Eulenkinder

philosophia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
Mein Sohn, 11 häuft sich während der Schulwoche jeweils ein grosses Schlafmanko an. Am Wochenende schläft er häufig bis elf Uhr oder auch länger. Leider bringt es nichts, ihn früher ins Bett zu bringen, er kann eh nicht früher schlafen. Ich vermute er ist einfach eine Eulenkind und dazu ein Vielschläfer. In den Ferien, wenn er seinen natureigenen Rhythmus leben kann. Schläft er von 22.00 bis 10.00 Uhr. Er ist dann wie ausgewechselt. Ein richtig fröhliches Energiebündel. Nach aber ca. 6 - 8 Wochen Schule ist er völlig auf den Felgen. Ewig müde, kränklich und schlecht gelaunt. Der Akku ist leer. Er hält fast die Schulwoche nicht durch. Jetzt sollte er Samstag noch zusätzlich ins KUW. Aber eigentlich ist es so, dass wir am Wochenende kaum etwas unternehmen können, weil Junior so fertig ist. Ich vermute, weil er einfach seit Wochen gegen seine Rhythmus arbeiten muss. Wer kennt das auch? Habt ihr Ideen, was helfen könnte?
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Die Instanz, die unsere Lebensfunktionen lenkt, ist DAS UNBEWUSSTE- Das lässt mit sich reden. In der Ich-kann-Schule habe ich gute Erfahrung mit der sog. Schlafsuggestion. Wenn das Kind schläft, ist es entspannt und nichts lenkt ab. Da wirken GUTE WORTE ganz tief.
Du kannst den Kräften Deines Kindes sagen, dass sie sich der Realität anpassen und sie gut bewältigen. Dass sie abends zu rechter Zeit müde werden und in der Nacht loslassen und sich gut erholen und morgens interessiert am neuen Tag erwachen usw. Male ihnen den Erfolg aus und die zu erwartende Anerkennung, gib ihnen einen klaren Auftrag und sprich ihnen gezielt Stärkung genau für die gute Bewältigung der Aufgabe zu! Ein paar Abende und Du erlebst die Wirkung.
Zusätzlich könntet Ihr Euch z.B. noch mit den Möglichkeiten befassen, die in der Ernährung und ggf. Entschlackung liegen. Guten Erfolg!
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
philosophia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
vielen Dank, ich werde es auf alle Fälle ausprobieren. es ist schon so, die Umgebung wird sich ihm kaum anpassen.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Ernährung wohl einen Einfluss hat. Mag er als Morgenmuffel um sieben auch kein Frühstück essen. Richtig Hunger hat er immer erst ab Mittag, vor allem abends.