Frage zu Textaufgabe

Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Septembersonne hat das ganz prima aufgezeigt. Als Ich-kann-Schule-Lehrer frage ich mich bei solchen Gelegenheiten immer, ob das alle Lehrer wissen. Und wenn sie es nicht wissen, woran das liegt. Eine Ursache sehe ich darin, dass sie selber keinen Lehrer hatten, der ein Lehrer war. Als Lehrer müsste man nämlich ein begeisterndes, mitreißendes (Sog-Wirkung, nicht Druck!) Vorbild für Lernen sein. Man müsste also nicht bloß Aufgaben austeilen, einsammeln und Fehler anstreichen sondern vielmehr es selber wenigstens ab und zu GUT VORMACHEN können.
Ich grüße freundlich.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
wow, happige aufgabe.... so für eine zweite klasse....

also ich würde die beine auf die hühner aufteilen 34/17 hühner
und dann retour für zwei hühner mit einer kuh auswechseln, bis ich auf
das tier-total von 12 komme.

so gerechnet: hat es 5 kühe (20 beine) / 7 Hühner (14 beine)

ev. bildlich aufzeigen.... wie viele hühner muss ich weg nehmen und mit kühe ersetzen, damit das beintotal bleibt und ich auf die 12 tiere komme.

gruss
Co71
Dabei seit: 26.02.2006
Beiträge: 241
100 Punkte für Smile's Erklärung.
Kannst ja 34 Steine oder Münzen oder sowas nehmen und durchspielen...
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
danke core
(ich liebe solche aufgaben)
ist doch viel spannender als das 1x1 auswendig zu können und es trotzdem nicht anwenden zu können, weil man es, praktisch, nicht sieht.

puhhh, wenn sprache auch so logisch wäre.....
Gelöschter Benutzer
Da es sich bei deinem Sohn um einen 2. Klässler handelt gehe ich davon aus, dass er diese Aufgaben mit Ausprobieren bzw. Aufzeichnen lösen sollte. Eine Knobleaufgabe sozusagen. Dabei lernt er ganz viel.
Gelöschter Benutzer
Ein Zweitklässler muss pröbeln, ein Sechstklässler kann eine Gleichung aufstellen.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
und wie sieht die Lösung mit den zwei Gleichungen aus?
Regula
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.01.2002
Beiträge: 62
an Eva Luna

nein, ohne Pröbeln. Es stand die Frage, dann musste er
Rechnung:_______________________________
Antowrt:____________________________________
auf die Linien schreiben. Zum Pröbeln hätte es auch keinen Platz gehabt.

gruss regi
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
@eleni:

a + b = 12 --> b = 12 - a

2a + 4b = 34 --> 2a + 4(12 - a) = 34 --> 2a + 48 - 4a = 34 --> 14 = 2a --> a = 7

b = 12 - a --> b = 5

a sind hühner, b sind kühe
Gelöschter Benutzer
@Regula
Das Pröbeln muss auch nicht zwangsläufig auf dem gleichen Blatt sein. Dafür gibt es Sudelblätter, Notiz- oder Allerleiheft usw. Alles andere macht ja bei einem 2. Klässler nicht wirklich Sinn.