Frage zu Textaufgabe

Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
ich würde da als mutter ganz einfach streiken. wenn ein zweitklässler so eine aufgabe bekommt und sie nicht lösen kann, sollte dies ja der lehrer merken. wenn aber die eltern helfen, denkt der lehrer, "das hat der schüler verstanden, das habe ich genug gut erklärt" und bringt seinen schülern den weiteren schulstoff im gleichen stil weiter bei.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Hm, also Divison und Multiplikation kommt doch erst im 3. Schuljahr, oder ?
(Schweizer Zahlenbuch).
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Für 2. Klässler ist das eine Knobelaufgabe, die sie mit Probieren und logischem Denken lösen können.

Mehr wird sicherlich nicht verlangt und schon gar nicht ein Lösungsweg mit einer Gleichung.

Auch wenn nur eine Linie zur Verfügung steht, heisst es nicht, dass man nicht mehr Platz in Anspruch nehmen kann. Das sagt mir mein gesunder Menschenverstand.icon_wink.gif
Sedrun
Dabei seit: 05.01.2004
Beiträge: 90
Diese Aufgabe ist die letzte Aufgabe aus einem Lernkontrollen-Ordner für Lehrpersonen, sie ist also nicht auf dem "Mist" der Lehrerin gewachsen icon_smile.gif.
Es ist ja auch nicht schlimm, wenn der grösste Teil der Klasse diese Aufgabe nicht lösen kann; für Kinder, die mathematisch schon etwas weiter oder gar begabter sind, ist sie jedoch bestimmt eine willkommene Herausforderung icon_smile.gif.


@GabrielaA
Im Kt. ZH gehören sowohl Multiplikation als auch Divsion zum Stoffteil der 2. Klasse.
........
Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 80
Meiner bringt manchmal auch Rechnungsaufgaben bei denen ich nicht weiss wie er sie lösen soll.
Aber er hat bis jetzt immer gewusst wie sie was machen sollen, sprich : der Lösungsweg schon mal in der Schule gehabt.

Division und Multiplikation gehören in der 2.Kl schon auch dazu.
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Unsere Tochter hatte diese Aufgabe auch in einer Lernkontrolle. Ich glaube nur 1 aus der Klasse konnte sie lösen. Ich finde solche Aufgaben super, denn man muss logisch denken können. Man kann ja mal mit zwei Zahlen ausprobieren. Und dann sieht man, ob es zuwenig, oder zuviel Tiere ergibt. Wenn es zuwenig Tiere sind, muss die Anzahl der Hühner, welche nur 2 Beine hat, erhöht werden. Wenn es zuviele sind, müssen es mehr Kühe sein. Mit einer Gleichung kann ein 2. Klässler diese Aufgabe sicher nicht lösen, es sei denn, es handelt sich um ein Genie. Aber mit Logik.
Gelöschter Benutzer
man kann das ja als 2. klässler mit plus rechnungen lösen

ein paar kühe zusammenrechnen und der rest ist dann huhn
Serain
Dabei seit: 06.02.2003
Beiträge: 32
Also bei uns Kt. ZH haben sie in der zweiten Klasse noch nichts von Division gehabt. Und ich glaube auch nicht, dass in der restlichen Zeit noch Division durchgenommen wird. Für Zweitklässler find ich die Aufgabe noch recht happig
~z~
Dabei seit: 07.01.2008
Beiträge: 718
Da fällt zelda gleich auch noch ne Matheaufgabe ein:

In einem Bus sind bei der Losfahrt an der "Wendestation" 5 Personen.
- Bei der ersten Haltestelle steigen 3 Leute aus und 4 zu.
- Bei der nächsten Haltestelle steigen 5 aus uns nur 2 zu.
- Bei der nächsten haltestelle steigen 9 zu und 7 aus.
- Bei der nächsten haltestelle steigen 10 Leute aus und 2 zu.

Frage: Wie viele Leute müssen nun bei der nächsten Haltestelle zusteigen, so dass der Bus leer ist?

lg
zelda

PS: Und ja, zelda weiss, dass die zahlen oben eigentlich ausgeschrieben gehörten... aber da es ne rechenaufgabe ist wollte zelda das ganze nicht noch zusätzlich verkomplizieren...

Realistisch denken heisst aufgeben
Becky
Dabei seit: 05.06.2010
Beiträge: 401
@Gabriela

Meine 2. Klässlerin ist seit den Frühlingsferien am 1x1 üben und hat seit letzter Woche alle Reihen durch und seit kurzer Zeit üben sie auch das Dividieren( Kt.Aargau). Sie arbeiteten auch mit dem Schweizer Zahlenbuch obwohl wenn ich es mir überlege, seit den Frühlingsferien hatte sie immer lose Blätter nach Hause gebracht-

"Willst du die Welt verändern, gehe drei Mal durch dein eigenes Haus"
Chinesisches Sprichwort