und machen ihr attraktive Angebote.
Wie macht es ein erfolgreicher Kaufmann, der etwas verkaufen möchte? Würde der nicht pleite gehen, wenn er wütend wird, wenn es der Kunde nicht sofort nimmt?
In der neuen Ich-kann-Schule habe ich Druck auch durch das SOG-Prinzip abgelöst; ich lasse mir etwas einfallen, was ZIEHT. Das heißt, ich verlange nicht von anderen ein höheres Niveau, wenn ich es selbst noch nicht habe - ich eile voraus und habe deshalb auch mehr Einfluss.
Wütend werden ist im Grunde ein Zeichen dafür, dass man selbst nichts dazulernen und dumm bleiben möchte. Sollte man das so deutlich anderen zeigen? Sich etwas einfallen lassen, ist ein Zeichen dafür, dass man Interesse an der Bewältigung seines Lebens interessiert - und damit als Vorbild interessant ist.
Ich freue mich auf Euren Erfolg.
Franz Josef Neffe



[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 01.01.2014 um 13:19.]

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Das Leben ist kein Wunschkonzert... Deine Tochter singt in einem Kinderchor mit, wo es öffentliche Auftritte gibt. Kann mir nicht vorstellen dass ein Kind in einem Kinderchor mitsingt und so Lampenfieber vor einem Auftritt hat. Ich sehe es eher als "Grenzen ausloten." Vor allem wenn sie merkt das Du wütend wirst wenn sie sich weigert. Ich würde mit ihr reden und klar machen dass diese Auftritte dazu gehören. Wenn sie wirklich so unter Lampenfieber leidet, was ich nicht annehme, würde ich sie abmelden.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
"Mmmocca" schrieb:

Wie gehe ich damit um, wenn meine 8,5 jährige Tochter kurzfristig nicht mitkommen will, wenn wir etwas abgemacht haben? Ich kann sie ja nicht mitschleifen, aber auch nicht allein zu Hause lassen.

Leider werde ich oft sehr wütend, da die Zeit drängt und sich das Kind weigert, mitzukommen.


Mir stellt sich die Frage, was ich unter "... wenn WIR etwas abgemacht haben.." verstehen soll?

Heisst das, du hast gesagt und sie nickte?

Oder war es wirklich ein gemeinsam ausgehandelter Termin/Anlass/etc..?

Das Problem kenn ich von Situationen, wo ich bewusst oder unbewusst auf die Machtschiene kam .. kaum bin ich von der weg, hat es zu 90% immer und bei den restlichen 10% mit diskutieren geklappt, denn ich habe es getan und mach es noch immer: 15 - 20 Minuten Überzeit bei fixen Terminen einplanen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich meine Kinder immer an Abmachungen hielten, bei denen sie tatsächlich mitentschieden hatten.



Ich denke, also bin ich hier falsch !