Mathe kann man nicht lernen, Mathe muss man verstehen.
Mein Tipp: Mathe-Themen erleben lassen. Mit Spielen, Zählrahmen, 11er-raus. Bestimmt gibt es ganz viele Spiele, bei denen man unbewusst Rechnen muss.
Beim Thema Längenmass würde ich dem Kind mal ein Massband und ein Klappmeter zum Spielen geben. Das ist ganz spannend, was man damit alles erleben kann. Und dann ganz lustige Rechnungen erfinden: wie lange ist die ganze Familie oder wieviel wiegt ihr alle zusammen. Oder wieviel Meter Schränke habt ihr. Da kann die ganze Familie mitmachen.
Später mit der Waage und einem Massbecher.
Wenn ihr Kuchen oder Pizza verschneidet, dann kann man schon das Thema Brüche einführen. Ohne dass dies das Kind bemerkt.
Damit sich das Kind nicht als Hausaufgaben-Opfer fühlt, machte ich parallel auch immer Aufgaben. Mal Bügeln, Abstauben oder ich liess mir von ihr ein Aufgabenblatt mit ähnlichen Aufgaben machen. Dieser Rollentausch macht Spass und das Kind befasst sich anderst kreativ mit der Thematik. Und wenn es deine Aufgaben korrigieren darf gibt das ein zusätzlichen Triumpfgefühl.
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.